Daniel Eveslage Posted November 19, 2007 Posted November 19, 2007 (edited) Hi Ich suche eine Lampe für die Sähmlingsauzucht. Jetzt bin ich auf diese Lampe gestoßen. http://cgi.ebay.de/1-St-Biolicht-Lampe-Vollspektrumlampe-23W-E27-6000-K_W0QQitemZ170168648353QQihZ007QQcategoryZ108000QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Zur Zeit beleuchte ich mit mit einer Standard ESL 5W. Logicherweise nicht grade der binger. Also meine frage ist die Lampe geeignet oder soll ich doch was anderes nehmen. Gruß Daniel Edited November 19, 2007 by Guest
JosefSz Posted November 19, 2007 Posted November 19, 2007 Hallo Daniel, sieht ganz akzeptabel aus. Hier der korrekt Link: http://cgi.ebay.de/1-St-Biolicht-Lampe-Vollspektrumlampe-23W-E27-6000-K_W0QQitemZ170168648353QQihZ007QQ Was für Sämlinge sollens denn werden? LG Josef
Daniel Eveslage Posted November 19, 2007 Author Posted November 19, 2007 (edited) Hi Josef Bei den Sähmlingen handelt es sich um veschiedene Südafrikaniche Drosera Gruß Daniel Edited December 29, 2007 by Guest
Markus Welge Posted November 19, 2007 Posted November 19, 2007 Hallo Daniel, wenn du deine Pflanzen wirklich anständig beleuchten willst, dann kauf dir einen Leuchtbalken und eine passende Leuchtstoffröhre mit der Lichtfarbe 840 aus dem Baumarkt. Da kommst du mit 10 EUR hin und die Drosera werden es dir danken. Die Lampe aus deinem toten Link kannst du für die Pflanzenbeleuchtung vergessen. Das ist rausgeschmissenes Geld! Viele Grüße Markus
Christian Ritter Posted November 19, 2007 Posted November 19, 2007 (edited) Hallo, ich hatte vor 2 Jahren auch mal den Versuch mit diesen Vollspektrum ESLs gemacht und kann nur sagen... lass es. Meine Pflanzen hatten nach einem Monat extreme Lichtmangelerscheinungen, weil das Leuchtmittel zu dunkel und das rote Spektrum zu gering vorhanden ist. Machs lieber so wie Markus sagt und nimm nen billigen Leuchtbalken ausm Baumarkt mit 840er LSR...das bekommt den Pflanzen wesendlich besser. Grüße Christian Edited November 19, 2007 by Guest
Daniel Eveslage Posted November 19, 2007 Author Posted November 19, 2007 Hallo Daniel,wenn du deine Pflanzen wirklich anständig beleuchten willst, dann kauf dir einen Leuchtbalken und eine passende Leuchtstoffröhre mit der Lichtfarbe 840 aus dem Baumarkt. Da kommst du mit 10 EUR hin und die Drosera werden es dir danken. Die Lampe aus deinem toten Link kannst du für die Pflanzenbeleuchtung vergessen. Das ist rausgeschmissenes Geld! Viele Grüße Markus Hi Wie viel Watt sollte sollte die Röhre denn haben für gute ergebnissr
Daniel Eveslage Posted November 20, 2007 Author Posted November 20, 2007 Hi Kann mir jemand einen groben Richtwert geben was die Leistung der Lsr betrifft? Gruß Daniel
Christian Ritter Posted November 20, 2007 Posted November 20, 2007 Hallo Das hängt von der zu beleuchtenden Fläche ab Grüße
Daniel Eveslage Posted November 20, 2007 Author Posted November 20, 2007 Hi Die Fläche emdspricht einem normalen Zimmergewächshaus. Gruß Daniel
Markus Welge Posted November 21, 2007 Posted November 21, 2007 Hallo Daniel, es kommt darauf an, ob du die LSR nur für die Aufzucht von Sämlingen oder für eine dauerhafte Beleuchtugn verwenden möchtest. Keimen werden die Pflanzen wahrscheinlich auch unter 18 Watt aber für eine dauerhafte Kultur unter Kunstlicht sollten es mindestens 30 Watt sein und dann am besten 2 Röhren. Drosera sind sehr lichthungrig und entfalten sich auch nur unter guten Lichtbedingungen optimal. Viele Grüße Markus
Daniel Eveslage Posted November 26, 2007 Author Posted November 26, 2007 Hi Ich habe mich nun endschieden, ich werde mir eine Lampe mit 2 x 39 Watt LSR Kaufen. MFG Daniel
Daniel Eveslage Posted December 8, 2007 Author Posted December 8, 2007 Hi Die Lampe ist gestern bei mir angekommen. Jetzt hab ich noch zwei fragen wie groß sollte der Abstand zu den Pflanzen sein und welche Fläche kann ich maximal damit beleuchten? Technische Daten 2x 39 Watt T5 Röhren mit Reflektor, MFG Daniel
Marcus Vieweg Posted December 8, 2007 Posted December 8, 2007 Hallo, den Abstand würde ich mit ca. 20cm wählen. Die Fläche die man nutzen kann denke ich sollte so bei ca. 80x40cm liegen. Je nachdem :-) LG Marcus
Daniel Eveslage Posted December 8, 2007 Author Posted December 8, 2007 Hi Danke für die info. MFG Daniel
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now