Florian♧ Posted November 25, 2007 Share Posted November 25, 2007 Hallo, ich suche für mein 1m hohes Terrarium eine Möglichkeit Nepenthes epiphytisch zu halten das Terrarium ist mit einer Kokosrückwand verkleidet. (Ich hätte noch eine Rückwand matt übrig) Welche Nepenthes sind geeignet? Ich habe bis jetzt N. argentii und talangesis für diesen Zweck vorgesehen? Gruß Florian PS: Gehört hier zwar nicht hin aber welche Utricularia wächst auf der Rückwand? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus Welge Posted November 26, 2007 Share Posted November 26, 2007 Hallo Florian, es gibt relativ viele Arten die epiphytisch wachsen. Die meisten Arten aus Sumatra siedeln sich oft auf bemoosten Bäumen an. Allerdings gehören die beiden von dir genannten Arten nicht gerade zu den typischen Epiphyten. Du musst jedenfalls aufpassen, dass die Pflanzen dennoch mit genügend Feuchtigkeit an der Rückwand versorgt sind, da Kokosfaser kaum Wasser speichert. Viele Grüße Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thomas G Posted November 26, 2007 Share Posted November 26, 2007 (edited) Hallo Florian, N.argentii wächste am Naturstandort terristisch in lehmigem Substrat. Diese Pflanze würde ich in keinem Fall aufbinden. N. talangensis wächst doch auch terristisch, oder? Neben den Sumatra-Arten wachsen z.B. N. alata und N.truncata auch epiphytisch. Ich würde erst einmal mit einer "Billigpflanze" experimentieren, um die Kulturbedingungen zu testen. Obwohl ich viele Orchideen erfolgreich aufgebunden kultiviere, habe ich mich bisher nicht an Nepenthes gewagt. Ich habe aber sehr viele N.alata Sämlinge; mit denen wollte ich in die Richtung mal experimentieren. Utricularien gibt es einige, die am Naturstandort epiphytisch wachsen (longifolia, reniformis, campbelliana, quelchii, endresii usw.). Ob jemand schon mal eine wirklich epiphytische Kultur ausprobiert hat, weiß ich nicht. Gruß Thomas. Edited November 26, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus Welge Posted November 26, 2007 Share Posted November 26, 2007 (edited) Utricularien gibt es einige, die am Naturstandort epiphytisch wachsen (longifolia, reniformis, campbelliana, quelchii, endresii usw.). Ob jemand schon mal eine wirklich epiphytische Kultur ausprobiert hat, weiß ich nicht. Wir testen das gerade mit U. campbelliana und U. jamesoniana auf Xaxim. Ob das dauerhaft von Erfolg gekrönt ist, wird sich zeigen. Das Xaxim muss mindestens zweimal pro Tag besprüht werden, damit sie die nötige Feuchtigkeit bekommen. Ohne Beregnungsanlage wird das sehr aufwändig. ;-)Die anderen genannten Arten wollen es meines Wissens noch feuchter... Viele Grüße Markus Edited November 26, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now