Martin Hingst Posted November 25, 2007 Share Posted November 25, 2007 (edited) Zwei Bilder von meinem Cephalotus (ein Schelm wer jetzt an anderes dachte:-) ) - endlich mal wieder ein paar Sonnenstrahlen auf der Fensterbank, da sieht alles doch gleich viel netter aus. Ist zwar immer ein Krampf, durch die Terrarienscheiben zu fotografieren, aber ich denke es teilt sich mit, was mir heute mein Frühstück versüßt hat. Und einmal von hinten: Ihr seht, so ganz ohne Utricularien gehts bei mir nicht. Ursprünglich hatte ich die blanchetii als Trauermücken-Prophylaxe reingesetzt, aber der grüne Rasen, den sie bildet, ist auch ganz nett. Viele Grüße Martin Edited August 6, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Peter Hederich Posted November 25, 2007 Share Posted November 25, 2007 Wow. Das sieht ja stark aus. Wieviele Cephalotus hast du in dem Glaskasten? Und wie groß ist der. Grüße. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Giovanni Schober Posted November 25, 2007 Share Posted November 25, 2007 Hallo, Wirklich beeindruckender Cephalotus! :-) Wie lange kultivierst du die Pflanze schon? Viele Grüße, Giovanni Link to comment Share on other sites More sharing options...
Viktor Posted November 25, 2007 Share Posted November 25, 2007 Hi Martin, :-D Gott sei Dank geben die keine Töne von sich, sonst wär's ziemlich laut. Tolles Bild. Kompliment. Gruß Viktor Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nepaholic Posted November 25, 2007 Share Posted November 25, 2007 wow wow wow. mehr kann man nich dazu sagen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Ritter Posted November 25, 2007 Share Posted November 25, 2007 Ja sehr beeindruckend. Wie sieht es denn mit den Kulturbedingungen aus? Grüße Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Phk Posted November 25, 2007 Share Posted November 25, 2007 (edited) Mama Mia! :shock: Schockierende Größe :shock: Da brauch ich mal ein paar Infos wie du den in einem Terrarium hälst!!?? MfG, Philipp Edited November 25, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Hingst Posted November 25, 2007 Author Share Posted November 25, 2007 Danke für die netten Kommentare. Peter, das ist im wesentlichen eine Pflanze, in einem 40er Becken. Am Rand habe ich ein paar beim Umtopfen abgebrochene Rhizome neu angesetzt, z.B. im unteren Bild ganz rechts. Ich habe die Pflanze seit ich glaub 8 Jahren oder so. Ist jedenfalls schon ein älteres Schätzchen. Sie ist in einem Torf/Sand/Perlit/Seramis-Substrat, unten eine Seramis-Drainage von ein paar cm, offenes Becken auf einer Fensterbank nach Osten, nichts besonderes an Bedingungen. Ich beleuchte zusätzlich mit einer 23W827 ESL. Viktor, da hast du wohl Recht - wenn ich an das aufgeregte Geschnattere neulich im Bus nach Hause denke - 20 Rentner auf der Fahrt ins Cafe Goethe...warum müsen die einen (meinen!) Linienbus nehmen? - ne Grundschulklasse ist nix dagegen :-D Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marcus Vieweg Posted November 25, 2007 Share Posted November 25, 2007 Alter Angeber!!! Wäre ich schnell genug gewesen könnte ich jetzt diese Bilder reinstellen ;-) Aber mal im Ernst, ich finde den "Kleinen" ja schon seit zwei Jahren wahnsinnig toll. Machen wir halbe halbe? :-D LG Marcus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kai Becker Posted November 25, 2007 Share Posted November 25, 2007 Hallo, deine Cephalotuswiese ist echt Traumhaft, dir graut es garantiert schon davor irgendwann mal das Substrat zu wechseln bei dem gewusel. MFG Kai Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted November 25, 2007 Share Posted November 25, 2007 Nabend! Martin ich msus wirklich sagen, großen Respekt für solch eine tolle Pflanze. Nicht nur die Ausmaße sind beeindruckend, sondern die Pflanze strotzt auch nur so vor Kraft, wirklich ein schönes Exemplar. Auch das Arrangement mit den Utris finde ich sehr Stimmung, obwohl ich für die Gattung eigentlich nichts übrig hab. Wirklich klasse! Gruß Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rolf Zanchettin Posted November 25, 2007 Share Posted November 25, 2007 Hallo Martin. bin sprachlos :shock:, Respekt und alle Achtung. Wunderschöne Pflanze, der Cephalotus füllt ja fast das ganze Becken aus. Außerdem finde ich auch das die Utricularia da super dazupaßt. viele Grüße Rolf Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eike Matthias Wacker Posted November 25, 2007 Share Posted November 25, 2007 Hi, Sowas will ich auch mal haben...wie groß war er denn vor 8Jahren? Sieht traumhaft aus. Gruß Eike Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matthias Jauernig Posted November 25, 2007 Share Posted November 25, 2007 WAAAH, ein Cephalotus-Monster. Bald bricht es aus und verschlingt erst Martin, dann ganz Wiesbaden, um schließlich die WELTHERRSCHAFT an sich zu reißen!!! :-D Absolut klasse Cephi-Feld, tolle Bilder! Gruß, Matze Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Hingst Posted November 25, 2007 Author Share Posted November 25, 2007 Danke nochmal :-) Marcus, das geht doch nicht, womit soll ich denn dann angeben?:-D Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan H. Posted November 25, 2007 Share Posted November 25, 2007 (edited) Hi Martin Ein wirkliches Praktexemlar die U. blanchetii! (...)Machen wir halbe halbe? :-DLG Marcus Find eich sehr gut! Allerdings hast du den falschen angesprochen oder meintest du doch mich? :-D Also du 20 Blütenstengel und ich 20 oder wie? 8-)Ich finds schön, dass sich in letzter Zeit immer mehr Forenuser daz durchringen, Bilder rein zu stellen. Lange Zeit hat man ja leider nie welche von den "alt eingesesennen" Forenmitgliedern gesehen! (OK, Martin gehört nicht unbedingt dazu^^) Aber so langsam trauen sich auch vermehrt die proKultiveure, was ins Karnivorenfotoforum rein zu stellen. Ich hoffe des bleibt in Zukunft auch so und weitet sich auch auf andere user hier aus, von denen man selten bis nie Bilder zu sehen bekommt!:-) Gruß Stefan P.s.: Aber der Cephalotus gefällt mir auch sehr gut!:-D Edited November 25, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Daniel_O. Posted November 25, 2007 Share Posted November 25, 2007 Hallo Martin, wunderschöne Pflanze.:shock: Da platzt ja bald das Aquarium, wirklich beeindruckend. Wenn der so weiter wächst, dann mußt du wohl bald mit ihm in eine größere Wohnung umziehen.:-D Viele Grüße, Daniel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus Welge Posted November 26, 2007 Share Posted November 26, 2007 Hallo Martin, das ist wirklich ein schönes Exemplar das du da hast. Ich gratuliere zu diesem Kulturerfolg. Ich bin sehr überrascht, wie schön sich einige Krüge ausgefärbt haben, obwohl es an einer Ostseite ja nur wenige Stunden Sonne gibt. Viele Grüße Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nicole Rebbert Posted November 26, 2007 Share Posted November 26, 2007 WOW! :shock: Na das ist doch mal ein Zwergkrug! Ein beeindruckendes Exemplar... Die Utri-Blüten passen übrigens perfekt ins Bild. ;-) Viele Grüße, Nicole Link to comment Share on other sites More sharing options...
mybailey Posted January 28, 2011 Share Posted January 28, 2011 Ich hab mal hier im Forum gelesen das Deckelkraulen nützlich sein soll :laugh: Das ist kein Zwergkrug mehr! Echt klasse :thumbsup: Link to comment Share on other sites More sharing options...
KeyD Posted January 28, 2011 Share Posted January 28, 2011 Boahhh! Ist das ein Viech! Respekt. Der sieht ja soooo toll aus. :wub: Link to comment Share on other sites More sharing options...
Spielmannsfluch89 Posted January 28, 2011 Share Posted January 28, 2011 Mich interresiert mehr wie der nun aussieht. Der Beitrag is 4 Jahre alt !! ^^ Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Hingst Posted January 28, 2011 Author Share Posted January 28, 2011 Hallo, viel größer ist er nicht mehr geworden in den letzten Jahren. Was bestimmt auch daran liegt, dass er im selben Gefäß (und Substrat) geblieben ist. Aber für mich braucht er auch nicht größer werden ;-) Viele Grüße Martin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Spielmannsfluch89 Posted January 28, 2011 Share Posted January 28, 2011 Trotzdem sehr schön Link to comment Share on other sites More sharing options...
Friedrich Posted January 29, 2011 Share Posted January 29, 2011 Hallo, viel größer ist er nicht mehr geworden in den letzten Jahren. Was bestimmt auch daran liegt, dass er im selben Gefäß (und Substrat) geblieben ist. Aber für mich braucht er auch nicht größer werden ;-) Viele Grüße Martin Hallo! Was auch daran liegen mag dass man ihn wahrscheinlich nicht umtopfen kann, weil man sonst das Gefäß zerstören müsste? :cool: Aber eigentlich ging es doch allen darum wie sich die Utricularia in dem Becken ausgebreitet hat, und die hat das doch sicher auch ohne viel Nährstoffe geschafft? Viele Grüße, Friedrich Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now