Tobias Kulig Posted November 26, 2007 Posted November 26, 2007 Hallo, zwischendurch mal ein paar Bildlein. Ich hoffe, sie gefallen... Blüte H. minor: http://img135.imageshack.us/img135/7434/bltehminorsl4.jpg Genlisea aurea: http://img405.imageshack.us/img405/8897/gaureapu5.jpg Genlisea repens mit Blüte: http://img146.imageshack.us/img146/5424/grepensinblterd1.jpg Heliamphora chimantensis: http://img135.imageshack.us/img135/2310/hchimantensisqp0.jpg Heliamphora folliculata: http://img135.imageshack.us/img135/2184/hfolliculatayb0.jpg Heliamphora heterodoxa x ionasii: http://img135.imageshack.us/img135/2971/hhexionhf1.jpg Heliamphora ionasii: http://img405.imageshack.us/img405/9743/hionasiiad5.jpg Heliamphora neblinae: http://img146.imageshack.us/img146/7469/hneblinaeql3.jpg Heliamphora pulchella: http://img146.imageshack.us/img146/9226/hpulchellard8.jpg H. pulchella / H. he x ion: http://img146.imageshack.us/img146/5866/hpulchellahexionke6.jpg Heliamphora sarracenioides: http://img405.imageshack.us/img405/6676/hsarracenioidesiy0.jpg Kindergarten: H. hispida / minor / chimantensis: http://img405.imageshack.us/img405/5193/kindergartenhw0.jpg Nepenthes ampullaria: http://img405.imageshack.us/img405/2092/nampullariabp1.jpg Nepenthes bicalcarata "red": http://img405.imageshack.us/img405/5072/nbicalcarataredjs6.jpg Nepenthes fusca: http://img146.imageshack.us/img146/959/nfuscafv4.jpg Nepenthes lowii: http://img146.imageshack.us/img146/9798/nlowiity5.jpg Nepenthes macrophylla: http://img135.imageshack.us/img135/3857/nmacrophyllapn2.jpg Nepenthes singalana: http://img135.imageshack.us/img135/5964/nsingalanary8.jpg Nepenthes inermis: http://img409.imageshack.us/img409/5778/ninermislo0.jpg Schauinsland: http://img409.imageshack.us/img409/3284/schauinslandmz1.jpg Utricularia quelchii: http://img409.imageshack.us/img409/3668/utquelchiiei1.jpg So, das wärs mal vorerst. Einige Bilder kommen etwas dunkel rüber, sind in Wirklichkeit heller.... Grüße Tobias
Daniel_O. Posted November 26, 2007 Posted November 26, 2007 Hallo Tobias, sehr schöne Fofos von gesunden Pflanzen. Dein Landschaftsterrarium gefällt mir sehr gut, schön modelliert.:-) Was für eine Orchidee ist eigentlich auf dem vorletzten Foto zu sehen? Viele Grüße, Daniel
Tobias Kulig Posted November 26, 2007 Author Posted November 26, 2007 (edited) Hi Daniel, Danke schön. Dieses Landschaftsterra ist mein Heliamphora-Becken (100x50x50cm). Neben dran ist mein Nepenthes-Becken (auch ein Landschaftsterra) mit derselben Größe. Und nochmal daneben ist mein Drosera-Becken (80x40x35cm, allerdings mit Töpfen). Ich werde demnächst Bilder davon machen.... Den Gattungsnamen der Orchidee hab ich leider vergessen, aber der Artname ist "frostii". Die hab ich mal bei "Ben`s Jungle" mitschicken lassen, um den Mindestbestellwert voll zu kriegen. Soll eine relativ einfach zu haltende Tieflandart sein.... Grüße Tobias Edited November 26, 2007 by Guest
Viktor Posted November 27, 2007 Posted November 27, 2007 Hi Tobias, tolle Bilder sind das. Hast Du eigentlich bewußt verschiedene Moose ausgewählt, oder war das eher Zufall? Gruß Viktor
Guest Posted November 27, 2007 Posted November 27, 2007 Hi Tobias! Sehr schöne Fotos! Gefällt mir sehr gut! Sehr schön eingerichtet! Besonders gefallen mir die kleinen U. calcifida Blätter und Blüten dazwischen! Klappt das eigentlich mit den Hoch- und Tiefland Arten in einem Becken? Freu mich schon auf dein Drsera Setup! Gruß Schommel
Stefan H. Posted November 27, 2007 Posted November 27, 2007 Hi Tobias Wirklich schöne Pflanzen hast du da, sehen alle toppi aus! Bist du also auch so einer der Tieflandpflanzen mit Hochländern zusammen kultiviert?! Gruß Stefan
Tobias Kulig Posted November 28, 2007 Author Posted November 28, 2007 Schönen guten Morgen, danke für das nette Feedback. @Viktor: Das mit den Moosen ist Zufall und gewollt. Einige Moose hab ich absichtlich eingebracht. Es sind heimische Moose aus dem Wald hinterm Haus. Erfahrungsgemäß kann man alle verwenden.... Ich kultiviere nur teilweise Hoch- u. Tieflandarten miteinander, funktioniert gut. Spezielle Hochlandarten habe ich wieder in einem anderen Terrarium (Bilder folgen auch noch). Grüße Tobias
Stefan H. Posted November 28, 2007 Posted November 28, 2007 Hi Tobias Da bin ich also doch nicht der einzige beim dem das funktioniert! :-) Und des spezielle Terrarium für Hochländer ist dann auch gekühlt? Gruß Stefan
Drofera Posted November 28, 2007 Posted November 28, 2007 Boah...dein Terrarium ist voll schön. Klasse Fotos, am besten gefallen mir von allen die Heliamphora-Pflanzen. Mit was beleuchtest du eigentlich die Terrarien?
Tobias Kulig Posted November 28, 2007 Author Posted November 28, 2007 (edited) Servus zusammen, @ Stefan: Ja, die Hochländer sind in den Tieflandbecken nur im Sommer etwas zickig, wenn es extrem heiß ist. Sie wachsen dann nur sehr langsam. Konnte aber nicht beobachten, daß sie kränkeln oder so. Ist für mich ne gute Lösung. Ich denke aber, daß andere Faktoren wie Luftfeuchte, Licht und Substratfeuchte im richtigen Zusammenspiel auch ne große Rolle spielen, daß sie sich evtl. deswegen bei wärmeren Nächten gut entwickeln (bin mir aber nicht sicher). Zum Hochlandterra: Ja, es ist gekühlt. Es ist ein umgebauter Minikühlschrank mit Glastür und eingefaßtem Fenster für die externe Beleuchtung. Tags 20-24°C, nachts 10°C. In dem stehen folgende Pflanzen: Ut. campbelliana, Ut. quelchii, Ut. striatula, Drosera arenicola "Cerro Duida", Drosera kaieteurensis "La Escalera, Bolivar", Drosera esmeraldae "Cerro Duida". Bilder folgen.... @Toni: Danke für Dein Lob. Was Terras betrifft, bin ich etwas Ästhet. Mir persönlich gefällts besser, wenn ein Stück Regenwald in den Zimmern steht. Ich beleuchte ausschließlich mit T5 LSR 21W mit Reflektoren (Jedes Terra 3 Stück). Nur das oben erwähnte Hochlandterra hat ne 70W HQI... Grüße Tobias Edited November 28, 2007 by Guest
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now