Daniel_O. Posted November 26, 2007 Share Posted November 26, 2007 Hallo, habe mich auch mal entschlossen von einigen meiner Knollendrosera Fotos zu zeigen. Weitere folgen dann noch. D. menziesii ssp. basifolia (sehr kleine Pflanze, nur 6 cm hoch) D. zigzagia D. aff. tubaestylis ´Brookton´ (vor ca. 3 Wochen) (vor ca. 2 Wochen) und dann endlich die geöffnete Blüte, sie riecht schön angenehm:-) meine zweite Pflanze sieht etwas anders aus Bestäubungsversuch:-) die ganze Ansicht Ich hoffe, daß sie euch gefallen werden. Viele Grüße, Daniel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tobias Kulig Posted November 26, 2007 Share Posted November 26, 2007 (edited) Daniel, der absolute Hammer :shock: !!! Ein wahnsinns Kontrast: Knallrote Pflanzen und knapp darüber die schneeweißen Blüten. Einfach spitze, kompliment.... Mit was beleuchtest Du? Temperaturen? Grüße Tobias Edited November 26, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Viktor Posted November 27, 2007 Share Posted November 27, 2007 (edited) Hi Daniel, ich sage da nur: Klein, aber oho.:shock: Gruß Viktor Edited November 27, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Torsten T. Posted November 27, 2007 Share Posted November 27, 2007 Hallo Daniel, gut das wir Dich `gezwungen´ haben mehr von deiner Sammlung zu zeigen! :-D Besonders gefallen mir die D. zigzagia und die D. aff. tubaestylis `Brookton´. Das Exemplar mit dem rötlichen Stempel ist fantastisch, der Kontrast rote Blätter, weiße Blüte roter Stempel umschmeichelt die Sehnerven. Mach Dich mal daran diese Form massenhaft zu vermehren, ich kenne da jemanden, der sie gerne hätte. ;-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Robert S. Posted November 27, 2007 Share Posted November 27, 2007 Hallo, Das Exemplar mit dem rötlichen Stempel ist fantastisch, der Kontrast rote Blätter, weiße Blüte roter Stempel umschmeichelt die Sehnerven. dem stimme ich zu! Dieser Klon ist besonders schön, da könnte ich glatt schwach werden... ...ich kenne da jemanden, der sie gerne hätte. ;-) Jetzt dürften es schon zwei sein... Also Daniel, halt dich ran! Und nicht aufhören Fotos zu posten! ;-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Daniel_O. Posted November 27, 2007 Author Share Posted November 27, 2007 (edited) Hallo, vielen Dank für die netten Worte.:-) Licht ist schon wieder 2x36Watt/865 T8 , Entfernung ca. 15-20cm. Die Temperaturen liegen tagsüber bei ca. 20 Grad, nachts so 10-15 Grad. Mir gefällt auch die mit dem rötlichen Stempel mehr, sind welche meiner Lieblinge.:-D Mal sehen, ob der Bestäubungsversuch geklappt hat. Falls ja, steht ihr beiden natürlich ganz oben auf der Liste;-) Robert, ich wußte gar nicht, daß du dich auch für Drosera interessierst.:-P Also nochmals vielen Dank, und mit dem Posten von Fotos höre ich natürlich nicht mehr auf.:-) Viele Grüße, Daniel Edited November 27, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Olivier Tschuy Posted November 28, 2007 Share Posted November 28, 2007 (edited) Hallo Daniel Tolle Bilder! Die Farben kommen echt gut rüber. Auch die beiden ersten Blütenbilder sich schön gekommen, blüten dir diese Pflanzen schon diese Saison? Halte uns bitte auf dem laufenden mit dem Bestäubungsversuch. Das interessiert mich sehr, da in nächster Zeit auch meine paar D. tubeastylus zum Blühen kommen. Was für eine Kamera benuzt du zum fotografieren? Gruss Olivier Edited November 28, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Daniel_O. Posted November 29, 2007 Author Share Posted November 29, 2007 Hi Olivier, vielen Dank.:-) Klar halte ich euch mit dem Bestäubungsversuch auf dem laufenden, wäre ja echt klasse, wenn es diese Mal funtioniert. Letztes Jahr haben sich die beiden leider immer wieder mit den geöffneten Blüten abgewechselt, so daß es nicht funktioniert hatte.:-( Meine Digicam ist nichts besonderes, eine Panasonic DMC-FX07. Man muß halt immer mehrere Fotos machen und sich dann die besten aussuchen. Extreme Makroaufnahmen, wie deine, bekommt man damit nicht hin. Dann mal auch viel Glück bei deinem Bestäubungsversuch. Viele Grüße, Daniel Link to comment Share on other sites More sharing options...
JanW Posted December 5, 2007 Share Posted December 5, 2007 Sehr schön, Deine Pflanzen! Mehr Fotos sind sehr willkommen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Daniel_O. Posted January 29, 2008 Author Share Posted January 29, 2008 Hallo Leute, wollte nur ein kleines update machen, da sich ja einige (Olivier und andere) dafür interessierten, ob die Bestäubung funktioniert hat. Ja, sie hat funktioniert.:-P Insgesamt haben 3 der Blüten auch Samen angesetzt, leider nicht mehr. Alle 3 Blüten gehören aber zu einer der Pflanzen, die andere hat keine Samen angesetzt, obwohl ich mir bei allen Blüten gleich viel Mühe gegeben habe, komisch. Die Samen sind sehr groß und länglich und schwarz/dunkelgrau, insgesamt 18 an der Zahl (und noch an die 10 deutlich kleinere, welche wohl nicht keimfähig sein werden). In einer der Kapseln befanden sich nur 3 Samen, in den anderen 5-6, wegen der Größe der Samen. Hier mal ein Bild (sind zwar nicht so gut wie die Samenfotos von Christian, aber egal:-)): Olivier, hat es bei dir mit der Bestäubung funktioniert? Viele Grüße, Daniel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Olivier Tschuy Posted January 30, 2008 Share Posted January 30, 2008 Hallo Daniel Gut gemacht! Bei mir hat es leider weder bei D. tubeastylus noch bei D. whittakerii ssp aberrans funktioniert. Wie bereits gesagt, kann ich dir anbieten, die Samen in vitro bei uns im Uni Labor auszusähen. Gruss Olivier Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now