Jump to content

Rutschgefahr bei Nässe: Nepenthes rafflesiana


Recommended Posts

Posted (edited)

Hi Martin

Danke für den Link! Ist ja wirklich eine interesante Sache, die ich bisher nicht wusste und auf die ich auch nie drauf gekommen wäre. Da muss ich meine Pflanzen nun aus einem ganz anderen Blickwinkel betrachten! :shock: Wenn sie "feucht" sind, dann sind sie also "geil" auf Beute, haben Hunger und zeigen uns: "Jetzt ist hier Essenszeit, kommt alle her und unterstützt mich!":-P:-D Dann sollte ich wohl mein Terrarium zu dieser Zeit meiden^^ Aber wer kann schon in seinem Terrarium umherlaufen... *WinkmitMegaZaunspfahlZumRobertrüber^^* Aber die ungünstige Zeit der Speisung kann selbst beim Fotographieren gefährlich werden! Da weis man nun wann man durch die Scheibe fotographieren sollte und wann man die Kamera ins Terrarium halten kann!:-) Danke Martin!:-P

Gruß

Stefan

Edited by Guest
  • 4 weeks later...
Siggi_Hartmeyer
Posted

Vielleicht bin ich ja schwer von Begriff, aber die Feststellung, dass ein feuchtes Peristom für Insekten flutschiger ist als ein trockenes, halte ich nicht unbedingt für eine Sensationsmeldung. Auch die Bekanntgabe, dass die Kannen weniger Beute machen, wenn die Nektarien künstlich entfernt werden, reisst mich nicht wirklich vom Hocker. Bei mir fängt N. rafflesiana Fliegen und Wespen, wenn diese Insekten zugegen sind, unabhängig davon, ob die Kannen vom Sprinkler erreicht - also benetzt werden - oder nicht. Eventuell kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen, warum Kannenpflanzen einen Vorteil haben sollen, wenn sie verhaltensbedingt gesteuert an trockenen Tagen weniger Beute machen.

Posted (edited)
Bei mir fängt N. rafflesiana Fliegen und Wespen, wenn diese Insekten zugegen sind, unabhängig davon, ob die Kannen vom Sprinkler erreicht - also benetzt werden - oder nicht.

Mensch Siggi, Deine Fliegen und Wespen kommen doch nicht aus Borneo, die wissen schlicht und ergreifend nicht, dass sie sich bei Trockenheit nicht fangen lassen dürfen! ;-)

Insgesamt ein etwas seltsamer Artikel, vielleicht war der Übersetzer betrunken oder der Artikel ist soweit zusammengekürzt, dass er stellenweise fragwürdig geworden ist.

Edited by Guest
Siggi_Hartmeyer
Posted

Danke Torsten, Dein Kommentar beruhigt mich dann doch etwas. Eventuell sollte ich den Artikel im Gewächshaus aushängen, um unsere einheimischen Insekten auf die "Rutschgefahr bei Nässe" hinzuweisen :evil:

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.