Jump to content

zwei weitere U.leptoplectra-Formen


Recommended Posts

Sonja Schweitzer
Posted (edited)

Hallo zusammen,

nachdem uns Maik Rehse vor einer Weile sehr anschaulich die Blüten der U.leptoplectra-Form aus Girraween gezeigt hat,möchte ich Euch nun zwei weitere Standorte der Art vorstellen:U.leptoplectra "Noonamah" und U.leptoplectra "Girraween Lagoons".

Beide Varianten habe ich im Frühjahr 2007 aus Samen gezogen und die Pflanzen durch Umstellen in ein wärmeres Terrarium und Überfluten der Substratoberfläche nun endlich zur Blüte gebracht.Vor allem bei der Form aus Girraween Lagoons hat es sehr lange gedauert,bis sich die Blüten geöffnet haben.Aufgrund der schon in der Blattform sehr deutlichen Unterschiede zu den Pflanzen aus Noonamah und Girraween war ich bis zum Öffnen der Blüte davon überzeugt,eine andere Utricularia als U.leptoplectra aus den Samen erhalten zu haben.Sie stellte sich aber letztendlich doch als echt heraus.:-P.Die deutlichsten Unterschiede zu den Formen aus Girraween und Noonamah:insgesamt wesentlich kleiner,sehr großer,weißer Schlundfleck,wesentlich kürzerer,breiterer und gebogener Sporn, kürzere,gedrungenere Unterlippen,sowie eine fast weiße Rückseite der Blüten.Bei den Formen aus Girraween und Noonamah selbst liegt der Unterschied im Wesentlichen in der Intensität der Blütenfarbe.Während U.leptoplectra "Girraween" etwas dunkler violett gefärbt ist (bei dieser Form warte ich z.Zt. auf eine neue,geöffnete Blüte,daher fehlt hier der direkte Vergleich als Fotos) und deren Rückseite einen senfgelben Ton aufweist,ist die Noonamah-Form eher blass-violett und deren Blütenrückseite auch im Gelbton entsprechend heller.Insgesamt sind hier die Blüten auch größer.

Die ersten vier Bilder zeigen die Form aus Noonamah,die anderen Drei die Variante aus Girraween Lagoons.

5030_thumb.JPG

5031_thumb.JPG

5032_thumb.JPG

5033_thumb.JPG

5034_thumb.JPG

5035_thumb.JPG

5036_thumb.JPG

Edited by Guest
Posted (edited)

Hallo Sonja,

sehr schöne Blüten hast du da.:-)

Die Formen unterscheiden sich ja doch recht stark, hätte ich nicht gedacht.

Sind sie im Frühjahr, als du sie erhalten hast, schnell gekeimt?

Haben die Pflanzen mit der Blütenbildung erst angefangen, als du sie rein genommen und überflutet hast?

Na auf jeden Fall sehen beide sehr schön aus und haben auch recht große Blüten.

Werde ich mir wohl auch noch besorgen müssen.

Viele Grüße,

Daniel

Edited by Guest
Sonja Schweitzer
Posted

Hallo Daniel,

die Töpfe standen schon immer in einem Terrarium - nicht alles funktioniert im Gewächshaus;-)

Allerdings kultivierte ich die versch.U.leptoplectra-Formen vorher in einem nach oben hin geöffneten Becken,in dem es nicht so warm und feucht war,wie in dem Terrarium,in dem die Töpfe jetzt stehen.In dem offenen Behältnis stehen viele meiner einfacheren Utris und es funktioniert recht gut.U.leptoplectra hingegen mag es von den Bedingungen her lieber so wie die Drosera des Petiolaris-Komplexes,was die Art dann auch durch die Blütenbildung nur wenige Tage nach dem Umsetzen bestätigte.

Gekeimt sind die Samen ca.4-6 Wochen nach der Aussaat.

Martin Hingst
Posted

Hallo Sonja,

klasse Blüten! Und dann direkt zwei (vielleicht demnächst drei?) verschiedene Standortformen. Ich erinnere mich noch an ein Telefonat, bestimmt vier, fünf Jahre her, als wir uns beide was vorschwärmten von dieser tollen blauen, aber leider noch unerreichbaren Art. Hat sich viel getan inzwischen bei den Utricularien.

Die Fotos sind doch ganz gut geworden. Wenn deine Kamera es zulässt, kannst du bestimmt noch ein zwei Stufen abblenden, also unterbelichten, das bringt noch etwas mehr Tiefenschärfe. Oder sonst einen neutralgrauen Hintergrund (z.B. ein Grün- oder Braunton, oder halt grau) nehmen, das hat den gleichen Effekt. Schwarzer Hintergrund verleitet die Automatik immer, den Lichtwert unkorrekt hochzuziehen, auf Kosten der Blende, und das eigentliche Motiv wird dann leicht überbelichtet.

Bin schon gespannt auf deine nächsten Überraschungen :-)

Viele Grüße

Martin

Sonja Schweitzer
Posted

Hallo Martin,

Ja,mittlerweile haben drei versch.Formen der Art bei mir geblüht und bei zwei Weiteren warte ich noch auf einen Blütenansatz.Bei Bedarf kannst Du gern auf mich zukommen,ich weiß ja,wo die Pflanzen in guten Händen sind!;-)

Danke für die Tips bzgl.der Fotos.Du hast recht,ich habe oft das Problem,daß sie zu hell werden.Jetzt weiß ich ja,woran´s liegt und werde auch direkt ´mal ein bißchen ´rumprobieren.Nach einer ganzen Weile Übung und dem Ehrgeiz,´mal ´was ganz Winziges,Einfarbiges zu fotografieren,kam dann gestern das heraus.Zwar ein Unkraut,aber immerhin...

5037_thumb.JPG

5038_thumb.JPG

Posted

Hallo Sonja,

super Pflanzen - gratuliere zu diesem Kulturerfolg!

Die Form mit dem riesigen Schlundfleck sieht fast schon ein bisschen unheimlich aus. ;-)

Nach einer ganzen Weile Übung und dem Ehrgeiz,´mal ´was ganz Winziges,Einfarbiges zu fotografieren,kam dann gestern das heraus.Zwar ein Unkraut,aber immerhin...
Wer das 'Unkraut' nicht ehrt... ;-)

Da gibt's doch aber sicher noch andere Schätzchen in deiner Sammlung. Also mehr davon. ;-)

Viele Grüße

Markus

Martin Hingst
Posted

Süß, tippe mal auf die pusilla vom Fuß des Ilu Tepui...

Wär mal interessant, welche Arten noch diesen Tropfen an der Blütenbasis ausbilden, und welche genaue Funktion der hat. Ich kenn das sonst noch von subulata und flaccida.

(Hallo Andreas ;-) )

Posted

hallo sonja,

wirklich schöne Blüten hast du da bekommen, gut gemacht! Du hast recht, sie unterscheiden sich deutlich von der anderen Form. Ich hoffe sie sind auch so blühfreudig, bei mir zeigten sich am ende sechs Blütenstiele. Leider wird das Pflanzenwachstum stark reduziert, weshalb ich einige schweren Herzens abgeschnitten habe... Die Form mit dem großen Schlundfleck finde ich klasse! Wir können gespannt sein was sich bei deinen anderen formen noch so tut :-)

Viele Grüße, Maik

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.