S.purppurea Posted December 3, 2007 Posted December 3, 2007 Ich entschuldige mich hiermit für alle Überflüssigen Fragen die ich vor ein paar Tagen im Kulturforum gestellt habe, und natürlich auch über meine Faulheit. Außerdem möchte ich mich auch bei Torsten entschuldigen. Obwohl ich seine Ausdrucksweise sehr streng fand,und mich sicher auch etwas freundlicher darauf hinweisen hätte können. Ich werde mich aufjedenfall bessern. Entschuldigt mich für die lange Entschuldigung, ich bin vom Thema abgeschfeift. Um mich über die verschiedenen Ansprüche der einzelnen Pflanzen zu erkundigen die ich in mein Terrarium pflanzen wollte. Im letzten Beitrag von mir Allgemeine Fragen zum Terrarium,wurden mir bestimmte LSR`s empfohlen,wobei ich jetzt nur nicht weiss ob dies tatsächlich die richtigen sind. Ich denke es kommt ja auch immer auf die Pflanzen an. Mein Terrarium würde seitlich von meinem Westfenster stehen,und dort einen Meter entfernt. Die Pflanzen an die ich für mein Terrarium gedacht habe sind folgende. Drosera capillaris Drosera schizandra Drosera prolifera Drsoera adelae Drosera aliciae Utricularia alpina blanchetti calycifida longifolia reniformis Heliamphora minor heterodoxa Das sind eine ganze Menge das Terrarium wird ca eine größe von L:80cm,B:40,H:50cm. Ich denke selber das dies ziemlich eng werden könnte mit den ganzen Pflanzen. Das Terrarium will ich wahrscheinlich mit normalen LSR beleuchten.Meine Frage lautet nur wie viele Stunden müsste man das Terrarium beleuchten und gibt es da welche die besonders wenig Energie verbrauchen? Außerdem frage ich mich ob ich den ganzen Pflanzen tatsächlich die richtigen Kulturansprüche in einem solchen Terrarium bieten kann. Wenn ihr vielleicht schon Erfahrung mit bestimmten Pflanzen habt, vielleicht könntet ihr dann ja Pflanzen sagen die ich von der Liste streichen kann. Achso nochwas Sollte man bei einem Terrarium mit vorgefertigtem Deckel die Lüftschlitze oben offen lassen falls vorhanden? Passen alle Lampen die richtig für die Pflanzen wären in eine vorgefertigte Fassung im Deckel?
Drofera Posted December 3, 2007 Posted December 3, 2007 meiner meinung nach bräuchtest du ein größeres Terarium wenn du alle pflanzen hineinbekommen willst ;-). Denn die pflanzen bleiben nicht gerade klein und wegen den lichtverhältnissen... also die LSR musst wahrscheinlich 12 stunden am tag anlassen, wenn du das terarium allerdings an ein ost fenster stellen könntest dann hätte es mehr licht am besten wäre ein raum der ein fenster auf der ost und der süd seite hat, sodass das terarium möglichst lange licht bekommt:roll:. Am besten ist natürlich immer noch das normale Sonnenlicht, so kommt es auch in der natur vor Aber naja,... es ist wie bei mir manche leute haben halt nicht gerade die optimalen Plätze für terarien & co. Mich selber würde interresieren wie man so eine LSR am terarium befestigen kann... vorallem wenn es ein terri ist mit glasdeckel.... Hättest du vielleicht ne antwort für mich? oder irgendjemand anderes? mfg Toni
Carnivorced1887 Posted December 3, 2007 Posted December 3, 2007 hallo Toni, Also eine LSR befestigt man in einem Vorschaltgerät, was man in verschiedenen größen findet. In dieses Gerät hängt, oder legt man auf das Terrarium, oder man befestigt es am Deckel. Es gibt extra mit Klemmen, wo man so ein Gerät reinhängen kann. Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Gruß Cedrik!
Florian♧ Posted December 3, 2007 Posted December 3, 2007 (edited) Hallo, Ich halte das Terrarium erst mal für ausreichend. Als Beleuchtung empfehle ich dir 2-3 (18W) LSR mit den Lichtfarben 840 und 865. Bei den Pflanzen solltest du für den Anfang die schweren Arten aussortieren. Drosera schizandra, Heliamphora minor/heterodoxa Außerdem kannst du nicht einfach die Hochländer z.B. (U. alpina, alle Heliamphoras) mit den wärme liebenden Queensländer (D. adelea, prolifera, schizandra) kombinieren. Ich hoffe dir geholfen zu haben. Du kannst mir ja mal ne Mail schreiben wen du noch fragen hast. Mit freundlichen Grüßen, Florian Edited December 3, 2007 by Guest
Markus Welge Posted December 4, 2007 Posted December 4, 2007 (edited) Ich entschuldige mich hiermit für alle Überflüssigen Fragen die ich vor ein paar Tagen im Kulturforum gestellt habe, und natürlich auch über meine Faulheit.Außerdem möchte ich mich auch bei Torsten entschuldigen. Obwohl ich seine Ausdrucksweise sehr streng fand,und mich sicher auch etwas freundlicher darauf hinweisen hätte können. Ich werde mich aufjedenfall bessern. Und jetzt schreibst du das selbe in grün :roll: - warte mal ab, bis Torsten das liest...Gruß Markus Edited December 4, 2007 by Guest
S.purppurea Posted December 4, 2007 Author Posted December 4, 2007 Vielen Dank an euch alle! Damit habt ihr mir echt schon sehr viel weiter geholfen. Ich denke dann Pflanze ich in mein Terrarium die Queenslandarten rein,glaubt ihr die anderen Pflanzen außer Utricularia alpina würden sich zusammen mit dennen im Terrarium wohlfühlen? Müsste ich dann eher weniger beleuchten? Oft ist ja in einem Aquariumdeckel schon ein Luftschlitz vorhanden,sollte man diesen für die oben genannten Pflanzen offen oder zu lassen? Ich bin mir da nämlich nicht so sicher. Außerdem wollte ich mir in dieses Terrarium vielleicht eine Brocchinia reducta hineinpflanzen glaubt ihr ich würde deren Ansprüche im Terrarium erfüllen? Vielen Dank Mit freundl. Grüßen Thomas
Sascha Rupp Posted December 4, 2007 Posted December 4, 2007 Hallo Thomas, tu doch dir und uns allen einen Gefallen; kauf dir ein ordentliches Terrarium und kein Aquarium. Warum? Damit du nicht der nächste bist der sich über Schimmel im Terrarium wundern muss. So als kleiner Tipp um die die Kultur von Karnivoren zu vereinfachen, such dir immer Pflanzen aus dem selben Herkunftsgebiet aus oder zumindest welche mit den selben oder stark ähnliche Ansprüchen. Naja hast du ja auch quasi schon gemacht. Nur weil gewissen Pflanzen an ihrem tropischen Standort schattiert stehen heißt das noch lange nicht dass wir hier in Europa weniger beleuchten müssten, verabschiede dich schon mal von dem Gedanken. Auch schattiert in den Tropen ist mit volle Granate Licht in Europa zu vergleichen Naja etwas überspritzt gesagt. Der Luftschlitz in Aquarienabdeckungen ist nicht für eine halbwegs vernünftige Belüftung gedacht. Was für Aquarientiere ausreichend ist, reicht meistens lange nicht für einen ordentlichen Luftaustausch im Trockenen. @Markus Ich hab Torsten schon irgendwo rumlungern sehen.... dauert also bestimmt nicht mehr lange
S.purppurea Posted December 4, 2007 Author Posted December 4, 2007 (edited) Okay vielen Dank an euch! Kriegt man überhaupt im Baumarkt ein normales Terrarium? Kann man eigentlich im Terrarium auch gut Drosera capensis halten oder wächst diese zu Unkrautartig für´s Terrarium? Edited December 4, 2007 by Guest
Sascha Rupp Posted December 5, 2007 Posted December 5, 2007 (edited) the torture never stops... Masochisten voran Es gibt durchaus bessere Pflanzen für ein Terrarium als Drosera capensis, das liegt zum Einen an dem "Unkrautfaktor" aber hauptsächlich daran dass Dr. capensis auch mal für eine etwas kühlere Phase dankbar ist. Die Haltung im Terrarium ist möglich, bedarf aber regelmäßiger Gärtnerarbeiten! All diese Informationen findest du auch hier im Forum oder aber... Achtung jetzt kommt es.... in Büchern.... Ja sowas gibt es noch Ich selber bin nämlich bei weitem kein Genie, weiß das alles auswendig oder bin seit frühester Kindheit Karnivorengärtner (um genau zu sein bin ich es im Moment auch nicht mehr wirklich) sondern auch ich und viele Andere hier haben sich den ganzen unnützen Hirnbalast angelesen. Wünsche einen arbeitsreichen und anspruchsvollen Arbeitstag Edited December 5, 2007 by Guest
S.purppurea Posted December 5, 2007 Author Posted December 5, 2007 (edited) Vielen Dank ich habe eigentlich so gut wie jedes Deutsch verfasste Buck über Karnivoren. Das Problem ist nur die meisten Dinge dort sind eben sehr kurzgefasst.Aber durch die Bücher habe ich mir natürlich auch schon sehr viel angelesen besonders weil ich jedes mindestens 2 mal durchgelesen habe.;-) Naja dann werde ich mal fleißig nach Informationen suchen und vielen Dank nochmal an euch alle. Aber eine Frage würde ich hier trotzdem noch stellen die ihr mir sicher schnell beantworten könnt und zwar,es gibt doch viele Leute hier im Forum die ihre Pflanzen in einem normalen Aquarium für Fische halten.Was ist den der große Unterschied zwischen einem Terrarium mit Glasdeckel, in dem die Luftfeuchte genau so hoch ansteigen kann,wie in einem normalen Terrarium mi vorgefertigten Halterungen für Leuchtstoffröhren? Ich meine Schimmel kann doch in beiden entstehen und für Pflanzn wie Drosera adelae,prolifera usw. soll die Luftfeuchtigkeit doch bei ca 80 Prozent liegen oder? Schon mal vielen Dank vielleicht haben bestimmte Leute hier ihre Pflanzen auch im Aquarium ,und können etwas dazu sagen. Vielen Dank Edited December 5, 2007 by Guest
Viktor Posted December 5, 2007 Posted December 5, 2007 Hi, ein Terra ist ganz anders aufgebaut. Die haben Lüftungsgitter, Schiebetüren, sind wesentlich höher usw. Geh doch mal in ein Gartencenter und schaue Dir welche an. Gruß Viktor
S.purppurea Posted December 5, 2007 Author Posted December 5, 2007 Vielen Dank! Sind beim Terra die Leuchtstoffröhren meist schon vorhanden oder wie ist das? Wir haben zuhause ein Aquarium für Fische(klein) Dieses hat über der Leutsctoffröhre einen großen Lüftungsschlitz mit circa 20cm länge und 8-10 breite.
Viktor Posted December 5, 2007 Posted December 5, 2007 Hi, also ob da die Beleuchtung schon dabei ist, kann ich Dir nicht sagen. Das kommt auf das Produkt an. Du bekommst ja auch Aquarien ohne Beleuchtung. Die Lüftungsschlitze in einer Aquariumabdeckung, daß würde ich jetzt einfach mal so behaupten, schützen nicht vor Schimmel. Viele haben einen zusätzlichen Lüfter eingebaut, der die Luft mehrmals am Tag umwälzt. Ein Terra hat normalerweise unten und oben Lüftungsschlitze oder Gitter. Dort ist die Luftzirkulation von Haus aus schon besser. Gruß Viktor
Sascha Rupp Posted December 5, 2007 Posted December 5, 2007 Also... Ein Standard-Glasterrarium hat als prägnatestes Merkmal mindestens zwei Belüftungsflächen um einen Kamineffekt realisieren zu können. Eine unten an der Frontseite und eine oben im Deckel. Durch die Anordnung der Lüftungsgitter kann warme Luft oben entweichen und frische kühle Luft unten nach fliessen. Dadurch hast du immer eine gewisse Luftbewegung die hilft Schimmel (und das Ersticken der Insassen) zu vermeiden. Die Beleuchtung musst du bei einem Terrarium dazu kaufen, hat einfach den Grund dass du im Normalfall je nach Besatz teilweise komplett andere Beleuchtung benötigst. Klar gibt es aber auch Komplett-Sets im Handel.
S.purppurea Posted December 6, 2007 Author Posted December 6, 2007 Also dann nochmals Vielen Dank an euch. Ihr wart mir in letzer Zeit echt eine große Hilfe falls ich dann doch vielleicht nochmal Fragen habe,werde ich sie hier stellen.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now