Jump to content

Die Arten für mich geeignet?


Marco F.

Recommended Posts

Hallo liebe GFP'ler,

ich habe nun seit einem halben Jahr 3 Drosera Aliciaea (bald nurnoch 2, die eine ist befallen von Blattläusen) und nun bin ich bereit, meine "Sammlung" zu vergrößern!

Ein Aquarium habe ich schon, Licht auch, und die Erde bzw. das Substrat bestell ich mit den Pflanzen zusammen, Sphagnum habe ich auch schon angeordert 8-)

Jetzt zu meiner Frage, ich habe mir schon ein paar Pflanzen rausgesucht, die ich gerne haben würde, und nun möchte ich gerne wissen, ob die zu mir passen würden oder nicht!

Das Aquarium wird in meinem Zimemr stehen, hier ist es immer so 20-25 C° warm, im Sommer auch mal mehr!

Könnte ich unter diesen Bedingungen diese Pflanzen halten:

Drosera anglica x rotundifolia

Drosera capillaris x intermedia

Drosera felix

Vielen Dank für eure hoffentlich kommenden Antworten ;)

Greez,

Marco

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

C.Weinberger

Hallo Marco!

Jetzt zu meiner Frage, ich habe mir schon ein paar Pflanzen rausgesucht, die ich gerne haben würde, und nun möchte ich gerne wissen, ob die zu mir passen würden oder nicht!

Das Aquarium wird in meinem Zimemr stehen, hier ist es immer so 20-25 C° warm, im Sommer auch mal mehr!

Könnte ich unter diesen Bedingungen diese Pflanzen halten:

Drosera anglica x rotundifolia

Drosera capillaris x intermedia

Drosera felix

Drosera anglica x rotundifolia ist ein winterharter Hybrid und sollte daher auch seine Winterruhe bekommen. Das sollte auch für Drosera capillaris x intermedia gelten.

Ohne Kunstlicht und Nachtabsenkung wirst du wohl Drosera felix mit wenig Erfolg kultivieren können:

Bei der Kultur von Drosera felix sollte man bedenken, dass die Pflanzen aus der Gran Sabana, also einer Hochebene, stammen. Dies hat zur Folge, dass D. felix gerne etwas kühlere Nächte mag. Man sollte auch den Lichtbedarf der Pflanze nicht unterschätzen. Die Sonneneinstrahlung in der Gran Sabana ist mit Sicherheit wesentlich stärker, als dies bei uns der Fall ist. Im Winter würde ich daher auf jeden Fall zu Kunstlicht raten.

Quelle

Für deine Bedingungen kannst du dir aber einige andere Einfach zu kultivierende Drosera zulegen:

Drosera capensis, dielsiana, venusta, natalensis, spatulata, uvm.

Bei entsprechend hoher Luftfeuchtigkeit sicherlich auch Drosera adelae und prolifera.

Dann bietet sich auch noch die Möglichkeit von Zwergdrosera wie Drosera roseana, pulchella und diverse Hybriden.

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Gruß Christian

Link to comment
Share on other sites

Hallo Marco!

Drosera anglica x rotundifolia ist ein winterharter Hybrid und sollte daher auch seine Winterruhe bekommen. Das sollte auch für Drosera capillaris x intermedia gelten.

Meine Dionaea hat ja immoment auch Winterruhe, im Winter würde ich dann die Pflanzen mit Winterruhe nach draussen stellen in den Schuppen (relativ hell)

Trotz alledem, keine Pflanze für einen Anfänger, der mal mehr vielfalt möchte? ;)

Ohne Kunstlicht und Nachtabsenkung wirst du wohl Drosera felix mit wenig Erfolg kultivieren können:

Nachtabsenkungen werde ich wohl erstmal nicht hinkriegen, Kunstlicht habe ich aber, bald kommt nochmehr dazu ;)

Bei der Kultur von Drosera felix sollte man bedenken, dass die Pflanzen aus der Gran Sabana, also einer Hochebene, stammen. Dies hat zur Folge, dass D. felix gerne etwas kühlere Nächte mag. Man sollte auch den Lichtbedarf der Pflanze nicht unterschätzen. Die Sonneneinstrahlung in der Gran Sabana ist mit Sicherheit wesentlich stärker, als dies bei uns der Fall ist. Im Winter würde ich daher auf jeden Fall zu Kunstlicht raten.

Quelle

Danke für den Link, ich habe nämlich kaum Informationen zu dieser Pflanze gefunden

Für deine Bedingungen kannst du dir aber einige andere Einfach zu kultivierende Drosera zulegen:

Drosera capensis, dielsiana, venusta, natalensis, spatulata, uvm.

Bei entsprechend hoher Luftfeuchtigkeit sicherlich auch Drosera adelae und prolifera.

Dann bietet sich auch noch die Möglichkeit von Zwergdrosera wie Drosera roseana, pulchella und diverse Hybriden.

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Gruß Christian

Vielen vielen Dank für deine Antwort! Schade das meine auserwählten alle so schwer zu halten sind, naja schönheit hat seinen Preis xD

Ich würde ja gerne auf Plantarara was bestellen,aber "grün" gezeichnete Pflanzen sind da ja nicht so viele und wenn, dann find ich die nicht gerade schön, und meiN Terrarium (aquarium) soll ja schön sein...

Wie sieht es denn mit der d. rotundifolia und prolifera aus?

Geht sowas?

Greez,

Marco

Link to comment
Share on other sites

C.Weinberger

Trotz alledem, keine Pflanze für einen Anfänger, der mal mehr vielfalt möchte? ;)

Doch die beiden Pflanzen sind sicherlich leicht zu halten, solange du ihnen die Winterruhe gibst, sollte das kein Problem sein.

Wie sieht es denn mit der d. rotundifolia und prolifera aus?

Geht sowas?

Drosera rotundifolia benötigt ebenfalls eine Winterruhe, ist sonst sehr einfach zu halten, verträgt und ungeschützt stärkeren Frost.

Drosera prolifera gehört zu den Queensland Arten und benötigt weniger Licht (mehr schadet aber eigentlich auch nicht, die Pflanzen werden dann kleiner), warme Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit.

Die Ansprüche der beiden sind also recht verschieden, Drosera rotundifolia benötigt auch kein Terrarium, sondern kann durchgehend draußen gehalten werden.

Bevor du bei Plantara bestellst, kannst du vielleicht mal hier in den Gesuchen nachfragen, ob du die Pflanzen privat erhalten kannst, das ist meist günstiger.

Drosera rotundifolia hätte ich auch noch abzugeben, meld dich einfach per Email, falls Interesse besteht.

Mfg Christian

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

DAnke dir nochmal für deine Hilfe :)

Also wären die hier einigermassen für mich geeignet, wenn ich diese im Winter nach draussen stellen würde?

Drosera anglica x rotundifolia

Drosera capillaris x intermedia

Drosera Felix wäre nur was, wenn man Nachtabsenkung hat? Die gefällt mir nämlich außerordentlich gut, aber bevor ich der Pflanze schade, lass ich es lieber.

Ansonsten seh ich gerade noch das plantarara diese Brutschuppen anbietet:

Drosera ericksoniae x pulchella typ pink flower

Wäre das was für mich? Bruttschuppen sind ja sowas wie Samen oder? würde dnan also auch noch dauern, bis die einigermassen groß werden, stimmt?

Greez,

Marco

Link to comment
Share on other sites

C.Weinberger

Also wären die hier einigermassen für mich geeignet, wenn ich diese im Winter nach draussen stellen würde?

Drosera anglica x rotundifolia

Drosera capillaris x intermedia

Richtig!

Drosera Felix wäre nur was, wenn man Nachtabsenkung hat? Die gefällt mir nämlich außerordentlich gut, aber bevor ich der Pflanze schade, lass ich es lieber.

Auch wenn ich die Art selbst nie kultiviert habe, würde ich dir aus den genannten Gründen abraten.

Ansonsten seh ich gerade noch das plantarara diese Brutschuppen anbietet:

Drosera ericksoniae x pulchella typ pink flower

Wäre das was für mich? Bruttschuppen sind ja sowas wie Samen oder? würde dnan also auch noch dauern, bis die einigermassen groß werden, stimmt?

Ja das wäre sicherlich auch was für dich. Brutschuppen sind eher veränderte Blätter, aber genauso zu behandeln wie Samen. Bei Zwergdrosera wachsen diese recht schnell zu ausgewachsenen Pflanzen heran. Klar dauert es etwas aber die Zeit ist ruck zuck vorbei.

So long,

Christian

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Ok, vielen vielen Dank!

Eine aller letzte Frage :P

Plantarara bietet ja

Drosera anglica x rotundifolia

Drosera capillaris x intermedia

immoment an, aber wenn die immoment Winterruhe haben, wieso stehen die zu verkauf? Wenn ich die dann jetz kaufen würde, soltlen die am besten den restlichen Wintern auch erstmal draußen bleiben, richtig?

Greez,

Marco

Link to comment
Share on other sites

So, ich habe nochmal eine Nacht drüber geschlafen und mir überlegt das ich mir doch erstmal Pflanzen holen, will, die ich auch im WInter durchkultivieren kann!

Ich habe mir dann nochmal den ersten Beitrag von Christian durchgelesen, der ja ein paar Vorschläge gemacht hat, aber bei plantarara gibt es nur seine vorgeschlagene "Drosera dielsiana" als Samen, welche schon auf meiern Einkaufsliste steht :P

Wie gesagt bin ich nochnicht lange dabei und muss EUCH deshalb fragen, ob ihr noch Pflanzen kennt, die immoment bei plantarara als Samen,Brutschuppen oder Pflanze, im ANgebot sind, welche für mich geeignet wären.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Greez,

Marco

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

ich würde dir erst mal allgemein davon abraten um diese Jahreszeit Pflanzen zu bestellen (Gründe: Frostschäden bei Versand möglich, wenig natürliches Tageslicht, Pflanzen könnten je nach haltung schon geschwächt sein). Beste Lösung währe also dich den Winter über noch mal so richtig nach geeigneten Arten umzuschauen und dann ab Mai richtig durch zu starten, bei OBI dürfte es dann auch wieder reichlich Auswahl geben was Versandkosten spart.

MFG

Kai

Link to comment
Share on other sites

Also wenig Tageslicht stimtm schon, aber da ich künstliche Beleuchtung habe, wäre das heri nciht so schlimm!

Die Haltung bei Plantarara soll ja eigentlich gut sein, man hört nur gutes!

Naja und nen Obi habe ich hier nicht inder nähe und die anderen Märkte in der Umgebung haben immer nur die gleichen Pflanzen!

nd ich wollte ja eh bei Plantarara bestellen, weil ich Weisstorf und so brauche, und das Sphagnum kommt auch bald an, was ich woanders bestellt habe!

Greez,

Marco

Link to comment
Share on other sites

C.Weinberger

Wie gesagt bin ich nochnicht lange dabei und muss EUCH deshalb fragen, ob ihr noch Pflanzen kennt, die immoment bei plantarara als Samen,Brutschuppen oder Pflanze, im ANgebot sind, welche für mich geeignet wären.

Plantara gibt doch auch immer kleine Infos zu den jeweiligen Pflanzen oder du suchst einfach mal zu den Pflanzen im Internet, zb hier:

http://www.fleischfressendepflanzen.de/db/artenliste.ffp

http://www.karnivoren-in-kultur.de/Start.html

uvm

Es gibt zig einfache Pflanzen die du dir zulegen kannst. Google, die Forensuche und die Auswahl bei Plantarara oder sonstigen Shops sollten dir da eine große Auswahl geben.

nd ich wollte ja eh bei Plantarara bestellen, weil ich Weisstorf und so brauche, und das Sphagnum kommt auch bald an, was ich woanders bestellt habe!

Weißtorf bekommst du äußerst günstig in so gut wie jedem Baumarkt, Quarzsand und Co ebenso, schicken lassen muss man sich sowas nicht, das macht das Paket nur unnötig schwer und den Versand teuer.

Mfg Christian

Link to comment
Share on other sites

Christian Dietz

Hallo,

zu Drosera aliciae passen z.B. folgende Drosera ganz gut:

Drosera capensis, nidiformis, natalensis, dielsiana, slackii, admirabilis, collinsiae, spatulata, rubrifolia, madagascariensis, venusta

Diese Pflanzen haben alle dieselben Ansprüche wie Drosera aliciae und sollten relativ einfach über das Forum oder andere Anbieter bekommen zu sein.

Christian

Link to comment
Share on other sites

Plantara gibt doch auch immer kleine Infos zu den jeweiligen Pflanzen oder du suchst einfach mal zu den Pflanzen im Internet, zb hier:

http://www.fleischfressendepflanzen.de/db/artenliste.ffp

http://www.karnivoren-in-kultur.de/Start.html

uvm

Wenn mir eine Pflanze gefiel habe ich immer auf den Seiten geguckt nach Informationen, aber viele Pflanzen waren leider auch unbeschrieben :(

Es gibt zig einfache Pflanzen die du dir zulegen kannst. Google, die Forensuche und die Auswahl bei Plantarara oder sonstigen Shops sollten dir da eine große Auswahl geben.

Google+Forensuche+Plantarara habe ich alle durchgeguckt!

Weißtorf bekommst du äußerst günstig in so gut wie jedem Baumarkt, Quarzsand und Co ebenso, schicken lassen muss man sich sowas nicht, das macht das Paket nur unnötig schwer und den Versand teuer.

Mfg Christian

Ich war in den Baumärkten hier in der Stadt und keiner hatte Weisstorf, sogar ein riesiges Gartencenter in Bielefeld hat nur Weisstorf in 70 Liter verpackungen und soviel brauch ich nicht ...

Hallo,

zu Drosera aliciae passen z.B. folgende Drosera ganz gut:

Drosera capensis, nidiformis, natalensis, dielsiana, slackii, admirabilis, collinsiae, spatulata, rubrifolia, madagascariensis, venusta

Diese Pflanzen haben alle dieselben Ansprüche wie Drosera aliciae und sollten relativ einfach über das Forum oder andere Anbieter bekommen zu sein.

Christian

Danke für die Hilfe, villt brauch ich sie ja für die nächste BEstellung :)

Letztendlich habe ich schon bestellt, ich danke euch für die Hilfe !

Greez,

Marco

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.