C.Weinberger Posted January 6, 2008 Share Posted January 6, 2008 Hallo! Meine Erfahrungen mit Knollendrosera halten sich bisher noch in Grenzen, was sich nun ändern soll. Doch mir stellen sich im Moment noch ein paar Fragen: Beim Austreiben von Drosera peltata aus der Winterruhe bilden einige Pflanzen erst die Bodenrosette, andere beginnen direkt zu Klettern. Die Bodenrosetten sind ordentlich ausgebildet, bei der größten Pflanze jedoch bildet sich nur der Stamm, jedoch keine richtigen Blätter. Diese sind lediglich wie kleine Kugeln, aber ohne Tentakeln. Ich hoffe auf dem angehängten Bild lässt sich dies erkennen. Worauf ist das zurückzuführen? Die Pflanzen stehen (ohne Kunstlicht) am Südfenster, bei Temperaturen zwischen 15 und 20°C, wärmer wird es selten und wenn dann nur kurzzeitig. Die Luftfeuchtigkeit ist recht niedrig, was den Bodenrosetten nichts auszumachen scheint. Eine zweite Frage zu Sämlingen von Drosera auriculata. Ist es üblich, dass sich direkt aus den Samen ein kletternder Stamm bildet? Ich war recht erstaunt, als ich nach etlichen Wochen einige kleine Sämlinge entdecken konnte und daneben bildete sich in deutlich größerer Geschwindigkeit ein kleiner Stamm. Die anderen wachsen deutlich langsamer und bilden nur eine kleine Bodenrosette. Schönen Dank für die Hilfe. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest --Jannik-- Posted January 6, 2008 Share Posted January 6, 2008 Hallo das ist bei 3 meiner Pflanzen auch so gewesen. Ich habe sie dan einfach so gelassen. Nach einiger Zeit wuchsen sie dann wieder normal weiter. Ich habe auch Sämlinge von Drosera Peltata mitte Oktober ausgesäet. Sie wachsen zu meines Erstaunen sehr gut und schnell. Paar der Sämlinge haben schon einen 9cm hochen Stamm. Die Sämlinge wachsen bei mir auch sehr unterschiedlich. Die einen wachsen und wachsen in die Höhe,die anderen haben bis heute noch eine Bodenrossete. So ist es bei mir. MFG Jannik Link to comment Share on other sites More sharing options...
Carnivorced1887 Posted January 6, 2008 Share Posted January 6, 2008 hallo, Was mich auch interressiert sind die Kulturbedingungen. Ich bin dieses Jahr auch mal in Zwergdrosera eingestiegen und wollte fragen ob die Kulturbedingungen von Christian ok sind. Ich habe nähmlich die gleichen. Ich kultiviere bei mir D.roseana und D.sargentii. Bei meinen sargentiis tut sich sehr wenig und bei den roseanas scheinen sie gerade einen Wachstumsstop nach dem Keimen aus der Brutschuppe zu machen. Naja, jedenfalls ändert sich bei denen nichts. Gruß Cedrik! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Dietz Posted January 6, 2008 Share Posted January 6, 2008 (edited) Hallo Cedrik, Christian hat Knollendrosera und keine Zwergdrosera! Ich denke, den Pflanzen von Christian fehlt es an Licht. Und etwas warm dürfte es auch sein. Dieses Wachstum halte ich für nicht normal. @Janni: Die Pflanze heisst Drosera peltata Christian Edited January 6, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jörg Neßler Posted January 7, 2008 Share Posted January 7, 2008 Und etwas warm dürfte es auch sein. Hallo! Du meinst nicht: "Etwas wärmer müsste es auch sein.", sondern wirklich: "Etwas zu warm scheint es zu sein.":- Stimmts?! Hoppla, da scheint mir ja was entgangen zu sein. Stell dir mal vor, du hättest jetzt Samen von D. peltata; was würdest du denn genau machen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Dietz Posted January 7, 2008 Share Posted January 7, 2008 (edited) Hallo Jörg, ja, ich meine es dürfte etwas zu warm sein. Meiner Erfahrung nach machen sich die winterwachsenden Drosera bei Nachttemperaturen von ca. 5°C und Tagestemperaturen um etwa 15°C am besten. Bei Christians Pflanze dürfte aber der Lichtmangel das größte Problem sein. Samen von Knollendrosera lassen sich problemlos bis zum nächsten Herbst aufheben. Genau das würde ich mit Samen, die ich jetzt bekommen würde auch machen Christian Edited January 7, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jörg Neßler Posted January 8, 2008 Share Posted January 8, 2008 Hallo! Ah gut - Danke! Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted January 8, 2008 Author Share Posted January 8, 2008 Hallo Christian! Ich versuch mal für bessere Lichtverhältnisse zu sorgen, schönen Dank! Gruß Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now