Jump to content

Was als Blumenkastenabspannung?


Tobias Kulig

Recommended Posts

Hallo,

ich möchte im Frühjahr meinen langen Blumenkasten als Moorbeetkasten anlegen. Mit was kann ich die Seitenwände zusammenhalten, daß sie der Torf nicht auseinander drückt?

Es gibt zwar die dünnen Plastikdinger, aber die hab ich nicht mehr und ich hätt gern was stabileres.

Wer kann mir da Inspirationen geben? Plastik? Metall? Hartholz? Was nehme ich am besten?

Danke

Gruß

Tobias

Link to comment
Share on other sites

Servus,

ehrlich gesagt ein normaler Plastikblumenkasten sollte schon total ausreichen... ich kanns mir nicht vorstellen dass es diesen auseinaderdrücken soll!

Aber geh doch mal in einen Baumarkt und geh mal durch die Gartenabteilung, da solltest du bestimmt zu kleinen Preis was gutes finden!

Holz ist vielleicht nicht so ideal... könnt mir vorstellen das das recht schnell zu faulen anfangen könnte... wär dann auch Schade drum...

Für den großen Geldbeutel könntest du es ja so machen... Holzblumenkasten und dann einen passenden Plastikblumkasten einsetzen... das ist dann bestimmt stabiel genug und sieht auch edel aus!

schönen Gruß

Andi

Link to comment
Share on other sites

Hi Andreas,

danke für die Anwort. Ich habe schon einen kürzeren Blumenkasten und den hats in der Mitte so auseinandergedrückt, daß ich beschlossen habe, einen noch größeren zu nehmen. Aber in stabiler Ausführung.

Das mit der Holzkiste ist in der Tat eine sehr gute Idee!! So werd ichs machen....

Grüße

Tobias

Link to comment
Share on other sites

was vielleicht auch gehn könnte wären 2 Plastikblumenkästen...

also, die die stapelbar wären!

2 ineinandergestellt sollte auch stabil genug sein!

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

bevor ich mir ein richtiges Moorbeet im Garten angelegt habe, hatte ich eine runde Mörtelwanne verwendet. Das Ding hat glaub ich 5€ gekostet und gar nicht mal so schlecht ausgesehen. Meine hatte ca. 1m Durchmesser, gibts aber auch in anderen Größen. Durch die runde Form verteilen sich die Spannungen in der Wand gleichmäßig --> das Ding stützt sich selbst und beult nicht aus.

Ich würd auf jeden Fall auf rund plädieren, da beult auf jeden Fall nix.

Michael

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Danke Euch für Eure Tipps.

Frage zwischendurch: Taugen eigentlich diese Einlegeböden etwas? Der Raum darunter soll ja als Wasserspeicher fungieren?

http://img49.imageshack.us/img49/9664/img7205nq2.jpg

Soll ich diesen Boden einlegen oder lieber die alt bewährte Technik mit den umgedrehten Töpfen anwenden?

Grüße

Tobias

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Hi Tobias,

Taugen eigentlich diese Einlegeböden etwas? Der Raum darunter soll ja als Wasserspeicher fungieren?

Ja, den würde ich so beibehalten. Die Wasserstandsanzeige ist nämlich sehr praktisch.

Es gibt zwar die dünnen Plastikdinger, aber die hab ich nicht mehr und ich hätt gern was stabileres.

Du hättest auch einen etwas dickeren Draht nehmen können.

Gruß

Viktor

Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen,

@Viktor: Ich denke auch daß der Boden geht. Mich macht nur stutzig, daß die 4 Bodenfüße (die mit Torf gefüllt sind und das Wasser hochsaugen) auf 95cm Länge zuwenig sind. Reicht die Kapillarwirkung noch auf den gesamten Kasten, wenn das Wasser nicht mehr zum Einlege-Boden hochreicht?

Ja, Draht ist ne gute Lösung. Ich nehme ein Alurohr, das rostet nicht.

Danke für die Tipps....

@ Michael: Der Einlegeboden gehört dazu und war daher dabei, mitsamt der Wasserstandsanzeige.

Danke Euch allen

Gruß

Tobias

Link to comment
Share on other sites

Hi Tobias,

wenn die Wasserstandsanzeige auf "optimal" steht, dann reicht das allemal. Die Kapillarwirkung ist ausrechend. Ich hatte bei meinen Blumenkästen auf jeden Fall nie Probleme damit.

Gruß

Viktor

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.