Dieter Posted January 19, 2008 Share Posted January 19, 2008 Hallo zusammen, mein größtes Exemplar arbeitet seit dem Herbst daran, einen Blütenstiel in die Höhe zu schieben. Mittlerweile sind nun alle Blätter zurückgestorben, aber endlich ist die erste Blüte offen: Interessant finde ich die dunkelviolette Zeichnung unter den orange-gelben Streifen. Viele Grüße Dieter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Michael Z Posted January 19, 2008 Share Posted January 19, 2008 Hallo Dieter, echt klasse! Ich hoffe meine schaffts auch mal zu blühen... Michael Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Hingst Posted January 20, 2008 Share Posted January 20, 2008 Hallo Dieter, schöne Fotos! Interessant finde ich die dunkelviolette Zeichnung unter den orange-gelben Streifen. Stimmt - hat was von tränenden Augen...:-( Bis später :-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dieter Posted January 20, 2008 Author Share Posted January 20, 2008 Hallo Dieter,echt klasse! Ich hoffe meine schaffts auch mal zu blühen... Michael Das Warten hat sich gelohnt. Bei mir hat es 4.5 Jahre gedauert, bis aus einem dicken Rhizomstück mit Blatt diese Blüte entwickelt hat. Viele Grüße Dieter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nicole Rebbert Posted January 20, 2008 Share Posted January 20, 2008 Hallo, schöne Blüte! :-) Mein Blütenstiel ist wohl entgültig "stehen geblieben". Vielleicht bekomme ich ja eine zweite Chance, sobald die Pflanze wieder auf dem Balkon steht... Wo steht die Pflanze denn? Viele Grüße, Nicole Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dieter Posted January 20, 2008 Author Share Posted January 20, 2008 Hallo Nicole, die Pflanze steht im Wintergarten. Dieser Begriff ist ein ziemlicher Euphemismus für eine zugige Konstruktion, in der im Winter die Außentemperaturen nur leicht abgemildert sind und an sonnigen Sommertagen 40 °C schon früh am Tag erreicht werden. Ist ideal zum Überwintern der Sarracenien. Auch die Zwergsonnentaue fühlen sich wohl. Die U. reniformis hat mit der Blütenbildung aber schon begonnen, als sie noch auf dem Balkon davor stand. Hier ist ein weiterer Versuch von heute: Viele Grüße Dieter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Dietz Posted January 20, 2008 Share Posted January 20, 2008 Hallo Dieter, schöne Fotos! Du hast es mir heute Mittag zwar gesagt, aber ich habe es wieder vergessen.:oops: Ist das der Klon, den Du von mir bekommen hast? Deine Sarracenien passen alle in den Wintergarten?? Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dieter Posted January 20, 2008 Author Share Posted January 20, 2008 Hallo Christian, diese U. reniformis kam nicht von Dir. Deine ist noch eine Nummer kleiner. Zumindest der Topf, in dem sie wächst. Bei den Ablegern, die ich noch übrig habe, weiß ich allerdings nicht mehr genau, ob sie von Deinem oder von diesem Klon stammen :oops: Und ja, alle meine Sarracenien sowie die Zwergsonnentaue, die meisten Knollensonnentaue, die Dionaea und noch einiges mehr steht im Wintergarten. Die Sarracenien sind aber mit Abstand der größte Teil. Selbst mit dem Regal passt zur Zeit nur noch eine Person hinein. Viele Grüße Dieter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now