Ronny Zimmermann Posted January 23, 2008 Share Posted January 23, 2008 (edited) Hallo, nachdem ich fälschlicherweise ein Pinguicula elizabethiae x moctezumae bekommen habe ist es mir nach langem Suchen gelungen eine echte Pinguicula elizabethiae zu ergattern. Ich möchte hier anhand von zwei Bildern ein gutes Unterscheidungsmerkmal der beiden Pflanzen zeigen. Das erste Bild zeigt die echte Pinguicula elizabethiae, während auf Bild 2 die Hybride zu sehen ist. Ich finde anhand der Winterblätter kann man sie gut auseinanderhalten. Ich hoffe somit können einige offensichtlich falsch bestimmten Pflanzen aus dem Verkehr gezogen bzw. unter richtigem Namen verbreitet werden. Falls jemand der Meinung ist ich liege hiermit falsch, bin ich über eine Berichtigung dankbar. Gruß Ronny Edited January 23, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marcus Vieweg Posted January 23, 2008 Share Posted January 23, 2008 Hallo Ronny, da wäre ich doch sehr vorsichtig mit dieser Bahauptung. Ich glaube auch die echte P. elisabethiae zu haben. Vor allem weil wir sie gemeinsam gekauft haben ;-) Und ich hab mal nen Schnappschuss von meiner Pflanze gemacht! LG Marcus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus Welge Posted January 24, 2008 Share Posted January 24, 2008 Hallo, ich muss auch sagen, dass die Sommerblätter und die Blüte ein eindeutigeres Unterscheidungsmerkmal sind: Hybride zw. P. elizabethiae und P. moctezumae P. elizabethiae Die Winterrosette beider Pflanzen ist sehr ähnlich. Warte mal, bis die P. elizabethiae etwas größer ist. Einzig die Blätter der Winterrosette sind unterschiedlich. Die Winterblätter von P. elizabethiae sind extrem dünn und sensibel. Sie gehen mir ständig kaputt, wenn ich versuche Blattstecklinge zu machen. Viele Grüße Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ronny Zimmermann Posted January 24, 2008 Author Share Posted January 24, 2008 (edited) Hallo, @Markus Mich würde trotzdem mal interessieren, wie deine beiden Pflanzen zur Zeit aussehen, also wenn du Lust und Zeit hast könntest du mal ein paar Fotos reinstellen. Gruß Ronny Edited January 24, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus Welge Posted January 25, 2008 Share Posted January 25, 2008 (edited) Hallo Ronny, hier mal die Fotos von meinen Pflanzen. So richtig unterschiedlich sind sie nicht wirklich. Was beide gemein haben, ist das Gespinst feiner weißer Härchen um die Winterrosette, was man auf den Fotos nicht ganz so gut erkennen kann. Die Sommerblätter lassen dann aber keinen Zweifel mehr offen. P. elizabethiae Hybride zw. P. elizabethiae und P. moctezumae Nicht durch das Schild irritieren lassen. Es handelt sich bei beiden Pflanzen um diese Hybride. Die linke hat sich bloß nicht so schön entwickelt. Viele Grüße Markus Edited January 25, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ronny Zimmermann Posted January 25, 2008 Author Share Posted January 25, 2008 Hallo, danke für die Bilder. OK ich gebe mich geschlagen!:-D:oops: Dann würde ich die unterschiedliche Rosettenform auf das Substrat schieben. Die echte steht in recht lockeren anorganischen Substrat, daher sicherlich die nicht so eng stehenden Winterblätter. Gruß Ronny Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now