Sonja Schweitzer Posted January 23, 2008 Share Posted January 23, 2008 (edited) Eigentlich finde ich sie ja zu dieser Jahreszeit nicht ganz so schön,aber ein paar Pflanzen sehen doch noch recht ansprechend aus.... Zu sehen sind: D.broomensis Taylors Lagoon,Kimberley,W.A. Aussaat Frühj.2007 D.derbyensis Derby End of Gibb River Road Aussaat Frühj.2007 D.caduca "narrow leaf" Bachsten Creek,Kimberley,W.A. Auss.Frühj.2007 D.falconeri D.darwinensis D.ordensis Cave Spring,Kimberley Aussaat Frühj.2007 D.kenneallyi D.aff.paradoxa "orange flower" Theda Station,Kimberley Aussaat Frühj.2007 D.aff.paradoxa "orange fl",Blüte Durch die Angabe des Aussaatzeitpunktes möchte ich darstellen,wie relativ schnell eine solche Pflanze wächst und daß die Aufzucht aus Samen durchaus lohnenswert sein kann und nicht sehr langwierig ist.Die gezeigte D.broomensis z.B.hat mittlerweile einen Durchmesser von 9cm. Edited January 23, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ronny Zimmermann Posted January 23, 2008 Share Posted January 23, 2008 Hallo Sonja, wirklich schöne Bilder!!! Bei dem Anblick kribbelt es in mir wieder mal und ich bin echt am überlegen in diesen Komplex einzusteigen. Wenn da nicht das Platzproblem wäre.:cry: Gruß Ronny Link to comment Share on other sites More sharing options...
Michael Z Posted January 23, 2008 Share Posted January 23, 2008 Hallo Sonja, klasse Pflanzen! Wie kultivierst du die? Hast die auch in deinem Gewächshaus? Viele Grüße, Michael Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sonja Schweitzer Posted January 23, 2008 Author Share Posted January 23, 2008 (edited) @ Michael: nein,die Pflanzen stehen in zwei Becken in der Wohnung und werden durch eine 250W HQI-Lampe und je Becken eine Thermomatte beheizt - und es wird noch nicht warm genug.Im GH würde das Ganze wohl garnicht funktionieren.Dort herrschen im Warmhaus derzeit "nur" etwas über 20°C. So herrschen direkt unter der Lampe ca.31°C,aber seitlich davon leider nur ca.26°C.Ich habe leider keine Idee,wie ich auf höhere Temperaturen kommen könnte und bin daher für Tips immer dankbar. Mag sein,daß die Werte steigen würden,wenn ich die Glasplatten,mit denen die Becken abgedeckt sind,wieder unmittelbar auf deren Rand legen würde,aber die Pflanzen wachsen mit ein wenig Luftzirkulation einfach besser.So ist auch vorher,als die Becken dicht geschlossen waren,das ganze Kondenswasser von den Scheiben permanent auf die Pflanzen getropft,was die auf Dauer nicht besonders mochten (Pilzbefall,Fäulnis).Sie sollten wenigstens zwischendurch immer ´mal wieder abtrocknen können.Mit ca.1cm Abstand zwischen Abdeckung und Becken funktioniert´s jetzt besser. Edited January 23, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Hingst Posted January 23, 2008 Share Posted January 23, 2008 Hallo Sonja, schöne Pflanzen, und ich bin überrascht wie schnell du die aus Samen gezogen hast! Vielleicht kannst du die Abdeckung drauf lassen, wenn du einen kleinen Lüfter einbaust? Dann hättest du Luftbewegung ohne Wärmeverluste. Viele Grüße Martin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now