TheJoschka Posted January 23, 2008 Share Posted January 23, 2008 Hallo, ich habe eine Nephentes alata (glaube ich zumindest, stand nicht dabei). Gilt es auch für diese Pflanzen, dass sie eine 70%-hohe Luftfeuchtigkeit benötigt ? Grüße TheMishka :-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest mondlich Posted January 23, 2008 Share Posted January 23, 2008 Hi, du meinst glaube ich "Nepenthes", nicht wahr? Und falls es eine Alata ist: "Haltungsbedingungen: ganzjährig tropisches Klima mit mindestens 60% Luftfeuchte, tagsüber einige Stunden direkte Sonne, Nachtabsenkung empfehlenswert, lockeres, grobes Substrat" http://www.carnivoren.com/pfl_nep.htm Gruß Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eike Matthias Wacker Posted January 23, 2008 Share Posted January 23, 2008 (edited) Hallo, da ich denke, dass du noch ein Anfänger bist, denke ich nicht, dass es sich um keine reine N.alata handelt, sondern um eine N. ventrata (N.ventricosa x alata). Diese Hybride ist sehr anspruchslos, was Nepenhtes betrifft und mit einer 70%igen Luftfeuchtigkeit kann sie sich vertragen, sie brauchen aber nur 60% um Kannen auszubilden. Gruß Eike Edited January 23, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
ATK Posted January 23, 2008 Share Posted January 23, 2008 Hallo, Eike M. Wacker ich glaub du hast einen Wurm rein gebracht! ;-) also 70% Luftfeuchtigkeit ist schon ok! Wenn weniger ist wird, dann werden deine ganzen Kannen langsam aber sicher braun... das siehst du dann schon! ;-) Absterben wird die x ventrata nicht so schnell, das dauert! Sehr hell ist auch gut... mit direkter Sonnenbestrahlung aber vorsicht... muß man halt ausprobieren! Kommt auch drauf an ob sie direkt hinter einer Fensterscheiber steht oder doch weiter weg... Ist es ein Südfenster oder nicht... Am besten die Pflanze gut beobachten! Bei Verfärbungen an den Blättern soll man handeln! schönen Gruß, Andi Link to comment Share on other sites More sharing options...
TheJoschka Posted January 23, 2008 Author Share Posted January 23, 2008 Hallo, ich habe einfach mal ein Bild meiner Pflanze hochgeladen. siehe http://yuxpage.m5t.de/101_7093.JPG keine Sorge, sie steht nicht immer auf dem Tisch 8-) sondern auf einer Fensterbank. Ach ja, ich sorge natürlich für genügend Wasser Hilft euch das Foto beim bestimmen der Pflanze weiter ? Grüße TheMishka Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eike Matthias Wacker Posted January 23, 2008 Share Posted January 23, 2008 Hallo Andreas, also ich kann meine Ventratas ohne Probleme bei 60% halten (mit Kannen), hatten natürlich eine Eingewöhnungsphase. Gruß Eike Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest michael-h Posted January 23, 2008 Share Posted January 23, 2008 Hi, das sieht schwer nach einer Ventricosa x Alata (aka Ventrata) aus, die sich darauf vorbereitet größer zu werden. Sobald sie größer wird möchte sie gestützt werden (volle Kannen wiegen was). RLF: Imho(!) weniger wichtig als Licht und Wärme, verträgt hinter Fensterglas volle Sonne, trotzdem bei den ersten sonnigen Tagen mal einen Blick darauf werfen (ein leichter(!) 'Goldstich' bei jungen Blättern ist imho ein gutes Zeichen). Ausserdem: Möchlichst wenig Standortveränderungen. Natürlich wird sie mit Beleuchtung usw. im Terrarium besser aussehen, das sollte dann aber ein größeres sein, denn sie erreicht schnell 1m. Link to comment Share on other sites More sharing options...
TheJoschka Posted January 23, 2008 Author Share Posted January 23, 2008 hat diese Pflanze auch ein bedürfnis nach 70%-Luftfeutigkeit ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
picknicker Posted January 24, 2008 Share Posted January 24, 2008 Sie wachsen auch auf der Fensterabank und können dort sogar Kannen bilden, wobei die idealen Voraussetzungen nur ein Terrarium bieten kann. Falls es hier noch nicht steht: Keine Anstaubewässerung ;-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Carnivorced1887 Posted January 24, 2008 Share Posted January 24, 2008 hallo, Man kann für so eine Pflanze auch ruhig die suchfunktion benutzen. Ich finde dieses Thema wurde hier oft genug diskutiert. Also meiner Meinung nach kann das ganze hier ruhig beended werden, denn ich könnte dir hunderte Beiträge zu diesen Thema raussuchen. Also ein bisschen mehr selber suchen, als gleich ein neues Thema auf zu machen. Aber trotzdem, willkommen im Forum und viel Spaß in der Welt der Fleischfressenden Pflanzen. Gruß Cedrik! PS: Das Thema N.ventrata finde ich schon langsam ziemlich nervig. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest phissionkorps Posted February 5, 2008 Share Posted February 5, 2008 LF ist ventrata egal. Sie hat für mich in der 15% LF Kannen gebaut. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus Welge Posted February 5, 2008 Share Posted February 5, 2008 LF ist ventrata egal. Sie hat für mich in der 15% LF Kannen gebaut.Für deine Rechtschreibung kannst du ja offenbar nichts aber halte dich doch bitte mit diesen merkwürdigen Pauschalaussagen zurück, da kann niemand etwas mit anfangen.Gruß Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Harald_Walz Posted February 5, 2008 Share Posted February 5, 2008 Hallo, also ich verstehe das schon. Er meint damit, dass seine xVentrata auch bei 15% LF Kannen gebildet hat...oder nicht? Wobei mir 15% auch etwas weinig veorkommt..:-? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus Welge Posted February 5, 2008 Share Posted February 5, 2008 Hallo,also ich verstehe das schon. Er meint damit, dass seine xVentrata auch bei 15% LF Kannen gebildet hat...oder nicht? Wobei mir 15% auch etwas weinig veorkommt..:-? Dass ihr euren Mist hier untereinander versteht ist mir schon klar. Dann gebt euch mal weiter diese haarsträubenden Tipps... :roll:Gruß Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andreas Melzer Posted February 5, 2008 Share Posted February 5, 2008 Harald, so wie ich Markus verstehe ist er mit der Aussage "LF ist ventrata egal" nicht einverstanden - so verallgemeinert nützt keinem diese Aussage. Dass die N. x ventrata bei ihm (phissionkorps) auch bei 15% RLF Kannen produziert, ist schön, aber ist halt kein "Gesetz". Just my 0.02€ Link to comment Share on other sites More sharing options...
Harald_Walz Posted February 5, 2008 Share Posted February 5, 2008 (edited) Hallo, Ok, ich nehm das zurück, bei 15% Wüsten-LF wächst keine Nepenthes. Sie sollte schon 60% haben. Alle einverstanden damit? Edit: Und damit wir beim Thema bleiben: Im Sommer hatte ich meine Nepenthes einfach in einem großen Untersetzer mit Wasser und Steinen, damit sie nicht direkt im Wasser standen. Das geht natürlich nur mit einfachen Arten. Ein Problem wäre dabei aber im Winter die Heizungsluft. Aber wenn du deine Nepenthes ins Terarrium stellst, brauchst du dir um die Luftfeuchtigkeit keine Sorgen zu machen. Edited February 5, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest phissionkorps Posted February 5, 2008 Share Posted February 5, 2008 (edited) Hmmm es sieht hier ein bisschen feindlich aus... Pauschalaussagen kann mann nie in der Nepentheskultur machen, aber es gibt ein paar "Regeln" oder so. Zu sagen daß alle Nepenthes immer 60% LF oder so brauchen, ist total falsch. Die meisten sind natürlich nicht LFsüchtigen. Ja, gibt es Ausnahmen wie sibuyanensis, macrovulgaris, usw, aber die meisten sind ok mit niedriger LF. Für mich haben clipeata , northiana, usw in 30-40% LF Kannen gebaut. Ich kenne viele Leute mit schöne ventratas die in 10-30% wächsen. "Immer 60%+ LF" ist nicht nur falsch, aber von den finsteres Mittelalter der Nepentheskultur. Andreas, das stimmt. Die meisten meines Lebens hab ich in der USA gewohnt. Natürlich mach ich Fehler, aber ich hab nie gewußt, daß ein paar Leute so bitter und ärmlich sein würden: Für deine Rechtschreibung kannst du ja offenbar nichts Keiner ist perfekt Edited February 5, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tim Beier Posted February 6, 2008 Share Posted February 6, 2008 Hallo miteinander, sind hier jetzt alle Klarheiten beseitigt? ;-). Orientiert euch bei der rel.LF doch "in etwa" an den Werten die am natürlichen Standpunkt gegeben sind??? :shock:. Oder noch besser: Ihr ermittelt aus allen genannten Werten den Mittelwert :lol: Hoffe, ich habe jetzt alle Klarheiten beseitigt. MFG Tim Beier (wollte auch mal was zu dieser "wichtigen" Diskusion beitragen) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nepaholic Posted February 6, 2008 Share Posted February 6, 2008 (edited) Hmmm es sieht hier ein bisschen feindlich aus...Andreas, das stimmt. Die meisten meines Lebens hab ich in der USA gewohnt. Natürlich mach ich Fehler, aber ich hab nie gewußt, daß ein paar Leute so bitter und ärmlich sein würden: Für deine Rechtschreibung kannst du ja offenbar nichts Keiner ist perfekt Ja leider is hier das so. Und wie man sieht lassen manche erst nen tollen Spruch da bevor sie nach den gruenden Fragen. Frei nach dem Motto: erst Schlagen dann Fragen Edited February 6, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus Welge Posted February 6, 2008 Share Posted February 6, 2008 (edited) Hmmm es sieht hier ein bisschen feindlich aus...Andreas' date=' das stimmt. Die meisten meines Lebens hab ich in der USA gewohnt. Natürlich mach ich Fehler, aber ich hab nie gewußt, daß ein paar Leute so bitter und ärmlich sein würden: Für deine Rechtschreibung kannst du ja offenbar nichts Keiner ist perfekt Ja leider is hier das so. Und wie man sieht lassen manche erst nen tollen Spruch da bevor sie nach den gruenden Fragen. Frei nach dem Motto: erst Schlagen dann Fragen Und wem's nicht passt, der kann sich auch gerne ein zweites Mal verabschieden... ;-) Gruß Markus Edited February 6, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now