Jakob Posted February 9, 2008 Share Posted February 9, 2008 Hi, ich hab mir jetzt hier im Forum einiges durchgelesen zu Stecklingen der Kannenpflanze. Bin mir aber immer noch nicht so ganz im Klaren darüber wo genau ich denn nun was abschnippel muss? Meine Nepenthes hab ich jetzt ca ein 3/4 Jahr, ausm Baumarkt natürlich Sie hat 8 Blätter und ist dementsprechend ncoh nicht sonderlich groß. Aber mal abgesehen davon... Kann ich einfach eins der Blätter nahe am Stengel abschneiden und in den Torf reinstecken? Dann las ich auch das manche wohl den Stengel abschneiden mit 2-3 Blättern nach oben hin dran und diesen wiederrum in neuen Boden setzen. Und was passiert dann mti der alten Pflanze? Wird diese einen Seitentrieb ausbilden? Weil nach oben hin wird sie dann sicherlich nicht mehr weiterwachsen. Fragen über Fragen ... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Paul Schoeneberg Posted February 9, 2008 Share Posted February 9, 2008 Hallo, man kann einen Kopfsteckling machen da schneidet man von dem Trieb ganz oben drei blätter ab und dann kommen neue triebe. Aus diesen neuen trieben kann man auch stecklinge machen. man schneidet sie ab und dann steckn man sie in Torf/sphagnum. Hoffe ich habe dir geholfen!;-) Paul Link to comment Share on other sites More sharing options...
Harald_Walz Posted February 9, 2008 Share Posted February 9, 2008 (edited) Hallo, das von Paul(nicht böse gemeint) war etwas unverständlich. Also, wenn man nur ein einzelnes Blatt abschneidet, ohne Stamm, passiert nichts. Man muss oben das Stammende mit 3 Blättern abschneiden. Also so, dass die Blätter an dem Abgeschnittenen Stamm bleiben. Wenn man die Pflanze jetzt nicht zu klein ist, also nach dem Abschneiden nichts mehr zu sehen ist, dann kann es sein, dass die Mutterpflanze Abstirbt. Ansonsten wächst an der Seite ein Trieb raus, der normal wieterwächst. Sollte man diesen dann aber wieder abschneiden, was ich nicht empfehle, dann wird die Pflanze warscheinlich keine Kraft zum neuaustreiben haben. Aber wenn dieser Seitentrieb mal groß genug, bzw zu groß wird, kann man daraus wieder ein Steckling machen. Edited February 9, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jakob Posted February 9, 2008 Author Share Posted February 9, 2008 Hi Paul, hi Harald, ah, ok, ich dachte auch aus einem einzelnen Blatt wäre ein Steckling möglich. Ok, so ists klarer. Dann ist meine Pflanze noch en wenig zu klein dafür. Danke für die Hilfe Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest mggm93 Posted February 23, 2008 Share Posted February 23, 2008 Mein antwort ist zwar ein bisl spät aber egal. Man kann auch warten und wenn man sie gut pflegt kommen neue Pflanzen von alleine aus dem Boden. Diese dann möglichst nahe an der Wurzel abtrennen und schon hat man ne zweite...bei mir klappt das zumindest^^ Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now