Dieter Posted February 10, 2008 Share Posted February 10, 2008 Hallo zusammen, bei mir waren gestern zwei D. macrantha in Blüte. Erst einmal jedoch eine Übersicht über eine Ecke im Wintergarten mit Gestrüpp bestehend primär aus D. pallida und D. modesta. D. macrantha und einiges mehr ist auch dabei. Ganz links ist eine D. heterophylla-Blüte zu sehen. In der Mitte ist eine Blüte einer D. macrantha Rock Outcrop Form geöffnet (Julia, diese kam mal von Dir). Hier sind zwei Aufnahmen der Blüte: Auf der anderen Seite im Wintergarten blüht eine D. aff. macrantha Northern Heathland in zartem rosa: Viele Grüße Dieter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Daniel_O. Posted February 10, 2008 Share Posted February 10, 2008 (edited) Hallo Dieter, sehr gute Makros von den Blüten, echt klasse.:-) Da hast du dir aber wirklich eine sehr gute Kamera besorgt. Kannst sie ja einfach mal kreuzen, müßte ja eigentlich klappen. Viele Grüße, Daniel Edited February 10, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Hingst Posted February 10, 2008 Share Posted February 10, 2008 Schöne Blüte, Dieter! Die Art selbst sieht ja schnell so krautig aus, ich mag eigentlich die gedrungeren Pflanzen lieber. Aber die Blüte ists schon wert - wie groß werden sie? Viele Grüße Martin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dieter Posted February 11, 2008 Author Share Posted February 11, 2008 Hallo zusammen, beide Pflanzen sind gar nicht mal so sonderlich groß. Die 'Northern Heathland' ist in ihrer Ecke die einzige in die Höhe wachsende und ich werde sie noch einmal nachmessen. Diese 'Rock Outcrop' liegt so im Bereich 60 cm. Meine andere 'Rock Outcrop Form' bleibt bisher wesentlich kürzer (ist aber erst meine zweite Saison mit der), hat aber auch eine Knospe gebildet, die sich leider wohl nicht mehr öffnen wird. Dafür bildet die massig Tochterknollen. Letztes Frühjahr war eine dicke Schicht Knollen in dem eigentlich recht kleinen Topf. Ich habe erst überlegt, ob ich die beiden Formen kreuzbestäuben will, mich dann aber dagegen entschieden und es erst einmal mit selbstbestäuben versucht. Martin, falls Du die Blütengröße meintest: Die liegt bei ca 2 cm. Bei Gelegenheit werde ich es nachmessen. Die 'Northern Heathland' blüht nun das dritte Jahr in Folge und Samen habe ich von der bisher nicht ernten können. Insofern wird wohl auch dieses Mal ohne einen zweiten Klon nichts dabei herauskommen. Diese Form bildet leider keine Tochterknollen (bzw. nur sehr selten) bei mir. Insofern wären die Samen für eine Vermehrung recht hilfreich. An einem zweiten Klon dieser Form wäre ich durchaus sehr interessiert. Falls also jemand eine Knolle im Sommer übrig haben sollte... In den nächsten Jahren sollten eine Reihe aus Samen gezogenen D. macrantha mit der Blüte beginnen. Da ich bei denen dann unterschiedliche Klone besitze, werde ich hoffentlich dann auch reichlich Samen produzieren können. Bis dahin ist aber noch etwas Geduld gefragt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now