Zum Inhalt springen

An alle Terra-Modellierer: Rückwand selber machen


Markus_Kromberg

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ich bin gerade an Umbauplanungen meines Terrariums und bin dabei über folgenden Link gestoßen, den ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte: http://www.rep-til.de/html/Froschterrariumbau.html

Ihr findet hier Bauanleitungen & Erfahrungen von Rückwänden für Frosch-Terrarien (entspricht ja auch einem Tropen-Terra) aus verschiedenen Materialien:

- Rückwand aus 2-Komponenten-Polyurethanklebemasse

- Rückwand mit Rainforest Background

- Rückwand mit Peat Wall

Ein weiterer Interessanter Link zum Thema Peat Wall:

http://www.dendromahler.de/peatwall.html

Ich persönlich finde eine schöne Rückwand die mit Begleitpflanzen wie Miniatur-Orchideen, kleinen Bromelien, Farnen, Ranken etc besetzt ist eine echte Bereicherung für das (Landschafts-)Terra... Mich hat vor allem der Bericht über RFB (Rainforest Background) interessiert, da dieses Zeug ja vor kurzem hier im Forum erwähnt wurde.

Weitere gute Links & Erfahrungen bzgl. Rückwand- und Terra-Modellierung bitte hier posten ;-)

Liebe Grüße,

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wir haben vor kurzem ein neues Tieflandterrarium eingerichtet. Zuerst wollten wir auch RFB zur Landschaftsmodellierung verwenden und haben die Preisliste bei Herrn Bremer angefordert. Wir sind dann aber recht schnell davon abgekommen, da dem Zeugs dem Preis nach Gold oder Ähnliches untergemischt sein muß und wir für unser doch recht großes Becken (150 x 70 x 100) ein kleines Vermögen hätten ausgeben müssen.

Wir haben zur Rück- und Seitenwandgestaltung dann Xaxim und Torfziegel (von Thomas Carow) verwendet. Diese Materialien lassen sich hervorragend mit Messer und Säge bearbeiten und mit Silikon verkleben und kosten nur einen Bruchteil des RFB. Außerdem sprießt aus dem Xaxim bei richtiger Bewässerung nach einigen Monaten haufenweise diverses Grünzeug wie verschiedene Farne usw.

Sehr günstiges Xaxim in allen möglichen Formen (wild gewachsene oder zugeschnittene Platten, Stämme usw.) und Größen gibts bei Aquaterra Thanner in München. Auf der Website wird das Xaxim aber nicht angeboten, deshalb bei Bedarf per Email (info@aquaterra-thanner.de) oder Telefon (089/3131182) nachfragen.

viele Grüße

Rolf

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast fallingstar

Hi,

ich habe in meinem Froschterra besagten RFB... Ich habe nur ein kleines Terra, daher habe ich mir 10l gegönnt, aber ehrlich, ihr könnt auch ein eigenes Torfgemisch oder Xaxim nehmen... so wie gehabt. Xaxim ist genauso vorgeimpft wie der RFB, daher nicht zu große Unterschiede, denke ich.

*schulterzuck* viele Froschhalter schwören auf RFB. Ich denke es ist nicht notwendig, auch wenn es ganz nett ist. Und für reine Pflanzenhaltung würde ich auf jeden Fall die günstigere Alternative nehmen :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Carmen, hallo Rolf

ja - über die recht hohen Preise von RFB und Peat Wall bin ich auch schon gestolpert. Ich hatte mich dafür interessiert, da ein vergangener Versuch eines guten Freundes mit Xaxim kläglich gescheitert ist.

Vielen Dank aber für den Hinweis auf Aquaterra Thanner, für mich als Münchner ist so ein Tipp natürlich Gold wert *g*. Ich werde ihn gleich mal anschreiben und anfragen, was er für Platten / Produkte im Angebot hat... (hoffentlich auch größere Platten mit 1m*x... :-?)

Richtige Bewässerung wird in meinem Terra etwas schwierig, die Installation einer Beregnungs-Anlage ist zwar kein Problem, allerdings das Abpumpen des überschüssigen Wassers aus der Drainage-Schicht. Wenn man es ganz optimal gestallten möchte, müsste für die Xaxim-Rückwand ein eigener Wasserkreislauf (ständiger Kreislauf) mit aufgedüngtem Wasser erfolgen... Ich fürchte dass das den Aufwand nicht lohnt. Wie bewässerst du denn das Xaxim? Wie oft und wie viel? Was machst du mit dem überschüssigen Wasser?

Mein Terrarium "verbraucht" pro Woche zwischen 2.5 und 5 Liter Dest.-Wasser (je nach Jahreszeit), diese könnten natürlich über die Rückwand in täglichen Portionen zugeführt werden. Zusätzlich läuft 3x am Tag ein Nebler (Fogmaster) für ca. 10min / Lauf.

Dennoch habe ich jetzt in meine weitere Planung Xaxim und Torfziegel aufgenommen, mal sehen was es letztendlich werden wird :-)

Viele Grüße und vielen Dank für eure Infos & Erfahrungen,

Markus

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Richtige Bewässerung wird in meinem Terra etwas schwierig, die Installation einer Beregnungs-Anlage ist zwar kein Problem, allerdings das Abpumpen des überschüssigen Wassers aus der Drainage-Schicht. Wenn man es ganz optimal gestallten möchte, müsste für die Xaxim-Rückwand ein eigener Wasserkreislauf (ständiger Kreislauf) mit aufgedüngtem Wasser erfolgen... Ich fürchte dass das den Aufwand nicht lohnt. Wie bewässerst du denn das Xaxim? Wie oft und wie viel? Was machst du mit dem überschüssigen Wasser?

Hallo Markus,

hier habe ich vor geraumer Zeit den Aufbau des Beckens dokumentiert.

Die Beregnungsanlage ist mittlerweile im anderen Becken (Tiefland) installiert. Die Bewässerung des Xaxims geschieht nun über einen Eheim Außenfilter, welcher das Wasser aus der Drainageschicht zieht, filtert und wieder ins Becken pumpt. Über einen gelochten Schlauch läuft das Wasser über die Xaxim Rückwand dann wieder in die Drainageschicht.

viele Grüße

Rolf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rolf,

vielen Dank für den Link und den Tipp mit dem Eheim-Außenfilter. Ich als Aquarianer weiß wo von du da redest ;-). Welchen Filter hast du im Einsatz? Ich gehe davon aus, dass ein kleiner Filter von Eheim ausreichen wird, oder? Hast du Auswirkungen des stark sauren Wassers auf die Flügel des Pumpenkopfes ausmachen können?

Ich wäre etwas vorsichtig, das Wasser zu lange zu gebrauchen oder würde ggf. zusätzlich noch einen Aquarium Außenfilter dazwischen schalten. Auch wenn das Wasser durch das Flies gefiltert wird, können sich kleinste Schmutzpartikel oder Bakterien im Wasser entwickeln, die für die Pflanzen auf Dauer schädlich sein können.
Nach dem du jetzt einige Zeit mit den Filtern arbeitest: Hast du diesbezüglich etwas gemerkt? Wie oft wechselst du jetzt das Wasser und wie oft reinigst du den Filter? Mit was hast du ihn bestückt?

Vielen Dank für deine Hilfe, deinen Link zum Baubericht hab ich gleich mal abgespeichert... :-)

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rolf,

vielen Dank für den Link und den Tipp mit dem Eheim-Außenfilter. Ich als Aquarianer weiß wo von du da redest ;-). Welchen Filter hast du im Einsatz? Ich gehe davon aus, dass ein kleiner Filter von Eheim ausreichen wird, oder? Hast du Auswirkungen des stark sauren Wassers auf die Flügel des Pumpenkopfes ausmachen können?

Hallo Markus,

ich verwende, wie schon von dir vermutet, einen recht kleinen Außenfilter, den Eheim ecco Außenfilter 2233. Negative Auswirkungen auf die Pumpe konnte ich keine feststellen, bis jetzt läuft der Filter einwandfrei.

Nach dem du jetzt einige Zeit mit den Filtern arbeitest: Hast du diesbezüglich etwas gemerkt? Wie oft wechselst du jetzt das Wasser und wie oft reinigst du den Filter? Mit was hast du ihn bestückt?

Vielen Dank für deine Hilfe, deinen Link zum Baubericht hab ich gleich mal abgespeichert... :-)

Markus

Auch bezüglich der Wasserqualität kann ich bis jetzt nichts negatives berichten, das Wasser wird allerdings zirka alle 6 Wochen gewechselt, der Filter ist ausschließlich mit vollsynthetischer Filterwolle bestückt, diese wird zirka alle 2-3 Monate gewechselt..

viele Grüße

Rolf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super - das hab ich schon vermutet. Na dann werde ich das mal in meine Planung mit aufnehmen, mal sehen was dabei rauskommen wird *g*

Ach ja, eine Frage noch: Würdest du dir die Mühe mit dem Wasserkreislauf / Xaxim im Nachhinein betrachtet nochmal machen, oder eher nicht?

Vielen Dank für deine Mühe,

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach ja, eine Frage noch: Würdest du dir die Mühe mit dem Wasserkreislauf / Xaxim im Nachhinein betrachtet nochmal machen, oder eher nicht?

Jederzeit wieder, wir haben im Dezember nach demselben Prinzip ein neues Tieflandbecken eingerichtet, das alte war viel zu klein geworden.

Für mich kommt für die Rück- und/oder Seitenwandgestaltung außer Xaxim nichts anderes mehr in Frage. Zum einen finde ich die "Struktur" des Xaxims sehr ansehnlich, zum anderen sprießt bei richtiger Bewässerung allerlei diverses Grünzeugs daraus, selbst jetzt (knapp eineinhalb Jahre nach der Einbringung ins Becken) zeigen sich neben verschiedenen Farnen, Flechten und Moosen und sonstigem Grümzeugs immer wieder neue Pflanzen welche aus allen möglichen Ecken des Beckens wachsen.

viele Grüße

Rolf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

ich hatte gerade mit Rolf noch einen kurzen PN-Wechsel zum Thema Filtermedien beim Einsatz eines Außenfilters in unserem Bereich. Da vor dieser Frage sicherlich jeder steht der sich für die Anschaffung eines Aussenfilters (billige Beregnungsanlage!) interessiert, hier die 2 PN's:

Hallo Markus,

ich hab da mal ne Frage zu Filtermaterialien für den Eheim den ich zur Bewässerung der Xaxim Rückwand verwende.

Was für Materialien könnte ich denn zusätzlich zur der Filterwolle noch in den Filter einbringen um die Wassserqualität eventuell noch zu verbessern?

Du als Aquarianer kannst mir da vielleicht weiterhelfen.

viele Grüße

Rolf

Hallo Rolf,

In der Aquaristik wird immer zwischen mechanischer und biologischer Filterung unterschieden. Du machst momentan reine mechanische Filterung (durch Filterschwämme / Filterwatte), zusätzlich könnte auch eine biologische Filterung durch hoch poröse Materialien erfolgen. Diese Materialien werden dann von Nitrobacter und Nitrosomonas besetzt (Bakterien) die Ammoniak in Nitrit und Nitrit in Nitrat umwandeln. Mal abgesehen davon das ich mir nicht sicher bin ob diese Bakterien in dem hoch sauren Milieu überleben können, glaub ich nicht das diese Art der Filterung für dich / uns interessant sein könnte.

Was Interessanter ist, ist die unterschiedliche Bestückung der drei Filterkörbe (wenn du diese noch besitzt). Im untersten Korb sollten normalerweise Tonröllchen sein, da diese durch Wasserverwirbelung einige Partikel halten und diese am Filterboden sammeln (sogenannter Filter-Mulm). Im zweiten Korb werden normalerweise diese hochporöse Filtermaterialien eingesetzt (z.B. Filtralith), ist für uns aber eher uninteressant. Was interessanter sein könnte ist der Einsatz von Aktiv-Kohle, bin mir aber nicht sicher ob das wirklich nötig ist und wie häufig dann der Wechsel durchgeführt werden muss (normalerweise nach 2-3 Tagen). Ich denke das eine Kombination aus Tonröllchen, Filter-Matte und zuletzt im oberen Behälter Filter-Fließ oder Filter-Watte am Effektivsten ist.

In dem von mir genannten Aufbau erfolgt die Filterung dann in 3 Stufen:

1. Grobfilterung durch Tonröllchen, Ansammlung von Mulm am Filterboden

2. Feinfilterung und biologische Filterung durch Filtermatte / Filterschwamm

3. Feinstfilterung durch Filterwatte / Filterfließ, hier werden feinste Schwebe-Partikel ausgewaschen und im Fließ gebunden.

Bei einer Filter-Reinigung muss dann nur noch die Watte / Fließ ausgewechselt werden (1-2x auswaschen sollte evtl. gehen, je nach Zustand sollte sie dann halt gewechselt werden), die Tonröllchen und der grobe blaue Schwamm müssen nur ausgewaschen werden...

Liebe Grüße,

Markus

Noch mal vielen Dank für eure Hinweise und vor allem einen großen Dank an dich Rolf, ich denke du hast mein "Rückwand-Problem" gelöst :-).

Viele Grüße aus München,

Markus

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Jederzeit wieder [...]

Für mich kommt für die Rück- und/oder Seitenwandgestaltung außer Xaxim nichts anderes mehr in Frage [...]

sprießt bei richtiger Bewässerung allerlei diverses Grünzeugs daraus, selbst jetzt (knapp eineinhalb Jahre nach der Einbringung ins Becken) zeigen sich neben verschiedenen Farnen, Flechten und Moosen und sonstigem Grümzeugs immer wieder neue Pflanzen [...]

Genau das wollte ich hören - vielen Dank! :-)

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
Gast Plantfriend

Ist es möglich statt Xaximplatten auch einfach Kokosmatten oder Torfplatten mit Xaximgranulat zu bestäuben? Begrünen die dann nicht auch von selbst? Auf jeden Fall könnte man somit viel Geld sparen. Oder gibts vielleicht eine noch billigere Variante?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.