Christian Dietz Posted February 16, 2008 Share Posted February 16, 2008 (edited) Hallo, hier ein paar Bilder, die ich heute Morgen im Gewächshaus gemacht habe. Drosera nidiformis x venusta "George, Oudtshoorn" - in 2007 selbst gekreuzt Drosera cistiflora + Nachzuchten Drosera trinervia - 15km from Gydo Pass Drosera slackii Drosera cuneifolia - Silvermine Drosera cuneifolia - Table Mountain Vergleich der beiden Formen Droser ascendens - Parelheiros Drosophyllum lusitanicum Sarracenia alata - Nr. Ocean Springs, Mississippi Ein paar Sarracenien. Mal sehen, wie das in 4 Wochen aussieht Gruß, Christian Edited February 23, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan H. Posted February 16, 2008 Share Posted February 16, 2008 Hi Christian Endlich mal ein Thema wo keine/ bzw. nicht auschließlich Knollen und Zwerge vorkommen!:-D Dennoch, schönen Pflanzen hast du da. Ich bin gespannt, was so alles an Blüten in deinem Gewächshaus zu finden sein wird in den nächsten Wochen! Und du weist ja: Wer Blüten hat muss Bilder posten! 8-) Kultivierst du deine Sarracenien eigentlich des Gesamte Jahr über im Gewächshaus? Ich hatte mir die Topfkultur auch schon mal aneignen wollen. Aber davon bin ich abgekommen, da ich mir vorstelle das man recht viel gießen muss, da aus Untersetzern usw. das Wasser schneller Verdunstet als aus den unterirdischen Morrbeetwasserspeicher. Und da ich meine Sarracenien dann im Sommer in keinem Gewächshaus meines dads unterbringen könnte, wäre die Verdunstungsrate siche rnoch höher. :-( Wie alt sind eigentlich großen S. purpurea (ssp. venosa?)-horste? Grüße Stefan P.s.: Deine Drosera gefallen mir natürlich auch voll gut! Auch ganzjährige Gewächshauskultur? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marcel B. Posted February 16, 2008 Share Posted February 16, 2008 Hallo Christian, Echt tolle Fotos und noch tollere Pflanzen hast du da,vorallem deine Drosera Hybride und die D.cistiflora gefallen mir:-) Aber sag mal nur 2 Beiträge,ich glaub die wirst echt ignoriert,wie du vorhin so shcön bemerkt hast :lol: ( du wiesst ja was ich mein ) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Hingst Posted February 17, 2008 Share Posted February 17, 2008 Hallo Christian, hübsche Bilder von schönen Pflanzen :-) Und interessant,die beiden cuneifolia im direkten Vergleich zu sehen. Auch die ascendens gefällt mir - interessante Blattform. Und - was meinst du wie lange braucht die cistiflora noch? Viele Grüße Martin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Dietz Posted February 17, 2008 Author Share Posted February 17, 2008 (edited) Hallo, @Stefan: Ja, ich kultiviere meine Sarracenia ganzjährig im Gewächshaus. Ich finde, die Pflanzen bleiben so viel länger schön, da sie eben nicht Wind und Wetter ausgeliefert sind. Die Wachstumsperiode ist auch etwas länger. Pflanzen, die ich (in Töpfen) draußen kultiviert habe, waren bei weitem nicht so schön, bzw. so lange schön. Giessen muss man in der Tat sicher mehr als man ein Moorbeet wässern muss. Im Sommer spätestens jeden zweiten/dritten Tag. @Martin: Diese D. ascendens-Form ist die kleinste, die ich kutliviere. Die drei Pflanzen stehen in einem 7er Topf. Von den größeren Formen würde sicher eine Pflanze alleine den Topf komplett abdecken. Ich gebe der D. cistiflora noch etwa 2-3 Wochen. Der Pflanze rate ich auch dringend dazu, die Blüte am Wochenende zu öffnen, damit ich sie auch sehen kann . Ich bin da aber recht zuversichtlich, da es sicher mehrere Blüten geben wird und diese sich nicht nur einen Tag lang öffnen. Hier noch ein Bilder der Blüte aus dem letzten Jahr. Christian Edited February 17, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Hingst Posted February 17, 2008 Share Posted February 17, 2008 Diese D. ascendens-Form ist die kleinste, die ich kutliviere. Die drei Pflanzen stehen in einem 7er Topf. Noch ein Grund der für sie spricht! Schöne Blüte - danke und viele Grüße Martin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Dietz Posted February 18, 2008 Author Share Posted February 18, 2008 (edited) Hallo Stefan, Wie alt sind eigentlich großen S. purpurea (ssp. venosa?)-horste? Ist ganz unterschiedlich. Einige der Formen habe ich erst seit letztem Jahr, manche seit bereits etwa 10 Jahren. Auf dem Bild sind sowohl S. p. ssp purpurea als auch S. p. ssp venosa zu sehen. Die älteren sind natürlich ab und zu mal geteilt worden, damit sie schön handlich bleiben Christian Edited February 18, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan H. Posted February 18, 2008 Share Posted February 18, 2008 Hi Christian Danke fr die Antwort! So etwa in der Art wie du es beschrieben hast, habe ich mir des schon gedacht! ;-) Grüße Stefan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Dietz Posted March 16, 2008 Author Share Posted March 16, 2008 (edited) Hallo, heute war es dann endlich so weit! Die D. cistiflora hat anscheinend auf mich gehört und die Blüte an einem Tag geöffnet, wo ich auch zu Hause war. Drosera cistiflora öffnet die Blüten übrigens nicht nur an einem Tag. Diese Blüte war gestern auch bereits schonmal geöffnet, allerdings hatte ich da keine Batterien für die Kamera..... Interessant ist auch, daß die Pflanze vor zwei Jahren im April, letztes Jahr bereits zwei Wochen früher geblüht haben. Christian Edited March 16, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Hingst Posted March 16, 2008 Share Posted March 16, 2008 Sehr schön Christian :-) Ohne Maßstab wirkt sie von der Größe her erst mal gar nicht so spektakulär (was ein Trugschluss wäre, schon klar;-)) Magst du noch ein Bild der ganzen Pflanze einstellen? Wär interessant zu sehen, wie das Gesamtbild aussieht. Viele Grüße Martin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Dietz Posted March 16, 2008 Author Share Posted March 16, 2008 Hallo Martin, Bilder der ganzen Pflanze schaffe ich vielleicht frühestens kommendes Wochenende. Solange kann man sich ja vorstellen, wie das aussieht (wie die Pflanze oben nur mit einer 4-5cm großen Blüte oben drauf). Die Pflanze scheint übrigens nur genau 2 Blüten pro Jahr auszubilden. Jedenfalls waren es in den letzten Jahren auch immer leider nur zwei. Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Hingst Posted March 16, 2008 Share Posted March 16, 2008 OK.Also du hast natürlich Recht - zusammen mit den obigen Bildern kann man es sich schon etwa vorstellen. Und - gibts jetzt ein neues Avatar? (nichts gegen dein altes :-)) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Daniel_O. Posted March 16, 2008 Share Posted March 16, 2008 Hallo Christian, wirklich eine sehr schöne Blüte.:nyam: Da hast du dieses Mal ja richtig Glück gehabt, daß sie am Wochenende geblüht hat. Riecht diese Blüte eigentlich? Ich schätze mal eher nicht. Riechende Blüten kommen aber wahrscheinlich nur in Australien vor, oder? Viele Grüße, Daniel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andreas Fleischmann Posted March 17, 2008 Share Posted March 17, 2008 Hallo, Die Blüten von D. cistiflora riechen nicht, das macht bei Käferbestäubung durch Hopliini ("monkey beetles") auch keinen Sinn, weil diese v.a. durch Farbkontraste angezogen werden. Daher auch die dunklen Saftmale bei den Arten der Sektion Ptycnostigma. Riechende Blüten kommen aber wahrscheinlich nur in Australien vor, oder? Und bei 4(+1) Arten in Südamerika!! (D. arenicola, D. felix, D. kaieteurensis, D. solaris und D. sp. 'Rio Negro'). Alles Gute, Andreas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dieter Posted March 17, 2008 Share Posted March 17, 2008 Die Pflanze scheint übrigens nur genau 2 Blüten pro Jahr auszubilden. Jedenfalls waren es in den letzten Jahren auch immer leider nur zwei. Christian Hm, meine große hat 3 Knospen. Allerdings hat sie nun vor der Blüte beschlossen, sich zurückzuziehen. Sie war schon so weit, dass man die Blütenfarbe erkennen konnte :-( Seufz Dieter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Dietz Posted March 23, 2008 Author Share Posted March 23, 2008 Hallo Dieter, das ist mir bisher zum Glück noch nicht passiert. Wenn Blüten gebildet worden, sind sie auch immer aufgegangen. Wäre heute nicht so schlechtes Wetter, würde sich die zweite Blüte meiner Pflanze sicher auch am dritten Tag noch öffnen. Morgen ist sicher alles vorbei.... Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now