Eike Matthias Wacker Posted February 17, 2008 Share Posted February 17, 2008 (edited) Hallo, als ich eben das neue Begriffs-FAQ lese wurde ich stutzig, VFFs haben eine Zwiebel? *Zwiebel* (...) Dionaea hat eine (...) Ich habe sonst immer gelesen(gelernt), dass Dionaeas ein Rhizom besitzen (z.B. in der Datenbank) Die Venusfliegenfalle bildet ein sogen. Rhizom (= Wurzelstock). Dieser ist 10 bis 15 cm tief und ermöglicht der Pflanze auch das Überleben bei leicht frostigen Wintern. und ich denke, ich bin nicht der einzige, der das so gelernt hat.Ich bitte nun um Aufklärung dieser Verwirrung. Gruß Eike Edited February 17, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
ATK Posted February 17, 2008 Share Posted February 17, 2008 Servus, es ist keine richtige Zwiebel... Rhizom ist passender! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Maik Rehse Posted February 17, 2008 Share Posted February 17, 2008 hallo, eine Zwiebel besteht doch eigentlich aus den verdickten Blattbasen der Pflanze, während ein Rhizom ein unterirdischer Spross mit Blättern und Wurzeln ist. Das Gebilde der VVF wird doch aus deren Blättern gebildet, daher denke ich dass der Begriff Zwiebel doch passender ist... Grüße, Maik Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kai Becker Posted February 17, 2008 Share Posted February 17, 2008 Hallo, um noch etwas zu verwirren:-?, habe mal etwas von Scheinzwiebel gehört. Also keine richtige Zwiebel sondern etwas was einer Zwiebel sehr ähnlich sieht. MFG Kai Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eike Matthias Wacker Posted February 19, 2008 Author Share Posted February 19, 2008 Hi, also kann man sich jetzt wohl nicht einfach entscheiden, ob es nun ein Rhizom, Zwiebel oder eine Scheinzwiebel...:-( Kann nicht einmal einer ein VFF-"Rhizom" aufschneiden und mal diese Verwirrung aufzulösen? Gruß Eike Link to comment Share on other sites More sharing options...
Maik Rehse Posted February 19, 2008 Share Posted February 19, 2008 (edited) Hi, du kannst ja einfach mal eine ausbudeln und nachsehen woraus sie besteht. Du wirst feststellen dass es (fast) nur Blätter sind. Der eigentliche Spross (aus dem auch die Wurzeln wachsen) ist sehr klein. Sicher keine Zwiebel wie du sie vielleicht im Kühlschrank hast, aber so ähnlich. Gruß, Maik Edited February 19, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eike Matthias Wacker Posted February 19, 2008 Author Share Posted February 19, 2008 Hey, ich kann momentan keine VFFs opfern, da ich nur noch 4 im Moorbeet habe. Mir ist schon klar, dass das keine "echte" Zwiebel sein kann, nur, wie definieren es die Botaniker? Gruß Eike Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tim Beier Posted February 19, 2008 Share Posted February 19, 2008 Hallo miteinander, würde mich jetzt auch interessieren! Habe mal in einem Buch nach Definitionen nachgeschlagen. Rhizome oder Erdstämme : Rhizome haben Wurzeln, Augen und schuppenförmige Blättchen. Meist unterirdisch wachsender, oft Wurzeln tragender Sproß. Sproßknolle: Als Sproßknolle bezeichnet man kurze, fleischig angeschwollene Sprosse. Bei den Knollen ist der knollenartig verdickte Stengel von einigen zwiebelschuppenähnlichen Hüllblättern umgeben. Zwiebeln:Zwiebeln als dicke, unterirdische Knospen haben eine stark verkürzte und abgeflachte Sproßachse; sie wird als Zwiebelboden oder Zwiebelkuchen bezeichnet. Die Knospen sitzen auf dem Zwiebelkuchen und sind von Schuppen oder Schalen (als Speicherorgane verdickte Blätter) umgeben. Junge neue Zwiebeln bilden sich als Knospen in den Achseln der Schuppen aus. Quelle: Grundwissen des Gärtners (Bernhard Berg) Band 1 Eugen Ulmer Verlag 1976 Anhand dieser Definitionen schließe ich die Zwiebel bei Dionaea muscipula definitiv aus. Für mich trifft am ehesten Rhizom oder Sproßknolle auf Dionaea muscipula zu. Aber was ist es jetzt wirklich? Vieleicht kann man sich ja auch darüber streiten?! Ich habe in der Regel aber immer nur vom Rhizom bei der Dionaea muscipula gehört. MFG Tim Beier Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andreas Fleischmann Posted February 19, 2008 Share Posted February 19, 2008 (edited) Hallo, Dionaea hat eine Zwiebel im strengen botanischen Sinne. Der Übergang von Zwiebel zu verlängertem Sproß/Rhizom kann fließend sein, aber das Speicherorgan bei Dionaea ist definitv eine Zwiebel. Habe ich hier auch schon ein paar mal erklärt. Die Küchenzwiebel ist zwar auch eine Zwiebel, aber eben nur eine Ausprägung davon. Blos weil's nicht aussieht wie eine Küchenzwiebel heißt noch lange nicht, dass es keine Zwiebel sein muss. Der Mensch ist schließlich auch nicht gerade ein tyipisches Säugetier, aber er ist eines . Der Begriff "Scheinzwiebel" wird gelegentlich für Zwiebeln von Dikotylen verwendet und ist morphologisch gesehen genauso unsinnig wie "Pseudobulben". Andreas Edited February 19, 2008 by Guest 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now