Benedict Posted March 2, 2008 Share Posted March 2, 2008 (edited) Hi, nun ist das Terrarium schon seit 2 Monaten eingerichtet und läuft großartig! Hier ein paar aktuelle Bilder... von links... ... ...nach rechts N. ephippiata: Streptocarpella spec. (wer Sämlinge oder Jungpflanzen will, einfach melden, hab um die 600 Pflanzen^^) Masdevallia barleana die 5 Blütenstiele auf einmal schiebt:-) Masdevallia mary staal die seit 1 Monat offen ist: N. singalana x dubia: Hoffe die Bilder sagen euch zu MfG Benedict Edited March 4, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mathias Scharmann Posted March 2, 2008 Share Posted March 2, 2008 Hallo, sieht echt sehr gut aus dein Aufbau! Eine schöne singalana x dubia hast du auch, ich hab bisher noch keine so große Pflanze gesehen! Meine hat grad mal 6cm.. Ich hoffe, dass die Kannen sich noch rot färben wie bei N.singalana. Toll sind auch deine Orchideen! Meine Versuche Bulb.lobbii und .. (Mist, Name grad nicht im Kopf) vegetieren vor sich hin und bilden nichtmal neue Blätter.. Grüße, Mathias Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marc S. Posted March 3, 2008 Share Posted March 3, 2008 (edited) Hallo Benedict, das Terrarium sieht ja echt hammermässig aus!!! Sind deine Tillandsien auch Hochländer? Die lat. Namen und evt. Bilder dazu wären echt klasse! Wie es scheint inspirierst du viele hier im Forum mit deinen Orchideen, Tillandsien und Co.!! (auch mich!!) Mit freundlichen Grüssen Marc Edited March 3, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Benedict Posted March 3, 2008 Author Share Posted March 3, 2008 Hallo, freut mich wenn´s euch gefällt, mir gefällt es auch von Tag zu Tag mehr.:-D Die Tillandsien wollen es alle (oder zumindest die meisten) nicht sonderlich warm. Die meisten von ihnen sind "Wildfänge" und kamen über einen "dritten" zu mir in den Bestand. (daher habe ich leider keine Namen) Ich bin wirklich erstaunt wie gut und gesund sie wachsen. Z.B. die kleine grüne Minibromelie an der Rückwand, die ist auf einem beinahe Streichholzdünnen Ästchen angewachsen zu mir gekommen (so zu sagen direkt aus dem Wald). Ich hatte anfangs dann große Bedenken ob da überhaupt was durchkommt. Nun ja scheinbar gefällt es ihnen bei mir prima, die schiebt neue Wurzeln ohne Ende und ist total knackig, genauso wie die anderen Tillandsien- Daran sieht man auch gut, dass viele Tillandsien ziemlich anpassungsfähig sind. Hier ein paar Bilder: Ich hoffe dass der Thread trotzdem anständig aufgeht und der vielen Bilder wegen jetzt nicht ewig lädt. MfG Benedict Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Rupp Posted March 3, 2008 Share Posted March 3, 2008 Tach, sieht schick aus! Ich kann mich noch an einen ganz unbedarften kleinen Schwabenjungen erinnern.... und jetzt sowas! Sie werden einfach zu schnell erwachsen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Benedict Posted March 4, 2008 Author Share Posted March 4, 2008 sieht schick aus! Ich kann mich noch an einen ganz unbedarften kleinen Schwabenjungen erinnern.... und jetzt sowas! Sie werden einfach zu schnell erwachsen Smile Tjah wie ich gestern schon sagte, das waren noch Zeiten gell...aber die Welt dreht sich halt immer weiter :-D Während die jungen immer mehr Gas geben, schwächeln die alten vor sich hin...ich habe schon lange keine neuen Bilder von dir gesehen:-P;-) MfG Bene Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Rupp Posted March 4, 2008 Share Posted March 4, 2008 ...ich habe schon lange keine neuen Bilder von dirgesehen:-P;-) MfG Bene Naja Karnivorenbilder wirst du im Moment auch nicht zu sehen bekommen. Die Verbliebenen schlummern gerade auf dem Balkon. Allerdings sind meine letzten Fotos gerade mal vom 27.02. Die Motive sind eben nicht immer präsent Hab aber schon wieder ein paar.... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Benedict Posted March 4, 2008 Author Share Posted March 4, 2008 Hallo, habe heute U. humboldtii bekommen und sie gleich in meine Catopsis gesetzt (zumindest ein Teil davon) Wollte euch mal zeigen wie das aussieht....bin gespannt wie sie sich entwickeln wird. Liebe Grüße und Danke an Thomas Gronemeyer, Benedict Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marc S. Posted March 4, 2008 Share Posted March 4, 2008 Hallo Benedict, meinem Pflänzchen habe ich noch etwas totes Sphagnum in den Catopsisteich hinzugegeben;-)(geht aber sicher auch ohne) Sieht auf jeden Fall schick aus! Grüsse Marc Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now