Tim Beier Posted March 10, 2008 Share Posted March 10, 2008 (edited) Hallo, dass ich krank bin:cry:, hat auch was gutes. So konnte ich heute die erste Blüte meiner D.brevifolia miterleben.:-P Ansonsten verpass ich die Blüten leider viel zu oft. Nun zu meiner Frage: Ist D.brevifolia selbstfertil oder gar kleistogam? Ich hoffe auf einige Samen. MFG Tim Beier Edited February 13, 2009 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jens R. Posted March 11, 2008 Share Posted March 11, 2008 Kleistogam (Selbstbestäubung in geschlossenen Blüten) wohl eher nicht. Selbstfertil nach meiner Erfahrung schon, meist auch selbstbestäubend, aber wenn Du eine offene Blüte siehst, kannst Du sie ja auch sicherheitshalber bestäuben. Grüße Jens Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tim Beier Posted March 12, 2008 Author Share Posted March 12, 2008 Hallo, @Jens R. : Danke für deine Antwort. Du hast recht, kleistogam wohl eher nicht, sonst hätte sich die Blüte ja garnicht geöffnet:-). Also dann ist sie selbstfertil. Ich habe da wohl autogam mit kleistogam verweckselt. Jetzt warte ich halt mal ab. Kann mir jemand etwas über die Naturstandorte von D.brevifolia sagen? Sind ander Standorte außer der USA bekannt? MFG Tim Beier Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Dietz Posted March 13, 2008 Share Posted March 13, 2008 Hallo Tim, Drosera brevifolia kommt auch in Südamerika vor. Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Hingst Posted March 13, 2008 Share Posted March 13, 2008 (edited) ...und hübsches Foto, Tim :-) Gute Besserung ;-) Martin Edited March 13, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now