Max Roder Posted March 10, 2008 Share Posted March 10, 2008 Guten Abend! Ich habe eine Frage, auf die ich so im Internet oder hier so direkt keine Antwort gefunden habe. Ich möchte gerne einen Topf mit ein paar Pflanzen in den Garten stellen, um das Moorbeet etwas zu entlasten. Der hat etwa einen Durchmesser von 25 cm, nach unten hin schmaler. Unten hat er ein großes Loch, ich müsste also einen Untersetzer nehmen. Wenn ich aber an den Sommer denke, wäre es doch vielleicht besser, ich verschließe das Loch und packe einen großen Blumentopf unten rein, um einen Wasserspeicher wie im Moorbeet zu haben. Aber ich frage mich dabei, ob das nicht auf dauer fault oder aus anderen Gründen vielleicht ungünstig ist, wenn nichts ablaufen kann? Ein Loch etwas unterhalb der oberen Kante könnte ich ja boren, um überschüssiges Wasser los zu werden. Werden sich die Pflanzen (Sarracenia, Dionaea, ein paar Sonnentauarten) mit einem geschlossenen Topf und einem Wasserspeicher darin wohlfühlen? Es ist ja quasi ein Mini-Moorkübel. Oder mach' ich mir einfach zu viele Sorgen? :-? Schöne Grüße, Max Link to comment Share on other sites More sharing options...
orangegestreift Posted March 11, 2008 Share Posted March 11, 2008 Hallo Max. Ich hab mangels Garten auch viel in Töpfen. 25 cm ist ja nicht viel, bei einem starken Regenguss schwimmt Dir alles weg und raus. Ohne Bohrlöcher sowieso. Wenn Du den Topf aber unten auflässt, musst Du bei Sommertrockenheit ständig giessen. Ich hab unten etwa 5 Zentimeter hoch Tonkugeln drin und auf Höhe von vier Zentimetern mehrere GROSSE Löcher an den Seiten reingebohrt, dann können sie sich nicht zusetzen und es kann kein Substrat rausfliessen und der Torf steht unten nicht ständig im Wasser. Bei sintflutartigen Regenfällen hol ich sie aber trotzdem rein. Gefault ist mir in den vergangenen drei Jahren noch nichts. Gruß orangegestreift Link to comment Share on other sites More sharing options...
Max Roder Posted March 11, 2008 Author Share Posted March 11, 2008 Juten Abend, das ist ja schön, dann dürfte das ja funktionieren. Die Idee mit den Tonkugeln klingt gut, irgendwas in der Art werde ich auch machen. Vielleicht noch ein gut gesetztes Abflussloch oben, oder besser ein paar mehr. Das das nicht fault ist mir erstmal die Hauptsache. Dann brauche ich mir da keine Sorgen machen. Jut, danke! Grüße, Max Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now