virus Posted March 11, 2008 Share Posted March 11, 2008 (edited) hello ich hätt' da mal ne frage, und da ich im internet und hier im forum nix grossartiges gefunden habe, das die frage beantwortet, stelle ich sie hier: ich habe im spät-herbst 07 eine kleine ampullaria und eine sehr junge alata (wahrscheinlich hybrid) bekommen. die ampullaria stand etwas zu nass, daher habe ich das substrat gewechselt und im gleichen zug mein terrarium "aufgeräumt".. nachdem das "unkraut" weg war, hab ich gesehen, dass die alata seitlich, unterirdisch neu austreibt und bereits eine kleine kanne gebildet hat.. :shock: meine frage: ist das normal? und wenn überhaupt, schon nach nur 6 monaten nach bepflanzung??? :shock: (hab im internet nichts gefunden wo seitentriebe bei alatas beschrieben werden) oder ist das evtl. gar keine alata? danke für eure posts :-) Edited March 11, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eike Matthias Wacker Posted March 11, 2008 Share Posted March 11, 2008 Hallo, Seitentriebe bei Nepenthes gehören zum Alltag. Nichts besonderes bei solchen Neps. Gruß Eike Link to comment Share on other sites More sharing options...
virus Posted March 11, 2008 Author Share Posted March 11, 2008 ah kuul danke dir! ich finds jedenfalls härzig und freu mich wie ein kleinkind :-D dann grad weitere fragen: wächst dieser trieb aus dem stamm oder aus dem wurzelsystem? und kann dieser seitentrieb für die vermehrung abgetrennt werden wenn er grösser ist? Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted March 11, 2008 Share Posted March 11, 2008 Hallo virus! Diese kleinen Seitentriebe bilden sich in der Nähe oder knapp unterhalb der Substratoberfläche. Du solltest dem Ableger einige Wochen geben, bis er groß genug ist, um gefahrlos abgetrennt werden zu können. Wäre schön, wenn du bei weiteren Beiträgen etwas auf deine Schreibweise achten könntest, das erleichtert das Lesen. Gruß Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
virus Posted March 11, 2008 Author Share Posted March 11, 2008 Salü Christian! Vielen Dank für die Info, ich geb dem Ableger auf jeden Fall genügend Zeit zu wachsen, es eilt ja nicht! Mit Schreibweise meintest Du die Gross- Kleinschreibung? Okay, werd drauf achten.. 8-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nefis Posted March 23, 2008 Share Posted March 23, 2008 Hallo! Zu diesem Thema hab ich auch noch eine Frage auf die ich leider keine Antwort im Forum gefunden habe. Meine Nepenthes (einfache Baumarkthybride) hat auch einen Ableger bekommen. Dieser hat jetzt schon einige Blätter und Kannen. Meine Nepenthes ist aber noch nicht sehr groß und es sieht etwas eng aus (der Ableger wächst direkt unter den untersten Blättern der Mutterpflanze). Nun meine Frage: muss ich den Ableger jetzt oder später von der Mutterpflanze abtrennen, damit diese keinen Schaden daran nimmt? Ich möchte nicht, dass sie eingeht, würde die Pflanze aber ansonsten gern zusammen lassen, da auf meiner Fensterbank gerade ziemlich wenig Platz ist. Ich würde mich über eine Antwort freuen. Schöne Grüße, Christina Link to comment Share on other sites More sharing options...
Torsten T. Posted March 24, 2008 Share Posted March 24, 2008 Hallo Christina, Du musst den Seitentrieb nicht zwingend abschneiden. Die Pflanze wird deshalb sicher nicht eingehen. Allerdings kannst Du den Trieb abschneiden. Wenn er 4-5 Blätter hat, kannst Du ihn direkt an der Basis abschneiden und im selben Topf wie die Mutterpflanze ins Substrat stecken. Nach einigen Wochen sollte er Wurzeln gebildet haben und problemlos wachsen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nefis Posted March 24, 2008 Share Posted March 24, 2008 Hallo Wenn es so ist, werde ich die Pflanzen wohl erstmal zusammen lassen... wenn es wärmer wird, wollte ich meine Nepenthes eh mal in einen größeren Topf pflanzen, da kann ich ja immer noch entscheiden, ob ich sie trennen will oder sie zusammen doch nett aussehen... und sich nicht nur den Platz wegnehmen Danke! Schöne Grüße, Christina Link to comment Share on other sites More sharing options...
virus Posted March 24, 2008 Author Share Posted March 24, 2008 Hallo! Also ich müsste den Seitentrieb nach dem Abschneiden gar nicht in Regenwasser bewurzeln lassen, wie oft hier im Forum beschrieben? Ins feuchte Substrat und gut ist? Gruss Manuel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now