Guest nero Posted March 17, 2008 Share Posted March 17, 2008 Hallo Forenmitglieder, ich bin ziemlich neu im Forum, es gefällt mir aber sehr gut und ich habe auch schon tolle Artikel gefunden, z.B. die Anleitung, wie ein Moorbeet im Kübel gebaut wird. Genau das habe ich nun vor. Ich habe eine Venusfliegenfalle (ich bin absolute Anfängerin), der es allerdings im Moorbeet sicher besser gefallen würde als auf meiner Fensterbank. Nun ist die Frage, ab wann ich sie raussetzen kann, wegen bestehender Frostgefahr. Auch würde ich mir eine Sarracenia Flava dazukaufen, die ist in meinem Buch über Fleischis als Anfängerpflanze bezeichnet. Deswegen auch die Frage zu dieser: ab wann dürfte sie raus? Über Antworten würde ich mich sehr freuen. Viele Grüße, Nero Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marcus Vieweg Posted March 17, 2008 Share Posted March 17, 2008 Hallo un herzlich willkommen im Forum. Beide Pflanzen kannst du rausstellen sobald es nicht mehr wirklich frostig ist. Nach einer gewissen Eingewöhnungszeit (1Monat) ertragen sie dann auch mal leichte Fröste. LG Marcus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest nero Posted March 17, 2008 Share Posted March 17, 2008 Hi Marcus, danke für Deine Antwort. Ich brauche eh noch ein bisschen, um das Moorbeet herzustellen. Eine weitere Frage von mir wäre, ob sich das Beet ersteinmal "setzen" muss, also muss man ein paar Tage warten nach der Herstellung oder kann man die Pflanzen direkt reinsetzen? Viele Grüße Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ronny Zimmermann Posted March 17, 2008 Share Posted March 17, 2008 Hallo, ich würde es eine Woche setzten lassen. Danach kannst du es bepflanzen. Gruß Ronny Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest nero Posted March 18, 2008 Share Posted March 18, 2008 Nun bin ich auf jeden Fall schon schlauer als vorher, danke. Ich habe hier im Forum schon einige Meinungen zur Mischung für das Moorbeet gelesen, einige sagen, man braucht keinen Quarzsand, nur Weißtorf, doch die Meinungen gehen ja schon auseinander. Sollte ich mich einfach stur an mein Buch halten? Da wird 70%Weißtorf mit 10%Sand und 10%Perlit und 10%Vermiculit gemischt, sowohl für die Venusfliegenfalle als auch für die Sarracenia. Das Buch ist von Jean-Jaques Labat und heißt Fleischfressende Pflanzen. Habt ihr da einen Tip für mich? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Carnivorced1887 Posted March 18, 2008 Share Posted March 18, 2008 hallo, Also für ein Moorbeet reicht es, wenn du ein bisschen Sand zu Weißtorf mischt. Die ganzen anderen Dinge währen aus meiner Sicht sinnlos. Gruß Cedrik! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Daniel Eveslage Posted March 18, 2008 Share Posted March 18, 2008 Hallo Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das reiner Torf sehr gut funktioniert bei mir jedenfalls. Klappt bei Dionea, Sarracenia, Drosera und Pinguicula. Meiner Meinung nach musst du keinen Quarzsand beimichen. Gruß Daniel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest nero Posted March 19, 2008 Share Posted March 19, 2008 Euch Dankeschön für die Antworten! Dann kann es ja jetzt losgehen! Viele Grüße, Nero Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now