Martin Hingst Posted March 21, 2008 Share Posted March 21, 2008 Hallo, hab mir eben mal Zeit für meine N. ampullaria genommen und das Becken wieder etwas hergerichtet. Bei der Gelegenheit gleich ein paar Fotos geschossen. Ich hab sie seit vielen Jahren im kleinen Becken, es hat eine Grundfläche von 25x25cm. Also sehr handlich geblieben in der Zeit. So gefallen mir Nepenthes :-) Viele Grüße Martin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marcel B. Posted March 21, 2008 Share Posted March 21, 2008 (edited) HI Martin, Ich weiß nicht warum, aber ich finde das ist einfach eins der coolsten Terrarien die ich je gesehen hab :-) Darf man fragen wo es steht und wie du beleuchtest? Mfg Marcel :-) Edited March 21, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Hingst Posted March 21, 2008 Author Share Posted March 21, 2008 Hallo Marcel, das Becken steht auf einer Ostfensterbank und bekommt bis Mittag Sonne. Zusätzlich habe ich oben drauf noch eine 36W Dulux F. Danke ;-) und viele Grüße Martin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Frank S. Posted March 21, 2008 Share Posted March 21, 2008 Schickes Set-Up und eine wirklich schöne Pflanze! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Phk Posted March 21, 2008 Share Posted March 21, 2008 Hi Martin, Find ich echt schick das "Terrarium". Auch die Pflanze sieht stark aus. Hätt ich auch gerne! Grüße, Philipp Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eike Matthias Wacker Posted March 21, 2008 Share Posted March 21, 2008 Hi Martin, sieht wirklich nicht schlecht aus (außer die Risse in der Terradecke). ;-) Gruß Eike Link to comment Share on other sites More sharing options...
Carsten Paul Posted March 21, 2008 Share Posted March 21, 2008 Hallöle :-) Mensch Eike... das MUSS so sein ;-) Super Pflanze Martin, wie lange genau hällst du sie denn schon in dem Becken? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Hingst Posted March 21, 2008 Author Share Posted March 21, 2008 Hi, müssten jetzt so 4 Jahre sein. Vorher war sie in einem 20x20er, auch viele Jahre, aber ich wollte gerne wieder n bisschen Platz drumrum haben. Insgesamt hab ich die Pflanze seit etwa 10 Jahren. Die Risse hab ich mir geholt, als ich mal zum Arbeiten eine Halogenlampe draufgelegt hatte. Dann wurde ich irgendwie abgelenkt, und als ich wieder kam... :-( werden wirklich heiß, diese Mistdinger. Stört mich aber nicht so, liegt eh die Dulux drüber. Sind auch nur die drei Risse, der Rest sind Spiegelungen im Glas. Viele Grüße Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Hingst Posted March 22, 2008 Author Share Posted March 22, 2008 Sitz hier grad am Schreibtisch, und freu mich dass ich wieder durch die Terrarien-Scheiben kucken kann :-) Hier noch mal ein Bild, das auch die Dulux oben drauf zeigt (deshalb von tieferer Perspektive als meine Standard-Augenhöhe ;-) ). Ich bin mit dieser kleinen CFL als Lösung für Minibecken sehr zufrieden. Viele Grüße Martin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marcel B. Posted March 22, 2008 Share Posted March 22, 2008 DA mich die Idee ernsthaft interessiert,wollt ich mal nachfragen was so eine DUlux oder CFL kp^^ für eine Lampe ist. Für mich sieht das irgendwie nach ner kleineren HQI oder sowas in der Art aus,kann das hinkommen?:-? LG Marcel:-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
oimen Posted March 22, 2008 Share Posted March 22, 2008 Hallo mich würde am meisten interessieren wo man so kleine terras her bekommt . oder kleine gewächshäuser . bei uns in der gegend nix zu löten Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Hingst Posted March 22, 2008 Author Share Posted March 22, 2008 (edited) Hallo Marcel, die Dulux ist keine HQI, sondern eine Kompaktleuchtstofflampe. Also quasi eine geknickte Leuchtstoffröhre. In ihrer Effektivität gar nicht mal viel schlechter als eine T5 (78lumen/Watt). Hier mal zwei Links zum Leuchtmittel, die Leuchte hab ich mir aus einer 1mm starken Alufolie gebastelt. Du brauchst dann noch ne Fassung und ein EVG, wie bei den Leuchtstoffröhren. http://www.leuchtmittelprofi.de/product_info.php/info/p293_Osram-DULUX-F-36W-830.html http://www.lud.de/Osram_Dulux-F_Lampen/produkt_dulux-f.html oimen, es gibt inzw. solche kleinen Terrarien in den Baumärkten (zb die mit O und H ;-) ). Ich hab mir das Becken damals selbst gebastelt, aus einem 40x25x25er Aquarium (die sind auch heute noch viel billiger als Terrarien, ca. 12 EUR) und zwei 20x25er Glasscheiben vom Glaser. Die eine mit Silikon unten draufgeklebt, die andere als herausnehmbare Schiebetür. Viele Grüße Martin Edited March 22, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
orangegestreift Posted March 22, 2008 Share Posted March 22, 2008 (edited) Hallo Martin, Sehr sehr schön, Deine Nepenthes, vor allem, daß sie nicht rausklettert.. Noch eine Bastelanregung: Billige kleine Kuchenbackformen finde ich eine gute Alternative zu selbstgeknickten Gehäusen. Grüße orangegestreift Edited March 22, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
helmutpre Posted March 22, 2008 Share Posted March 22, 2008 Hallo Martin, Deine N. ampullaria ist ja wirklich toll entwickelt, trotz ihrer "Einzelhaft". Ich bin neugierig bzgl. der Konstruktion der Frontscheibenhalterung. Offenbar ist die Scheibe schiebbar, oder? Außerdem scheint die Frontscheibe zur Lüftung unten noch eine Aussparung zu haben. Ich sebst verwende seit längerer Zeit einen anderen Mechanismus zum Öffnen: Die Frontscheibe wird im Grunde nur angelehnt und mit einer gebogenen Alu-Leiste festgelhalten. Die Leiste selbst ist an der Deckscheibe mit einem dicken Silikontropfen federnd befestigt. Die Methode hat ihre Nachteile, aber auch einen Vorteil, nämlich den, dass man seitlich keinen Platz zum Öffnen der Scheibe braucht. Viele Grüße Helmut Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Hingst Posted March 22, 2008 Author Share Posted March 22, 2008 Hallo, @ orangegestreift (Na deine Eltern haben Humor :-) ) auch ne Idee! So viel Arbeit macht das Alu-Biegen aber auch nicht. @Helmut: ja die Scheibe ist seitlich verschiebbar. Ich hatte ursprünglich vor, die Führung möglichst unsichtbar zu machen. Inzwischen ist das Silikon, mit dem die beiden Führungsplättchen angeklebt sind, aber trüb geworden. Wenigstens ne kleine Führung. Diese Aussparung unten an der Schiebetür hatte ich nachträglich mal zu Lüftungszwecken reingebrochen, damit die warme Luft nach oben durch den Türspalt besser abzieht, wenn weiter unten kühlere Außenluft eintritt. Deine Lösung kling auch gut. Und auch sehr unsichtbar in dem Teil, wo es drauf ankommt. Du sicherst also nur oben?Aber wie verhinderst du, dass sie nicht unten mal rausrutscht und runterfällt? Viele Grüße Martin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus Welge Posted March 22, 2008 Share Posted March 22, 2008 ...Die Risse hab ich mir geholt, als ich mal zum Arbeiten eine Halogenlampe draufgelegt hatte. Dann wurde ich irgendwie abgelenkt, und als ich wieder kam... :-(...Und ich dachte schon, das wäre der potentielle Fluchtweg für den Langtrieb. ;-)Aber ansonsten wirklich sehr schöne Pflanze! Viele Grüße Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Hingst Posted March 22, 2008 Author Share Posted March 22, 2008 Meine ampullaria braucht keinen Fluchtweg. Meine ampullaria macht keinen Langtrieb! :-D Danke nochmal für die netten Kommentare :-) Martin Link to comment Share on other sites More sharing options...
helmutpre Posted March 23, 2008 Share Posted March 23, 2008 Hallo Martin, die Methode mit dem Haltebügel ist nicht von mir, ich hatte sie vor Jahren von einem Phelsumenhalter abgekupfert. Unten wird die Frontscheibe von einer weiteren Aluleiste gesichert, ich hatte versäumt, diese zu erwähnen. Die Aluleiste selbst ist an eine Sockelscheibe geklebt und steht 2-3 mm über, dadurch sichert sie die Frontscheibe gegen ein Verrutschen nach vorn. Die Leiste ist auch gleichzeit eine Schwachstelle. Wenn die Frontscheibe aber nicht gut plaziert wird, rutscht sie mit einer Ecke nach innen. Demnächst werde ich mal Photos davon machen, das zeigt Vor- und Nachteile noch deutlicher. Viele Grüße Helmut Link to comment Share on other sites More sharing options...
Henrik J Posted October 28, 2013 Share Posted October 28, 2013 Hallo, es ist schon lange her, dass dieses Thema aktuell war. Und die Bilder kann ich leider auch nicht mehr sehen, deshalb würde mich ein Update brennend interessieren. Liebe Grüße Henrik Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Hingst Posted October 28, 2013 Author Share Posted October 28, 2013 Hallo, weiß nicht was mit den Bildern ist, aber hier ein aktuellerer Beitrag im cpuk. http://www.cpukforum.com/forum/index.php?showtopic=46715&hl 4 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Henrik J Posted October 28, 2013 Share Posted October 28, 2013 (y) (y) mir fehlen die Worte zu dieser schönen Pflanze. Echt super! Lg Henrik Link to comment Share on other sites More sharing options...
Spielmannsfluch89 Posted October 28, 2013 Share Posted October 28, 2013 Herrlich. Darf man doof fragen wieso sie keinen Langtrieb macht? Kappst du den immer wenn er beginnt? So nen Terrarium hab ich nämlich auch noch Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Hingst Posted October 28, 2013 Author Share Posted October 28, 2013 Hallo Benjamin, da habe ich auch schon oft drüber nachgedacht. Wahrscheinlich ne Mischung aus vielem: 1. der Klon (der wird bei anderen aber tendenziell auch noch größer) 2. Viel Licht; und insbes. bei gleichzeitig 3. mäßigen Temperaturen (nachts Raumtemp. tags vielleicht 5° mehr) Ich hatte schon andere amps da drin, die wurden alle größer als die speckled hier; und wenn ich die Lampe nur unregelmägig anhabe, wird auch diese Form ziemlich groß, was die Blattoberfläche angeht. Einen richtigen Langtrieb hatte ich aber echt noch nie. Ich glaube, dass bei hoher Lichtintensität die Pflanze sich auf einer zB offenen Lichtung wähnt. Da gibts weder Grund noch Kletterhilfe für einen Langtrieb. Hier noch ein Bildchen - irgendwo hab ich das auch noch in schön... Danke für die netten Kommentare - Martin 4 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Spielmannsfluch89 Posted October 28, 2013 Share Posted October 28, 2013 Denke dass deine letzte vermutung durchaus berechtig sein kann. Sehr plausiebel... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan H. Posted October 28, 2013 Share Posted October 28, 2013 Hallo Martin, das wirklich eine sehr schöne Pflanze. Kannst du etwas zu dem Klon erzählen, also zum Beispiel wo du den her hast? Viele Grüße Stefan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now