renegade Posted March 22, 2008 Share Posted March 22, 2008 Hallo, ich habe seit cirka 3 Monaten ein Terrarium, welches vorher ein Aquarium war. Habe es mit einem großen Pc-Gehäuselüfter ausgestattet und gedacht, dass die Luft sich genug bewegt, aber es hat sich Schimmel gebildet. Momentan hab ich den Deckel abgenommen und muss ständig nachgießen, damit die Luftfeuchte hoch bleibt. Wie macht ihr das? Habt ihr einen zweiten Lüfter im Terrarium oder nehmt ihr den Deckel immer zu einer bestimmten Zeit ab? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marcel V Posted March 22, 2008 Share Posted March 22, 2008 Hallo, Bei mir ist der Deckel nicht ganz zu (hinten sidn zwei kleine Schlitze). Wenn du soetwas nicht hats kannst du ja die Klappe zusätzlich noch einen Spalt offen lassen. Ich bin mir nicht sicher aber ist es nicht auch so, dass sich dort Schimmel bildet wo es nass und dunkel ist? Link to comment Share on other sites More sharing options...
renegade Posted March 22, 2008 Author Share Posted March 22, 2008 Hallo,Ich bin mir nicht sicher aber ist es nicht auch so, dass sich dort Schimmel bildet wo es nass und dunkel ist? nass war es schon, aber denke nicht, dass die lichtstaerke damit zusammenhaengt, jedenfalls war es bei mir immer hell. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marcel V Posted March 22, 2008 Share Posted March 22, 2008 War ja auch nur eine Vermutung;-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
orangegestreift Posted March 22, 2008 Share Posted March 22, 2008 Hallo renegade, Wo hast Du den Schimmel denn? Am Becken / In Töpfen oder hast Du Substrat ins Becken gefüllt? Ich hab auch eher die Erfahrung, dass es den Schimmel freut, wenns feucht, dunkel und sehr zugig ist. Ist der Lüfter evtl. ZU heftig? Ich hab in meinem mit Pflanzentöpfen besetzten Aquariumbecken (Leuchtbalken im Deckel / fast ganz geschlossen bis auf frühere Schlauchdurchführungen hinten) irgendwann den PC-Lüfter ausgemacht, weil mich das Gebrumm gestört hat und meine, das Schimmelproblem ist seitdem besser geworden, ich habe keins mehr. Ich hatte zum gleichen Zeitpunkt allerdings auch lebendes Spaghnum-Moos reingeworfen, was sich im meist 1 oder 2 mm stehenden Wasserfilm unten zwischen den Töpfen ganz gut vermehrt und offenbar fungizid wirkt. Das könntest Du auf jeden Fall probieren, unabhängig vom Lüfterproblem. Gruß orangegestreift Link to comment Share on other sites More sharing options...
renegade Posted March 22, 2008 Author Share Posted March 22, 2008 (edited) der Schimmel hat sich immer um die Pflanzen herum am Substrat gebildet. Sphagnum-Moos klingt gut, aber ich müsste mir das wohl bestellen. Wenn ich getrocknetes Moos bestelle, reicht dass dann auch oder ist es dann "tot". Edited March 22, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
virus Posted March 31, 2008 Share Posted March 31, 2008 Hallo zusammen! Ich habe leider die Erfahrung gemacht, dass totes Sphagnum extrem schnell zu schimmeln anfängt... Ich hab da aber auch nicht gross rumgedoktert und das Sphagnum weggelassen, also ich nutze es nicht mehr als Substrat. Die Luft im Terrarium wälze ich mit dem Befeuchter bzw. dessen Lüfter um. Ich hab ihn etwas modifizieren müssen, sodass der Lüfter ständig läuft, Tag und Nacht. Dabei sauge ich die Luft an der einen Seite oben ab, führe es durch den Befeuchter, und mit einer Rohrleitung wieder in die andere Ecke des Terras ein. Frischluft kommt nur rein wenn ich den Deckel öffne und 'Unkraut jäten' muss.. ;-) Gleichzeitig konnte ich das lästige Problem mit dem Kondeswasser an den Scheiben lösen, ohne die LF und/oder die Temperatur senken zu müssen (+-90% LF und +-30°C). Manchmal haben kleine Unterschiede enorme Wirkung! :-D Du wirst das Richtige schon rausfinden, keine Angst. Alles Gute und viel Erfolg! Gruss Manuel Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted March 31, 2008 Share Posted March 31, 2008 Hallo! Wenn ich getrocknetes Moos bestelle, reicht dass dann auch oder ist es dann "tot". Getrocknetes Sphagnum ist nicht gleich abgetötet, sondern würde bei dir im Terrarium nach einer kurzen Zeit wieder weiter wachsen. Das sieht jedoch bei getrocknetem und gepresstem Sphagnum anders aus. Dies wurde in der Regel zuvor durch Bestrahlung abgetötet. Um was für einen Lüfter handelt es sich denn und wie lang läuft dieser? Schimmel mag vor allem dunkle Ecken. Halt das Terrarium ein wenig trockener, lass gelegentlich mal frische Zimmer Luft hinein und sorge für eine gute Luftzirkulation. Auch wenn es keine dauerhafte Lösung ist, kannst du bei starkem Schimmel Befall mit Fungiziden nachhelfen. Aber Vorbeugung ist da sicherlich die bessere alternative. Gruß Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eike Matthias Wacker Posted March 31, 2008 Share Posted March 31, 2008 (edited) Hi, Hallo!Getrocknetes Sphagnum ist nicht gleich abgetötet, sondern würde bei dir im Terrarium nach einer kurzen Zeit wieder weiter wachsen. Das sieht jedoch bei getrocknetem und gepresstem Sphagnum anders aus. kleiner Widerspruch? ;-) Gruß Eike Edited March 31, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now