Nepenthes alata Posted March 22, 2008 Share Posted March 22, 2008 Seid gegrüßt, ich habe mir ein Drosera-Becken gemacht mit D. capensis, binata, und aliciae. Sie stehen jetzt noch in meinem Zimmer, sobald möglich draußen auf der Terrasse. Habe die drei Töpfe heute bepflanzt und in ein längliches Becken gestellt, in dem immer etwas Wasser stehen sollte. Nun meine Frage. Ich würde da Blähton oder Perlite rein tun gegen zu starke Verdunstung. Bringt das was gegen Verdunstung und nehmen meine Pflanzen bzw. das Substrat (70 % Torf, 30 % Quarzsand) durch die Topföffnungen dann genügend Wasser auf? Oder ist das völliger Blödsinn und unnötig? Ab was für Nachtemepraturen kann ich die drei Pflanzen rausstellen? Danke für eure Antworten ;-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bernd Adam Posted March 23, 2008 Share Posted March 23, 2008 Hallo, dass die Pflanzen nicht genug Wasser bekommen würden, denke ich nicht. Aber dass Blähton gegen zu starke Verdunstung helfen soll, da habe ich, ehrlich gesagt, so meine Zweifel. Durch die Blähtonkügelchen wird die Oberfläche, über die die Verdunstung erfolgt noch vergrößert und somit sollte die Verdunstung eigentlich eher gesteigert als vermindert werden. Bin aber kein Physiker ;-) . Viele Grüße, Bernd Link to comment Share on other sites More sharing options...
Viktor Posted March 23, 2008 Share Posted March 23, 2008 (edited) Hi, direkte Sonneneinstrahlung auf das Wasser/ die Töpfe bedeuten eine Erwärmung und somit eine erhöhte Verdunstung. Willst Du also weniger Verdunstung, dann überlege Dir etwas, wie Du es z.B. schaffst, das die Sonne nur die Pflanze und nur das Substrat bescheint und nicht den ganzen Topf sammt Wasser. Der Rest, also die Topfseite und das Wasser sollten schattig stehen. Gruß Viktor Edited March 23, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
orangegestreift Posted March 25, 2008 Share Posted March 25, 2008 Hallo Netpenthes, Wie hoch ist denn das Becken und wie hoch sind die Pflanzen? Blähton draussen in einen Untersetzer zu füllen, wird die Luftfeuchtigkeit tatsächlich nicht erhöhen, sondern nur die Verdunstung, (wie schon vorher erwähnt). In einem "Becken", das die Pflanzen umfasst, aber schon. Gruß orangegestreift Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now