Christian Dietz Posted March 22, 2008 Share Posted March 22, 2008 (edited) Hallo, folgendes musste ich vorhin auf Ebay sehen: http://cgi.ebay.de/FLEISCHFRESSENDE-PFLANZEN-DROSERA-SET-BURIATIA_W0QQitemZ350038769069QQihZ022QQcategoryZ3491QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem (Artikelnummer 350038769069) Es handelt sich bei den Bildern auf den Briefmarken um Bilder von mir. Ich habe dafür defintiv keine Erlaubnis gegeben. Kann mir jemand sagen, ob es sich dabei um reguläre Briefmarken des Staates/der Republik Buriatia (Burjatien in deutsch) handelt (ich gehe mal eher davon aus, daß die Briefmarken selbstgedruckt sind)? Hier die Links zu den Bildern von mir: http://utricularia.net/bilder/drosera/coccicaulis_DROS26_001.jpg http://utricularia.net/bilder/drosera/nitidula_x_occidentalis_DROS110_001.jpg http://utricularia.net/bilder/drosera/sp_floating_DROS16_015.jpg http://utricularia.net/bilder/drosera/afra_DROS231_001.jpg http://utricularia.net/sonstiges/christian_klein_2005/Drosera_graomogolensis001.jpg Christian Edited March 22, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Hingst Posted March 22, 2008 Share Posted March 22, 2008 (edited) (ich gehe mal eher davon aus, daß die Briefmarken selbstgedruckt sind) Wenn sie denn überhaupt gedruckt sind, und nicht nur als jpg auf einer Festplatte existieren...immerhin hat sich CinderellaS doch die Mühe gemacht, die Bilder einmal zu drehen. Also, Christian, da hat sie doch n künstlerischen Eigenanspruch drauf jetzt :-D Ansonsten - wer weiß - Burjatien hat doch bestimmt Geld (Öl, Gas, illegale Plutonium-Verkäufe an Schurkenstaaten...) vielleicht lässt sich da ja was rausholen mit ner Klage - allerdings musst du dann wohl aufpassen, ich würd mich für die Vertragsverhandlungen nicht nach London auf einen Kaffee einladen lassen... Edited March 22, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Max Roder Posted March 22, 2008 Share Posted March 22, 2008 (edited) Moin, Postfrisch, in guter Erhaltung, private / lokale Ausgabe ohne Frankaturkraft. wenn ich das richtig verstehe, ist es tatsächlich eine "Eigenproduktion". Aber es könnte natürlich auch gut sein, dass cinderellas71 sie nur gekauft hat. Wer da die Copyrightverletzung begangen hat, wird sich wohl nicht so leicht feststellen lassen. Es sei denn, cinderellas71 rückt auf eine vorsichtige E-Mail direkt damit raus. Aber ist schon bemerkenswert, wie das mitlerweile ausartet. Schöne Grüße, Max Edited March 22, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest hausdrachen Posted March 23, 2008 Share Posted March 23, 2008 Hallo, mal abgesehen davon das es sich um eine copyright-verletzung handelt, oder handeln könnte, muss man wirklich erstmal auf so eine Idee kommen. Nichts desto trotz handelt es hier sich nicht um eine offizielle Briefmarke, denn es fehlt was ganz entscheidenes, nämlich welche postgesellschaft die Marken ausgegeben hat. Ein Land an sich kann keine Briefmarken ausgeben. Wenn man sich die "Briefmarken" noch genauer anguck kann man noch etwas nicht sehen. Die Währung fehlt, was auch entscheidend ist. Burjatien gehört zur russischen Föderation, siehe wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Burjatien , und somit müsste die russische Post dafür zuständig sein http://www.russianpost.ru. Leider hab ich noch keine Aktuelle Briefmarke aus Russlang zu gesicht bekommen, aber ich bin mir ziemlich sicher das diese dann in Kyrillisch beschrieben wären. Wenn man sich das Angebot genauer anguckt steht dort auch das es keine offiziellen Briefmarken sind. Hier ist der zusatz "private / lokale Ausgabe ohne Frankaturkraft" das ausschlaggebende. Sprich die Dinger sind warscheinlich wirklich nur ausm Durcker. Dreistigkeit die bestraft gehört! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Robert S. Posted March 23, 2008 Share Posted March 23, 2008 (edited) Hi, bei dem Bild hier hat er/sie/es sich ja richtig in Unkosten gestürzt. Hat sich wohl extra noch Photoshop gekauft um das Schildchen wegzustempeln. [sMILIE]Respekt! :-D [/sMILIE] Gruß, Robert Edited March 23, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dominik Stadelbauer Posted March 23, 2008 Share Posted March 23, 2008 (edited) Nichts desto trotz handelt es hier sich nicht um eine offizielle Briefmarke, denn es fehlt was ganz entscheidenes, nämlich welche postgesellschaft die Marken ausgegeben hat. Ein Land an sich kann keine Briefmarken ausgeben. Hallo, natürlich kann ein "Land" keine Briefmarken ausgeben, aber seine Regierung. In Deutschland stellt nicht die Deutsche Post Briefmarken aus, sondern das Bundesministerium für Finanzen. Die Post kauft diese nur und vertreibt sie. Es handelt sich hierbei, ähnlich wie bei Geldscheinen, um ein amtliches Wertzeichen. Deshalb dürfte einem privatisierten Unternehmen, wie der Deutsche Post AG auch nicht ohne weiteres dieser hoheitlichen Akt übertragen werden. In deinem Fall kommt also nicht nur eine vermeintliche Verletzung des Urheberrechts, sondern auch eine Geld- und Wertzeichenfälschung im Sinne des §$ 148, 149 StGB in Betracht. Viel Erfolg, Dominik Edited March 23, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Julia Rohlfing Posted March 23, 2008 Share Posted March 23, 2008 Hallo, wenn ich mir das so anschaue hat der Verkäufer bzw. die Verkäuferin nur solche Dinger im Angebot. Sofern man sie als "Reproduktion" bzw. "private / lokale Ausgabe" kennzeichnet scheint das legal zu sein. Mich wundert nur wer sowas kauft. Sammlerwert haben die Dinger doch wohl nicht, und besonders hübsch finde ich sie auch nicht (was natürlich nicht an den Motiven liegt...). Julia Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dominik Stadelbauer Posted March 23, 2008 Share Posted March 23, 2008 Sofern man sie als "Reproduktion" bzw. "private / lokale Ausgabe" kennzeichnet scheint das legal zu sein. Hallo, sie werden auf einem Markt angeboten somit sind sie nicht "privat". Hier wurde ohne Einwilligung des Besitzers sein geistiges Eigentum verwendet. Eine Urheberrechtsverletzung ist hier wohl ohne jedlichen Zweifel anzunehmen. Weiterhin tragen sie das den Namen eines Landes. Im Ergebnis sollen sie den Eindruck erwecken eine offizielle Wertmarke eines Landes zu sein. Die Wahl auf Burjatien ist gerade in diesem Zusammenhang interessant, da für den Konsumenten hierdurch erschwert wird hier eine Fälschung zu erkennen (oder kennt jemand von euch die Besonderheiten deren Marken?). Bei der Bewertung ist immer von einem mündigen Konsumenten auszugehen, nicht von einem Experten. Deshalb ist auch ein Zusatz wie "private / lokale Ausgabe ohne Frankaturkraft" nicht für die Bewertung von Bedeutung, da dies nur im Angebot steht, und nicht auf den Marken. Wenn ich jetzt zu meinem Farbkopierer gehe, mir ein paar tausend Rubel kopiere und dann bei ebay mit dem Hinweis einstelle, dass dies privat wäre und keine Zahlungskraft entfaltet wäre die ganze Sache vergleichbar. Ich sehe hier Möglichkeit, das irgendwie als "legal" zu bezeichnen. Schöne Ostern :-) Dominik Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thomas Carow Posted March 23, 2008 Share Posted March 23, 2008 (edited) Hallo, also ich habe die Briefmarken schon seit einiger Zeit in meiner Sammlung. Rudi Fürst hatte sie über ebay für mich organisiert, vielleicht von dem gleichen Anbieter. Ich werde bei Gelegenheit mal nachfragen. Ob sie offiziell gültig sind kann ich nicht sagen, auf jeden Fall finde ich sie recht hübsch, da habe ich ganz andere hässliche Marken in meiner Sammlung. Jetzt weiß ich ja auch warum sie mir so gut gefallen.... ;-) Gummiert sind sie jedenfalls nicht. Auf jeden Fall sind sie nicht 'aus dem Drucker' sondern im Offsetverfahren gedruckt. Eine 'private' Anfertigung dürfte damit eigentlich nicht in Frage kommen. Die Copyrightverletzung, jetzt auch bei Briefmarken, ist schon ein Ding, meist ist man jedoch leider machtlos. Mit dem Einstellen von Bildern in das Netz nimmt leider alles seinen Lauf. Durch Hin- und Herkopieren waschen die 'Veröffentlicher' ihre Hände in Unschuld da sie ja die Bilder oft legal von einem Herrn XY bekommen haben mit dem Hinweis sie hätten kein Copyright oder wären sogar von ihm. Ich bin jedenfalls immer gescheitert. Christian, ich würde es sportlich nehmen, wer von uns kann schon sagen, dass seine Bilder auf einer Briefmarke veröffentlicht sind! Thomas Edited March 23, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Dietz Posted March 23, 2008 Author Share Posted March 23, 2008 (edited) Hallo, ich hatte den Verkäufer gestern noch angeschrieben. Seine labidare Antwort war: " Das Bild ist von meinem Scanner und eine Ähnlichkeit rein zufällig. - stampsundsheets " Nachdem ich ihm dann die Links zu meinen Originalbildern zugesendet habe, hat er die Auktion beendet. Das langt mir eigentlich schon (alleine, um meine Nerven zu schonen ). Seine anderen "Briefmarken" scheinen wohl auch alle ähnlich entstanden zu sein wie die, die er aus meinen Bildern gemacht hat. Legal ist das sicher nicht. Wer hat diese Marken denn noch alles? Hat jemand die vielleicht sogar doppelt und könnte mir einen Satz abgeben. Daß mir der Verkäufer die jetzt noch zukommen lässt, kann ich mir sicher abschminken Christian Edited March 23, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Viktor Posted March 23, 2008 Share Posted March 23, 2008 (edited) Hi Christian, bitte melde solche Verstöße unbedingt auch ebay. Ich kann mir duchaus vorstellen, daß Du sowas irgendwo in China machen lassen kannst. Dort kostet dann der Satz 50 Cent und wenn man die dann hier verkaufen würde, kann man einen netten kleinen Gewinn machen. Zum Leben reicht es nicht, aber die Masse machts. Gruß Viktor PS: schon mal an die Russische Botschaft gedacht? Edited March 23, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thomas Carow Posted March 23, 2008 Share Posted March 23, 2008 Wir wollen doch nicht gleich die guten deutsch-russischen Beziehungen auf's Spiel setzten! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Viktor Posted March 23, 2008 Share Posted March 23, 2008 Hi Thomas, die Botschaft könnte Ihm zumindest die Auskunft geben, wer denn für den Druck von Briefmarken zuständig ist. Notfalls sollen die Ihm einfach 'ne Millionen überweisen. Ich denke, dann würde Christian von weiteren Schritten absehen :-D Gruß Viktor Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Dietz Posted March 23, 2008 Author Share Posted March 23, 2008 Hallo, so, die russische Regierung weiss bescheid und wird sich persönlich darum kümmern! Es gibt bereits erste Verdächtige, und die Druckmaschine ist so gut wie gefunden, aber mehr darf ich dazu noch nicht sagen. Da die Amtswege allerdings etwas länger sind, wird mit einem schnellen Erfolg nicht zu rechnen sein. Immerhin sind da ja ganze drei Länder und Ebay (sorgt sicher für die größte Verzögerung) dran beteiligt. Ich halte Euch auf dem laufenden. Es ist gut möglich, daß ich zur vollständigen Identifiertung der Bilder auf den Briefmarken nach Burjatien reisen muss (macht nichts, da wollte ich schon immer mal hin). Ich halte eine Entschädigung von einer Mio. Euro für vollkommen lächerlich. Mit diesem Betrag werde ich mich in diesem schwerwiegenden Fall garantiert nicht zufrieden geben. Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Julia Rohlfing Posted March 24, 2008 Share Posted March 24, 2008 Hi Christian, in dem Fall solltest Du aber nach Amerika auswandern bevor Du die Schadensersatzforderung stellst Julia Link to comment Share on other sites More sharing options...
Torsten T. Posted March 24, 2008 Share Posted March 24, 2008 Hi, Burjatien ist kein eigenständiges Land, es ist eine autonome Teilrepublik der Russischen Föderation. Hoffentlich versteht die Botschaft diese Briefmarken nicht als Aufruf zur Separation, da reagieren die Russen immer so mies gelaunt. :-D Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Dietz Posted March 25, 2008 Author Share Posted March 25, 2008 (edited) Hallo, Hi Christian,in dem Fall solltest Du aber nach Amerika auswandern bevor Du die Schadensersatzforderung stellst Julia langt es nicht auch, wenn ich einen Amerikaner verklage? http://cgi.ebay.de/Carnivorous-Plants-Set-On-Stamps-2A-015_W0QQitemZ200208895661QQihZ010QQcategoryZ696QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Artikelnummer: 200208895661 Christian Edited March 25, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Dietz Posted March 25, 2008 Author Share Posted March 25, 2008 Hallo, der amerikanische Verkäufer sagte mir, daß er die Marken von einer litauischen Firma gekauft habe (Postadresse liegt mir vor). Das finde ich ja nun schon sehr dreist, wenn ich ehrlich bin. Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Viktor Posted March 25, 2008 Share Posted March 25, 2008 (edited) Hi Christian, wenn Du ganz offiziell eigene Briefmarken haben möchtest, dann kannst Du Dich an die Österreichische Post wenden. Die machen sowas .... ... oder Du wendest Dich an die Freunde aus Litauen. Nach 3-4 Flaschen Wodka machen die Dir bestimmt auch einen guten Preis :-D . Gruß Viktor Edited March 25, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest hausdrachen Posted March 25, 2008 Share Posted March 25, 2008 Also der Ami ist ja nun 100% überzeugt das es sich um echte Marken handelt. The set is Post Office fresh, mint never hinged. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now