orangegestreift Posted March 25, 2008 Share Posted March 25, 2008 Hallo, habe auf einer Bahnfahrt am WE in einer Zeitschrift was über ein Unternehmen gelesen, das wasserspeichernde Polymere (also Kunstoffbasis) für den Gartenbau herstellt. "Quellfähigkeit vom bis zu 30fachen des Eigengewichtes. Gleichmäßig in den Boden eingebracht gelingt es, die Versickerung von Wasser zu reduzieren und mehr pflanzenverfügbares Wasser im Boden zu speichern." (Aus der Eigenwerbung) Da gibts ein Substrat mit Düngung und eins ohne. Hat das Zeug schonmal jemand ausprobiert? Oder ist die Idee, das mal z.B. für Utricularias zu versuchen, völliger Murks? Grüße orangegestreift Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jens R. Posted March 25, 2008 Share Posted March 25, 2008 Hi, ich halte das für Murks. Dieses Zeug wird von immer mehr Herstellern für diesen Zweck verkauft. Es ist ein Polymer der Acrylsäure, also rein synthetisch, und wird u.a. als Absorber in Windeln benutzt (Superabsorber) . Das ist billigstes Zeug das für viel Geld verkauft wird, biologisch nicht abbaubar und hat meiner Ansicht nach besonders im Garten nichts zu suchen. Und ich denke 1 Volumeneinheit Torf oder Kokosgranulat nimmt fast genausoviel Wasser auf wie die gleiche Volumeneinheit von dem Zeug in gesättigter Form enthält. Außerdem musst Du bedenken, dass das Zeug beim Austrocknen auch auf maximal ein 30tel schrumpft. Dann hast Du je nach Mischungsverhältnis fast nichts mehr im Topf... Grüße Jens Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now