johnny1909 Posted March 29, 2008 Share Posted March 29, 2008 tut mir leid dass ich dazu jetzt mal wieder ne frage stelle, aber ich konnte nichts dazu finden (google und faq) ich habe schon gelernt dass es "totes" und "lebendes" sphagnum gibt und dass man das tote zb. als substrat verwenden kann... wie sieht das genau mit dem lebenden aus? das kann man doch mit ins moorbeet setzen, oder? wird das dann einfach auf den torf gelegt und es wächst und überwuchert alles? oder muss man das irgendwie einpflanzen? und in was für einem verhältnis sind die größenangaben? 2,5 Liter bei t.carow erscheinen mir etwas viel kann mir da mal jemand weiterhelfen? danke Link to comment Share on other sites More sharing options...
Carnivorced1887 Posted March 29, 2008 Share Posted March 29, 2008 hallo, Also das Sphagnum kannst du im Moorbeet einfach leicht andrücken oder rauflegen. Es wächst denn einfach weiter und breitet sich ziemlich schnell aus. Kleinere Pflanzen muss du davor schützen. Das größenverhältnis ist eher auf das Volum gesehen. Mit 2.5L kommt man schon weit. Gruß Cedrik! Link to comment Share on other sites More sharing options...
johnny1909 Posted March 29, 2008 Author Share Posted March 29, 2008 ok danke also mein beet ist etwa 1x1,5m groß(bzw. klein ;-)) dafür sollte das doch allemal reichen... ich wills ja nicht komplett mit moos bedecken, das passiert dann wohl noch schnell genug gibt es irgendwelche barrieren um kleine pflanzen zu schützen? dachte zum beispiel an rindenstücke die man hochkant wie einen zaun reinsteckt oderso keine ahnung :roll: hab ja noch keine erfahrung gemacht... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now