robert Posted March 31, 2008 Share Posted March 31, 2008 Hallo allerseits! Ich will mich erstmal vorstellen, ich bin Robert, 14 aus Leipzig, Karnivoren-Anfänger und jetzt auf den Sonnentau gestoßen. Ich habe im OBI einen Sonnentau der Art Drosera madagascariensis gekauft. Ich wollte fragen ob ihr mir Tips für die Haltung geben könntet. Ist ein Terrarium zwingend erforderlich oder eignet sich die Art für die "Fensterbrettkultur". Was muss ich noch beachten? Die Pflanze steht jetzt noch auf dem Fensterbrett Südfenster in dem Topf, in dem ich sie gekauft habe, offenbar in Torf mit einer Auflage aus lebendem Moos (Sphagnum?) ohne Untersetzer. Soll ich sie darin lassen? von oben gießen oder in einen Untersetzer?? bin für jeden Rat dankbar, lg robert Link to comment Share on other sites More sharing options...
robert Posted March 31, 2008 Author Share Posted March 31, 2008 (edited) erst mal vielen dank für die schnelle antwort! :oops: da hätte ich wohl eher erstmal zu den "normaleren" arten greifen sollen. kann ich die Pflanze den umtopfen? und ich habe in zwei wochen geburtstag, da bekomme ich ein 60 L aquarium was ich mit pflanzen bestücken kann, da wäre die beleuchtung auch evtl. zu machen. Edited March 31, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Dietz Posted March 31, 2008 Share Posted March 31, 2008 Hallo Robert, mach Dir keine Gedanken darüber, was Harald geschrieben hat. Drosera madagascariensis ist an und für sich recht pflegeleicht, solange die Pflanzen hell, warm und feucht stehen. Ich kann mir gut vorstellen, daß das genauso wie D. capensis und D. aliciae auf einer Fensterbank gut geht. Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
robert Posted March 31, 2008 Author Share Posted March 31, 2008 hell? ich dachte nicht in der sonne? und ich wollte noch fragen wegen gießen. einfach obenrein gießen, oder in einen untersetzer und "aufsaugen" lassen !? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Dietz Posted March 31, 2008 Share Posted March 31, 2008 Hallo, die Pflanze sollte in der vollen Sonne stehen. Wo, außer von dem, was Harald geschrieben hat, hast Du denn her, daß die schattig stehen soll? Das einfachste ist, wenn Du die Pflanze per Untersetzer gießt. Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
robert Posted March 31, 2008 Author Share Posted March 31, 2008 Danke! Die info hatte ich eigentlich nur von harald, vielen dank für die richtigstellung und die antworten!! lg, robert Link to comment Share on other sites More sharing options...
Magdalena Schaaf Posted March 31, 2008 Share Posted March 31, 2008 Hallo, weitere Informationen zur Kultur findet man auch oft in der Datenbank, hier der Link zu D. madagascariensis: http://www.fleischfressendepflanzen.de/db/species.ffp?id=550 den Sommer über müsste das auf der Fensterbank gehen, auf dem Balkon in einem Balokongewächshäuschen habe ich sie auch schon gehalten. Im Winter ist eine Zusatzbeleuchtung gut. Grüße, Magdalena Link to comment Share on other sites More sharing options...
Harald_Walz Posted April 1, 2008 Share Posted April 1, 2008 Hallo, äm, tschuldignung, dass ich mal wieder für Unruhe gesorgt hab:oops:- schattig stellen nur wenn sie in einem Terrarium steht, das sich doch sonst zu arg aufheizen würde. Wenn sie so auf dem Fensterbrett steht natürlich auch volle Sonne. Weil mein Beitrag offensichtlich nicht besonders hilfreich war, lösche ich ihn dann mal wieder. Link to comment Share on other sites More sharing options...
JosefSz Posted April 1, 2008 Share Posted April 1, 2008 schattig stellen nur wenn sie in einem Terrarium steht, das sich doch sonst zu arg aufheizen würde. Wenn sie so auf dem Fensterbrett steht natürlich auch volle Sonne. Hallo, nicht einmal dann muss sie wirklich schattiert werden. ausser man hat nen 1000W Brenner drüber, aber wer macht das schon. Die Pflanzen sind recht leicht zu halten, vermehren sich wie wild und vertragen in Anbetracht der Herkunft (tropisches Afrika bis Südafrika und Madagaskar) auch höhere Temperaturen gut... sofern die Luftfeuchte und Luftzirkulation stimmt. LG Josef Link to comment Share on other sites More sharing options...
robert Posted April 3, 2008 Author Share Posted April 3, 2008 vielen Dank für die vielen Antworten!! Ich habe jetzt gesehen, dass die besagte Drosera madagasariensis offenbar Blüten bildet. Ich würde sehr gerne Samen gewinnen und versuchen auszusäen. Kann mir dazu jemand Tips geben? würde mich sehr freuen, lg robert Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marco F. Posted April 3, 2008 Share Posted April 3, 2008 Hi, zu der Vermehrung empfehle ich immer mal wieder den FAQ-Bereich! Hier das, was dich interessieren könnte: http://forum.carnivoren.org/topic.php?id=12757& http://forum.carnivoren.org/topic.php?id=12742& Greez, Marco Link to comment Share on other sites More sharing options...
robert Posted April 10, 2008 Author Share Posted April 10, 2008 Nochmal vielen Dank für eure Info´s, ich denke, die Pflanze ist jetzt über den berg ( sieht viel besser und kräftiger aus als zu anfang, der blütenstiel ist sehr gewachsen) Mit der Vermehrung hatte ich eigentlich eher spezifische Tipps zu der Art. Kann ja noch mal fragen: Hat jemand Erfahrung mit der Vermehrung von D. madagascariensis (insb. durch Samen) ??? lg, robert Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Dietz Posted April 11, 2008 Share Posted April 11, 2008 (edited) Hallo Robert, D. madagascariensis lässt sich problemlos über Samen vermehren. Die Pflanze setzt in der Regel relativ viele Samen an. Schneller geht es sogar noch über Blattstecklinge oder Wurzelschnittlinge. Christian Ich habe den doppelten Beitrag gelöscht, Herr Dietz! Und das als Moderator! Torsten :tease: muss an der Forumssoftware gelegen haben;) Christian Edited April 11, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kai Becker Posted April 11, 2008 Share Posted April 11, 2008 Hallo Robert, Kopfstecklinge funktionieren bei Drosera madagascariensis hervorragend. Einfach den Stamm in der mitte durchschneiden und den Kopfsteckling in feuchtes Substrat stecken, er bewurzelt dann innerhalb weniger Wochen und der untere Teil der Pflanze bildet bis zu 2 neue Triebe. MFG Kai Link to comment Share on other sites More sharing options...
Spielmannsfluch89 Posted September 20, 2010 Share Posted September 20, 2010 Hallo Robert, Kopfstecklinge funktionieren bei Drosera madagascariensis hervorragend. Einfach den Stamm in der mitte durchschneiden und den Kopfsteckling in feuchtes Substrat stecken, er bewurzelt dann innerhalb weniger Wochen und der untere Teil der Pflanze bildet bis zu 2 neue Triebe. MFG Kai Muss das Alte Thea mal ins Leben rufen. Meinst du mit "in der mitte durchschneiden" das du die Pflanze halbierst, also einfach auf die gewünschte länge abschneidest, oder meinst du dass man den Stamm halbieren soll, im soínne von einer Pommesgabel? Stelle mir vor dass er so besser anwurzelt. Liegt ich damit richtig? Wachsen aus dem alten Stamm dann auch wieder neue Pflanzen ? bzw wird dadurch das austreiben aus der Wurzel/Basis angeregt? Lieben Gruß Link to comment Share on other sites More sharing options...
Trax Posted September 21, 2010 Share Posted September 21, 2010 Hi, er schreibt Kopfsteckling --> Pflanze an der gewünschten stelle einfach kappen Der obere Teil (Kopfsteckling) kommt ins nasse Substrat und bildet neue Wurzeln und der untere bewurzelte Teil treibt auch wieder aus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eve Posted September 21, 2010 Share Posted September 21, 2010 Hab mehrere Versuche hinter mir. Der abgeschnittene Teil der D. madagascariensis mit den Wurzeln, der im Substrat zurückblieb, hat zwar immer brav neu ausgetrieben. Der Kopfsteckling, ins selbe Substrat gesetzt, ist immer weggegammelt, ohne Wurzeln zu bilden. Irgendwas mach ich falsch oder meine Exemplare wollen einfach nicht. Liebe Grüße Eve Link to comment Share on other sites More sharing options...
DaCrow Posted September 21, 2010 Share Posted September 21, 2010 Man muss natürlich schon ca. 3-5cm oben abschneiden. Es taugt nix, wenn man nur den obersten cm abschneidet und ins substrat steckt... @Eve: Versuch das nächste mal, den steckling in Sphagnum zu stecken... Sollte ggf besser klappen:) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eve Posted September 21, 2010 Share Posted September 21, 2010 Hallo DaCrow, danke für den Tip. Mit Sphagnum hab ich's bisher noch nicht probiert. Genügend 'Testmaterial' wär ja vorhanden und ich werd berichten, ob die Bewurzelung in Sphagnum geklappt hat. Liebe Grüße Eve Link to comment Share on other sites More sharing options...
Spielmannsfluch89 Posted September 21, 2010 Share Posted September 21, 2010 Hallo Danke für die Aufklärung Was ein Kopfsteckling ist, weiß ichaber mich hat es Irretiert zu lesen " den Stamm in der mitte durchschneiden" Klang in meinen Augen ( ;D ) so als sollte man den Stamm unten spalten. @ EVE Trieb bei deinen bewurzelten Pflanzen ein oder mehrere Triebe neu raus? Gruß Link to comment Share on other sites More sharing options...
Feldenberg Posted September 21, 2010 Share Posted September 21, 2010 Hi zusammen, ich hab meine 6 D.madagascariensis die im Sommer fast 30cm hoch gewachsen waren kürzlich recht erfolgreich gekürtzt und dabei noch "vervielfältigt": also Kopfstecklinge hergestellt - d.h. von der Spitze ca. 3cm lang und das untere Stück entblättert (aber die Blätter natürlich nicht wegwerfen!). Oben waren noch 4-5 Blätter am Trieb. Dann die langen z.T. schon kahlen Stängel in ca. 3-4cm Abschnitte teilen und mit den Blättern zusammen mit etwas lebendem Sphagnum überstreuen und dann bei gutem Licht aufs Austreiben warten. Was soll ich sagen: es wuchert! Ob jetzt die alten Wurzeln auch noch ausgetrieben sind weiß ich grad nicht - aber ich hab da bald einen kleinen "Wald". Meiner Erfahrung nach ist die Art überaus leicht vegetativ zu vermehren. Pflanzenteile treiben oft mehrfach aus. Viele Grüsse Feldi Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eve Posted September 21, 2010 Share Posted September 21, 2010 @ EVE Trieb bei deinen bewurzelten Pflanzen ein oder mehrere Triebe neu raus? Hallo, es waren immer zwei Triebe, die allerdings nacheinander im Abstand von etwa 2-3 Wochen entstanden. Einer war dann schon so 2-3cm hoch, als der nächste kam. Liebe Grüße Eve Link to comment Share on other sites More sharing options...
Spielmannsfluch89 Posted September 22, 2010 Share Posted September 22, 2010 Alles klar danke Dir Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now