Rolf Zanchettin Posted April 2, 2008 Share Posted April 2, 2008 diese beiden Kröten. Ich nehme jedenfalls mal stark an das das Kröten sind. Vielleicht weiß ja jemand was das für eine Art ist? Ich weiß auch nicht was die da wollen, das ist ein eingesenktes Kellerfenster, der Schacht ist mit einem Gitter abgedeckt. Ich hab nun vorhin das Gitter entfernt und einen dicken Ast schräg reingestellt damit die wieder rauskommen wenn sie möchten. viele Grüße Rolf Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eike Matthias Wacker Posted April 2, 2008 Share Posted April 2, 2008 Hey, da haben sich wohl 2 gefunden. ;-) Gruß Eike Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thomas Straubmüller Posted April 2, 2008 Share Posted April 2, 2008 was machen die beiden da:dntknw: Link to comment Share on other sites More sharing options...
S.purppurea Posted April 2, 2008 Share Posted April 2, 2008 Hallo Rolf ich beschäftige mich schon seit ungefähr zwei Jahren intensiv mit einheimischen Amphibien. Dieses Paar die du in deinem Kellerschacht gefunden hast ist ein Grasfroschpaar. Falls du vielleicht bei dir in der Umgegend oder selber einen Tümpel oder Teich hast, wollen sie zu ihm um dort abzulaichen. In meinem kleinen Teich befinden sich derzeit auch ein paar Paare und Laichballen. Ich dursuche sehr häufig meine Kellerschächte nach Kröten und Fröschen da sie von diesen Feuchten Räumen angezogen werden. Ich glaube nicht das ihnen der Stock dabei helfen wird rauzukommen,weil das Weibchen was das Männchen huckepack trägt im Moment leicht übergewichtig ist. Also denke ich wäre es gut wenn du Hand anlegen würdest;-) Viel Spass mit den beiden Link to comment Share on other sites More sharing options...
andreas301 Posted April 2, 2008 Share Posted April 2, 2008 ich würde das eher unter Frosch einordnen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Magdalena Schaaf Posted April 2, 2008 Share Posted April 2, 2008 Hallo Rolf, hast Du ein Glück, die mal so nahe vor die Linse zu bekommen.... ich bekomme maximal ein "platsch" von unseren Fröschen mit... Ich stimme der S. purppurea in allem zu: Grasfrosch und von alleine kommen die da nicht raus. Das ist auch genau das Prinzip der Naturschützer und Helfer an Straßenrändern bei Kröten- und Froschwanderung: Eimer ebenerdig eingraben, Froschpaar plumst rein und kommt alleine nicht mehr raus, bis der Tierhelfer kommt, sie über die Straße trägt und sie aus dem Eimer raus holt und in die Wiese setzt. Also wieder ab ans Kellerfenster! viele Grüße, Magdalena Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rolf Zanchettin Posted April 2, 2008 Author Share Posted April 2, 2008 Hallo, S.purpurea und Magdalena - vielen Dank für die Bestimmungshilfe. Ich hab den Ast vorhin rausgenommen und ein Brett stattdessen in den Schacht gelegt. Es hat keine 5 Minuten gedauert und die beiden haben sich über das Brett in Richtung Garten aus dem Staub gemacht. :-D Ich hab jetzt nur die Befürchtung das die nun in unserem Schwimmteich ablaichen, aber was solls. viele Grüße Rolf Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eike Matthias Wacker Posted April 2, 2008 Share Posted April 2, 2008 (edited) Hi, das denke ich nicht, man weiß ja, dass Frösche und Kröten nur da ablaichen, wo sie geboren wurden sind, wenn ich das richtig verstanden habe... Und nur sehr selten neue Habitate suchen. Gruß Eike Edit: Habt ihr nicht auch in euren Schwimmteich eine leichte Strömung? Edited April 2, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rolf Zanchettin Posted April 2, 2008 Author Share Posted April 2, 2008 Edit: Habt ihr nicht auch in euren Schwimmteich eine leichte Strömung? Hallo Eike, normalerweise ja, aber momentan ist der Skimmer (Pumpe) noch ausgeschaltet. Wir hatten aber eh vor ihn diese Woche noch in Betrieb zu nehmen. viele Grüße Rolf Link to comment Share on other sites More sharing options...
Magdalena Schaaf Posted April 2, 2008 Share Posted April 2, 2008 Hallo Rolf, Eike hat recht, Frösche und Kröten wandern zum Geburtsgewässer zurück. Finden das auch auf wenige Meter genau wieder (wir haben hier 3 Teiche in unserem und Nachbars Garten mit 50m Unterschied, sie kommen immer zum gleichen.... obwohl sie erst noch an ein oder 2 durch müssen). Deshalb darf man auch keine Kaulquappen umsetzen, jedenfalls keine große Strecken, die schaffen den Weg ja nie zurück. Wenn sie in Deinem Schwimmteich laichen, dann nur, wenn sie früher dort waren oder ihr ursprüngliches Laichgewässer weg ist. Z.B. zugeschüttet. Dann müssen sie ja was anderes suchen und nehmen dann wohl oder übel auch ein Gewässer das in der Nähe ist. Strömung finden sie nur bedingt toll, Grasfrösch laichen meines Wissens nach nur in stehenden Gewässern. An richtig gehend fließende sind auch die Kaulquappen nicht angepasst. Viele Grüße, Magdalena Link to comment Share on other sites More sharing options...
S.purppurea Posted April 3, 2008 Share Posted April 3, 2008 (edited) das denke ich nicht, man weiß ja, dass Frösche und Kröten nur da ablaichen, wo sie geboren wurden sind, wenn ich das richtig verstanden habe... Und nur sehr selten neue Habitate suchen. schrieb Eike M. Wacker Fast alle Amphibien sind standorttreu,aber besonders Kröten Erdkröten sind es am meisten. Sie sind aber nicht 100 prozentig Standorttreu,da neu gebaute Teiche nach einer gewissen Zeit auch besiedelt werden. Es kann also durchaus sein,dass du das Grasfroschpaar in deinem Schwimmteich wiederfinden wirst. LG Thomas Edited April 3, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now