Maik Rehse Posted April 6, 2008 Share Posted April 6, 2008 Hallo, als ich vor ein paar Tagen auf den Balkon ging staunte ich nicht schlech als direkt neben mir eine Amsel aufflog. Ich hatte sie zunächst nicht bermerkt war ihr aber wohl etwas zu nah gekommen und störte sie beim brüten. Dem Tier schien mein Balkonkasten wohl gemütlich genug um darin ein Nest zu bauen. Die pflanzlichen Überreste vom letzten Jahr bieten einen sehr guten Sichtschutz. Zum Glück kam die Amsel schnell wieder und hat bis jetzt fünf Eier gelegt. Es kommt wohl öfters vor, dass sie ihre Nester an den unmöglichsten Stellen bauen aber mit so etwas hatte ich nicht gerechnet! Mal sehen wie sie sich entwickeln... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thomas Straubmüller Posted April 6, 2008 Share Posted April 6, 2008 Ja, ist ne schöne Sache wenn man das so aus der Nähe beobachten kann. Solange Sie das Sphagnum in Ruhe lassen sind Sie echt erträglich:-D Schöne Pics! Gruß Thomas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Hingst Posted April 6, 2008 Share Posted April 6, 2008 Hallo Maik, die scheinen ja ziemlich zutraulich zu sein. Hab aber schon ein paarmal gehört, dass sie dann doch irgendwann die Brut aufgeben, weil sie sich gestört fühlen. Nicht grad die cleversten Viecher. So gerne ich das höre, wenn sie am frühen Morgen singen- Amseln haben bei mir echt verspielt. Gestern hat es eine geschafft, in mein abgedecktes Moorbeet zu kommen (keine Ahnung wie) und das übliche Massaker angerichtet. Darlingtonien wirds wohl dieses Jahr nicht geben :-( und dann auch noch den Balkon zugeschissen. Ich glaub, ich würde die Gelegenheit nutzen fürn lecker Frühstücks-Omelett :twisted: Viele Grüße Martin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Maik Rehse Posted April 7, 2008 Author Share Posted April 7, 2008 Hallo Martin, ja, das Problem kenne ich. Als ich vor einigen Jahren ein kleines Moorbeet hatte haben die Viecher immer das Sphagnum rausgepickt und die Drosera gleich mit. Leider (in dem Fall zum Glück) habe ich jetzt keins mehr und muss mir deshalb keine Sorgen machen. Demnächst werde ich aber einen Balkonkasten mit Carnivoren bepflanzen, dann gibts wieder Krieg :twisted: Gerstern hat sich übrigens eine Elster am Nest zu schaffen gemacht. Die Amseln konnten sie zum Glück vertreiben. Dabei habe ich übrigens zum ersten Mal auch das Männchen gesehen, war wohl in der Nähe. Dachte schon sie hätten das Nest danach aufgegeben aber zum Glück saß das Weibchen nach einiger Zeit wieder drin. Ich fürchte jedoch, dass die Elstern wiederkommen... Viele Grüße, Maik. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Maik Rehse Posted August 3, 2009 Author Share Posted August 3, 2009 ...und so war es dann leider auch! Als ich eines Tages nach Hause kam war das Nest geplündert und von Amseln weit und breit keine Spur mehr. Das ist auch der Grund weshalb ich keine neuen Bilder zeigen konnte. Neues Jahr, neues Glück. Und tatsächlich hat auch dieses Jahr eine Amsel ihr Nest auf meinem Balkon gebaut. Ob es die gleiche ist weiß ich nicht, ich vermute es aber. Dieses Jahr war der Bewuchs im Balkonkasten auch stärker so dass das Nest offensichtlich unentdeckt blieb. Die Eltern haben sich auch gut an meine Anwesenheit gewöhnt und ich kann ihnen bei Füttern zusehen selbst wenn ich nur einen Meter entfernt stehe. In ein paar Tagen sollten die Küken flügge sein. Sie entwickeln sich unglaublich schnell, jeden Tag kann man sehen wie sie gewachsen sind. Die folgenden Bilder sind alle innerhalb von zehn Tagen entstanden. Viel Spaß beim Ansehen, Maik Link to comment Share on other sites More sharing options...
Florian P. Posted August 3, 2009 Share Posted August 3, 2009 Traumhafte Bilder. Wir hatten auch schon viele Amselnester bei uns in der Hecke und haben auch mal eine Amsel von Hand aufziehen müssen, da sie aus dem Nest geplumst ist und die Eltern sich nichtmehr um sie kümmern wollten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Maik Rehse Posted August 3, 2009 Author Share Posted August 3, 2009 Hey, das sollten meine besser nicht tun, die fallen zwei Stockwerke tief und unten rennen Katzen rum... Hier noch der zu einem kleinen Video das ich vor ein paar Tagen gemacht habe. Lg, Maik Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marius M. Posted August 3, 2009 Share Posted August 3, 2009 Echt cool. Und starkes Video =). Dann drück ich mal die Daumen für die 4 Kleinen Gruß, Marius Link to comment Share on other sites More sharing options...
helmutpre Posted August 3, 2009 Share Posted August 3, 2009 (edited) Hallo Maik, Amseln haben hier im Forum ja so einen gewissen Ruf, insbesondere in Bezug auf Moorbeete, Sphagnum und Vandalismus!!! Da ich auf den Bildern aber keinerlei Sphagnumreste entdecken konnte, werde ich als Moderator ausnahmsweise von einer Anklage gegen die putzigen Tierchen absehen ;-) In diesem Sinne: Viel Freude mit dem Federvieh, erziehe sie gut! Viele Grüße Helmut Edited August 3, 2009 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andy Böhnke Posted August 3, 2009 Share Posted August 3, 2009 Hallo Maik,Amseln haben hier im Forum ja so einen gewissen Ruf, insbesondere in Bezug auf Moorbeete, Sphagnum und Vandalismus!!! Da ich auf den Bildern aber keinerlei Sphagnumreste entdecken konnte, werde ich als Moderator ausnahmsweise von einer Anklage gegen die putzigen Tierchen absehen ;-) In diesem Sinne: Viel Freude mit dem Federvieh, erziehe sie gut! Wie recht Du hast. Ich hoffe die Amseln werden Maik nicht irgendwann zum Verhängnis. Ich muss aber auch gestehen, dass ich vor 2 Wochen gerade 3 Amseln im Garten das Leben gerettet habe. Die Amseln hatten gerade Flugstunden. Allerdings war ihre Leistung noch nicht allzu gut und sie sind mehr auf dem Boden gelaufen als geflogen. Das Problem war nur, dass die Mutter einen Lärm gemacht hat und 3 Nachbarskatzen angelockt hat. Da half bloß noch meine Wassersprühflasche auf die Katzen zu richten. Zum Glück war unser 5 Monate alter Kater nicht im Garten. Die ist extrem flink und liebt Wasser. Schöne Grüße Andy Link to comment Share on other sites More sharing options...
Maik Rehse Posted August 4, 2009 Author Share Posted August 4, 2009 Hi, also den Balkon benutze ich wie immer. Allerdings ist es schon vorgekommen, dass die Mutter beim Blumen gießen auf mich zugeflogen kam und kurz vorher abdrehte. Ein Scheinangriff sozusagen! Aber was soll ich machen? Ich lasse doch meinen Kasten wegen denen nicht austrocken ;-) Ich habe übrigens auch einige Carnivoren auf dem Balkon. Einige winterharte in einem Balkonkasten und großblättrige Utricularien im Fensterbrett. Aber alle mit Drahtgitter gesichert. Sieht zwar nicht schön aus, ist aber unumgänglich!!! Lg, Maik Link to comment Share on other sites More sharing options...
Petraskater Posted August 6, 2009 Share Posted August 6, 2009 Super tolle Fotos! Total schön sowas zu beobachten! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now