helmutpre Posted April 6, 2008 Share Posted April 6, 2008 ... sind meine neuen Carnivorenbilder. Ich hoffe, sie gefallen Euch trotzdem. Zumindest sind sie frisch aus der Kamera! Die Bilder zeigen D. scorpoides (Jungpflanze, ca. 2 cm hoch), N. mikei, N. hamata. D. adelae. Viele Grüße und Spaß beim Betrachten. Helmut Link to comment Share on other sites More sharing options...
Max Roder Posted April 7, 2008 Share Posted April 7, 2008 Wunderschöne Bilder! Vor allem die Makros von Sonnentauen faszinieren mich immer wieder. Aber was ich mich schon oft gefragt habe: Wie kommt dieser schwarze Hintergrund zustande (daran kann man ja meist die wirklich guten (Makro-)Fotos von Amateuraufnahmen wie meinen unterscheiden)? Ist es einfach ein schwarzer Hintergrund hinter dem Motiv (Stoff?) oder liegt es an der Beleuchtung? Grüße! Max Link to comment Share on other sites More sharing options...
Daniel Ambrosi Posted April 7, 2008 Share Posted April 7, 2008 (edited) Nicht Scharf?!? ....Naja vielleicht die ersten zwei Bilder. Die anderen sind doch toll geworden! Im Großen und Ganzen tolle Bilder :-) Gruß Daniel Edited April 7, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Janina M. Posted April 7, 2008 Share Posted April 7, 2008 (edited) Beim zweiten Bild ist die Iso-Einstellung zu hoch. Dadurch ist das Bild leider etwas verrauscht. Allgemein gilt am besten die Iso möglichst niedrig (am besten Iso 100) und viel Licht von außen. Licht ist bei Makros eh der wichtigste Faktor! Ansonsten tolle Fotos! Mehr davon bitte! Mit welcher Cam (und Hilfsmitteln) fotografierst du? Edited April 7, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Hingst Posted April 7, 2008 Share Posted April 7, 2008 Hübsche Bilder und Pflanzen, Helmut! Im extremen Makro-Bereich fehlt mir auch ein bisschen knackige Schärfe, aber grade die scorpioides finde ich besonders gut. Viele Grüße Martin Link to comment Share on other sites More sharing options...
helmutpre Posted April 7, 2008 Author Share Posted April 7, 2008 (edited) Hallo allerseits, es freut mich, dass die Bilder doch einigen gefallen, denn etwas Mühe hat es schon gekostet, sie so hinzubekommen. Ich bin selbst noch nicht wirklich zufrieden, aber jedes Photo ist auch ein Experiment, aus dem man lernen kann. @ Max: Mit Photographen ist es wie mit Zauberern: Die geben ihre Tricks auch nicht preis! Ich wäre doch ganz schön blöd, wenn ich allen verraten würde, dass ich mit einer schwarzen Pappe im Hintergund arbeite :Crazy: Allerdings: Die Beleuchtung ist auch wichtig, man muss da unglaublich viel probieren. Die Bilder, die man hier sieht, haben insgesamt etwa 8 Stunden Arbeit gekostet (Aufbau einrichten, photographieren, auswählen, auf < 250 kByte komprimieren (ich hasse dieses Limit!), hochladen... @Daniel: Auf dem Kameradisplay sieht es zunächst einigermaßen scharf aus, später auf dem großen PC-Monitor erkennt man erst, dass man das Motiv doch nicht so gut getroffen hat. Vielleicht krieg ich es irgendwann besser hin. @"Shiva 84": Der Hintergrund sieht tatsächlich etwas verrauscht aus, wahrscheinlich aber nicht wegen der Iso-Einstellung. Normalerweise photographiere ich entweder bei automatischer Empfindlichkeit (dann kann die Kamera schon mal einen ungünstigen Wert einstellen), oder bei manueller Einstellung, und die ist bei mir immer niedrig. Ich bin relativ sicher, dass ich sogar bei Iso 80 geknipst habe. Ich vermute eher, dass der unruhige Hintergrund dadurch zustande kommt, dass meine schwarze Pappe im Hintergrund etwas Licht abbekommen hat. Bis sich da wirklich mal perfekte Einstellungen heraus kristallisieren, muss ich wohl noch einige Versuche machen. Übrigens sind alle Bilder nicht weiter "bearbeitet", abgesehen von Bildausschnitten, die ich gelegentlich anfertige (sonst hätte ich die Drosera-Tropfen so nicht darstellen können) und der Kompression, die grundsätzlich ein Bild eher verschlechtert. Kurz zur Kamera: Die Bilder sind mit einer digitalen Kompaktkamera, Canon Powershot A630, entstanden. Sie hat einen vernünftigen Makro-Bereich, aber auch ihre Macken, die man kennen muss. Insgesamt bin ich mit ihr zufrieden. Es macht Spaß, mit ihr zu Knipsen, deswegen wird es sicherlich früher oder später Nachschub geben! @ Martin: Deswegen ja auch der Titel zu diesem Thread. Aber ich gelobe Besserung. Möglicherweise lässt sich aus meiner Kamera nicht mehr viel herausholen, früher oder später muss wohl doch mal eine Spiegelreflex her. Im Vergleich zu der Kamera, die ich vorher benutzt hatte (von Jenoptik: Man ist ja selten froh, wenn etwas kaputt geht, ....), ist die kleine von Canon ein echter Quantensprung. Viele Grüße Helmut Edited April 7, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Janina M. Posted April 9, 2008 Share Posted April 9, 2008 Ja das mit dem Licht bei den Makros ist so eine Sache! Da muss man probieren ohne Ende und am Ende ist doch noch zu dunkel!8-) Aber ich stöbere regelmäßig im Netz und im Forum von meinem Camhersteller um Tipps und Tricks, die bezahlbar sind zu finden. Man lernt nie aus! Und auch hier gilt: Übung macht den Meister! Also weiter so!:-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now