Guest Albero Posted April 8, 2008 Share Posted April 8, 2008 Hallo Allerseits! meine VFF Hat sich ganz gut entwickelt glaube ich. Die Fallen zeigen leichte rötliche Värbung und sie produziert laufend neue Blätter mit Fallen. 4x hat sie versucht zu blühen, habe aber alle abgeschnitten sobald ich sie entdeckt habe. Da sie jetzt doch schon sehr viele Fallen hat, frage ich mich ob ich sie nicht teilen sollte. Wäre das für die Pflanze besser? Wieviele Pflanzen könnten das denn sein? Ich mag es lieber, wenn sie etwas buschiger aussieht, aber so wachsen die Fallen teilweise schon inreinander. Was ist besser für die Pflanze? Ein paar Fotos zur Veranschaulichung: Vielen Dank für eure Zeit und Liebe Grüße, eure Albero Link to comment Share on other sites More sharing options...
ATK Posted April 8, 2008 Share Posted April 8, 2008 Servus, Das hängt von dir ab... du kannst sie teilen, dafür wär jetzt eine sehr gute Zeit! Oder du topfst sie in einen größeren Topf, ist auch denkbar. Du kannst es aber auch auf nächstes Jahr verschieben, so akut ist das umtopfen/teilen nicht! schönen Gruß Andi Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Albero Posted April 10, 2008 Share Posted April 10, 2008 Vielen Dank für deine antwort, Andreas! Könnte ich sie theoretisch auch erst teilen wenn ich sie in Winterruhe schicke? Also wenn oben alles abgestorben ist und ich sie vom Substrat befreie (vorausgesetzt ich wende die Kühlschrankmethode an)? Oder ist das eher schlecht für die Pflanze und schwächt sie? Sonst warte ich wirklich noch bis nächstes jahr ab. Obwohl ich es toll fände, 2 oder 3 Pflanzen zu haben... *grübel* Link to comment Share on other sites More sharing options...
ATK Posted April 10, 2008 Share Posted April 10, 2008 Servus, ich würde sich nicht teilen bevor ich sie in die Winterruhe schicke, das ist nicht gut. Teil sie lieber dann wenn du sie im Frühjahr wieder einsetzt. Ich denke das ist besser. Im übrigen, von der Kühlschrankmethode halte ich nicht viel! Ist recht stickig und die Knollen vergammeln... Aber das soll jeder machen wie er es für richtig hält. Dafür gibt andere die diese Methode befürworten, von denen mußt du dich beraten lassen! schönen Gruß, Andi Link to comment Share on other sites More sharing options...
robert Posted April 10, 2008 Share Posted April 10, 2008 Also bei mir hat das super geklappt. Ich habe meine venusfliegenfalle, die im letzten Jahr recht schwach wuchs, und kaum Fallen ausbildete, in die Winterruhe geschickt, und diese jetzt Mitte/Ende März beendet. Beim Umtopfen habe ich sie getrennt und bin sogar auf ca 10 Pflanzen gekommen, die alle recht klein waren. Das ist jetzt ca. 2 oder 3 wochen her und die pflanzen haben alle sehr vielversprechende Triebe gebildet, ich rechne fest damit, dass sich in den nächsten Tagen die erste neue Falle öffnet:-) Also die Teilungs-aktion ist bei mir reibungslos verlaufen, ich denke, es ist jetzt im frühling auch eine gute zeit dafür. lg, robert Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Albero Posted April 10, 2008 Share Posted April 10, 2008 Vielen Dank für eure Topps! Ihr habt mir sehr weiter geholfen! :-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
robert Posted April 10, 2008 Share Posted April 10, 2008 und noch viel glück mit deiner dionaea, kannst ja hier nochmal posten, wie´s gelaufen ist! lg, robert Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Albero Posted July 24, 2008 Share Posted July 24, 2008 (edited) Hallo ihr Lieben! Also ich möchte jetzt mal wieder Bericht erstatten, wie es weiterging. Nachdem ich mich anfangs nicht so recht getraut hatte, habe ich mich schließlich doch noch dazu durchgerungen mein Pflänzchen zu teilen. Wie sie vor der Teilungsaktion aussah, seht ihr auf dem ersten Bild. Das war das Erste mal, daß ich eine VFF teilte, also war ich auch dementsprechend aufgeregt ;-) Ich hatte meine Pflanze schon seeehr lieb gewonnen! Als sich das Umtopfen als schwieriger herausstellte als gedacht, habe ich es schon etwas bereut, diesen Schritt gewagt zu haben. Aber Schlußendlich habe ich sie in einen größeren Topf gepflanzt und in 3 Töpfe aufgeteilt. Nachdem sie am anfang etwas zerrupft aussahen, haben sie sich prächtig erholt und haufenweise neue Fallen gebildet! Die seht ihr in den Bildern 2 und 3. Wie man am 4. Bild erkennen kann, habe ich jetzt auch eine ganz kleine Pflanze, deren Fallen genau 1cm groß sind. Kann ich die dieses Jahr in meiner Wohnung durchkultivieren oder ist es besser, auch sie zu überwintern? Ich finde es so schade, den ganzen Winter über ohne VFF zu sein! :-( Aber ich will das Pflänzchen ja auch nicht schwächen! Was meint ihr? Liebe Grüße, Albero Edited July 24, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Albero Posted July 27, 2008 Share Posted July 27, 2008 Wie man am 4. Bild erkennen kann, habe ich jetzt auch eine ganz kleine Pflanze, deren Fallen genau 1cm groß sind. Kann ich die dieses Jahr in meiner Wohnung durchkultivieren oder ist es besser, auch sie zu überwintern? Ich finde es so schade, den ganzen Winter über ohne VFF zu sein! Aber ich will das Pflänzchen ja auch nicht schwächen! Kann mir jemand dabei helfen? Würde mich wirklich interessieren! ;-) Liebe Grüße, Albero :-D Link to comment Share on other sites More sharing options...
Piesl Posted July 28, 2008 Share Posted July 28, 2008 Hi, eine Überwinterung tut der Pflanze auf jeden Fall besser. sie bleibt in ihrem natürlichen Rhythmus und wird resistenter. Könntest ja aber bei der Anzahl auch nur teilweise Überwintern bzw. Durchkultivieren? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Albero Posted July 28, 2008 Share Posted July 28, 2008 Vielen Dank für deine Antwort! Habe mir auch schon überlegt, ob ich nicht die großen überwintern und die kleine Durchkultivieren soll (diesen Winter zumindest). Aber ich will das Pflänzchen ja nicht mutwillig töten! Bin mir nur unsicher, weil das Pflänzchen doch noch relativ klein ist... Liebe Grüße, Albero Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Ulrich Götz Posted July 29, 2008 Share Posted July 29, 2008 Hallo Albero, kann nur zu gut nachvollziehen, daß man beim Umtopfen ziemlich aufgeregt ist. Ging mir genau so und geht mir auch noch heute so. Aber ich bin jedesmal erstaunt, wie robust die auch die kleinsten VFF-Pflänzchen sind. Bisher erholten sie sich immer. Daher würde ich auch die schwächlichere VFF ganz normal überwintern. Gruß Uli Link to comment Share on other sites More sharing options...
virus Posted August 9, 2008 Share Posted August 9, 2008 Meine Fresse! Das nenn ich mal eine buschige Dionaea! :shock: Nicht schlecht! Ich hab mal gelesen, dass die Jungpflanzen bis 1 1/2 Jahren problemlos ohne Überwinterung auskommen. Selbst getestet hab ich's noch nicht.. Kann nur soviel sagen, dass 3 recht kleine Dionaeas die Überwinterung im Freien nicht überstanden haben. Alle anderen, die über 2-3 Jahre alt waren, schon.. Möglicherweise weil das Rhizom der Kleinen noch nicht so tief in den Boden gewachsen war. Gruss Manuel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Albero Posted August 13, 2008 Share Posted August 13, 2008 Oh, vielen Dank für die Information! Tut mir leid, daß deine jungen Dionaeas es nicht geschafft haben! Wie alt genau meine sind weiß ich nicht. Aber ich denke sie sind noch sehr jung weil sie so klein sind. Bin am Überlegen, ob ichs nicht erst nächstes jahr riskieren soll. Hat auch den Vorteil, daß ich dann den Winter über nicht ganz ohne Fliegenschreck bin :-D Liebe Grüße, Albero Link to comment Share on other sites More sharing options...
Piesl Posted August 14, 2008 Share Posted August 14, 2008 Fliegenschreck ja, aber dass keine Fliegen da sein werden liegt wohl mehr daran, dass sie im Winterschlaf sind ;-)! Die Überwinterung ist aber so oder so ein gewisses Risiko. Mein VFF sind ganzjährig im Freien, die 2008er Samen sind gerade erst gefallen, und überleben den Winter auch als massive Eisplatte - oder eben nicht. So ist das nun mal in der Natur :cry:. Wenn Alle durchkämen wäre unsere Erde wohl ein bissel zu klein!?! Lass' dich doch einfach vom Ergebnis deiner Entscheidung überraschen und mache dir keine Magengeschwüre. Übrigens die letzte VFF von 2007 war im Februar ca. 2-3mm und hat jetzt etwa 1cm Durchmesser. Wieviele nächstes Jahr dazu kommen warte ich dann einfach ab :shock:. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now