robert Posted April 9, 2008 Share Posted April 9, 2008 Hallo an alle! DIeses Thema betrifft eine Nepenthes alata, die ich im Internet bestellt habe, und die gestern angekommen ist. Nun sind beim Versand die Kannen "ausgelaufen" (die beutel, in die die kannen verpackt waren, waren mit einer klaren flüssigkeit halb gefüllt, und die kannen leer:-() Nun meine Fragen: -Wird die Flüssigkeit von alleine nachgebildet, oder trocknen die kannen einfach aus und sterben ab? -WIe kann ich der Pflanze evtl bei der neubildung helfen? ach ja, ich habe gehört, dass Nepenthes ventricosa x alata oft als "reine" alata verkauft wird. Wie stelle ich eindeutig fest, ob es sich um eine Hybride handelt oder nicht? ich freu mich über jede Antwort:-) lg, robert Link to comment Share on other sites More sharing options...
Carnivorced1887 Posted April 9, 2008 Share Posted April 9, 2008 -Wird die Flüssigkeit von alleine nachgebildet, oder trocknen die kannen einfach aus und sterben ab? Wenn sie komplett lehr sind, trocknen sie meistens aus. Aber dieser Prozess dauersehr lange. -WIe kann ich der Pflanze evtl bei der neubildung helfen? Kulturbedingungen einhalten, ganz einfach! ach ja, ich habe gehört, dass Nepenthes ventricosa x alata oft als "reine" alata verkauft wird. Wie stelle ich eindeutig fest, ob es sich um eine Hybride handelt oder nicht? Meistens sind es Hybriden. Aber wenn du es genau wissen möchtest, vergleich deine Pflanze mit anderen Bildern, die man hier massenweise findet, oder du stellst ein Bild deiner Pflanze hier rein. Ich hoffe ich konnt die behilflich sein. Gruß Cedrik! Link to comment Share on other sites More sharing options...
robert Posted April 9, 2008 Author Share Posted April 9, 2008 hi cedric, danke für die schnelle antwort! wegen der austrocknung der kannen: soll ich zum beispiel versuchen, das austrocknen zu verhindern, indem ich wasser hineinsprühe o.Ä.? Wär wirklich schade, wenn sie die Kannen alle verlieren würde (einige sind aber vermutlich nicht mehr zu retten, da sie beschädigt sind:-() http://cgi.ebay.de/Nepenthes-Kannenpflanze-Fleischfressende-Pflanze-1-4_W0QQitemZ370038915653QQihZ024QQcategoryZ1510QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem also das ist das Angebot bei E-bay, meine Pflanze sieht so ähnlich aus, dort wird sie als alata bezeichnet. gruß, robert Link to comment Share on other sites More sharing options...
Carnivorced1887 Posted April 9, 2008 Share Posted April 9, 2008 hallo, Da hilft nichts mit besprühen. Du hast eine N.ventrata also N.ventricosa x alata und keine reine N.alata. Naja, und zu dieser Pflanze gibt es ich ja genug Beiträge, dann muss du mal ein bisschen suchen und die Suchfunktion benutzen. Viel Glück! Gruß Cedrik! Link to comment Share on other sites More sharing options...
robert Posted April 9, 2008 Author Share Posted April 9, 2008 (edited) danke:-) dann wälze ich mal ein paar threads und websites. Diese Kreuzung ist robuster als eine reine Art, oder? Vielleicht verkraftet sie dann ja die beschädigten und ausgelaufenen Kannen besser. Woran hast du denn erkannt, dass es sich um eine ventrata handelt? sollte ich beschädigte kannen evtl abschneiden, oder lieber abwarten? Bei min. 2 der kannen glaube ich nicht, dass das noch was wird:-( lg Edited April 9, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
JosefSz Posted April 9, 2008 Share Posted April 9, 2008 sollte ich beschädigte kannen evtl abschneiden, oder lieber abwarten?Einfach dran lassen, daraus kann die Pflanze noch Energie ziehen.Wenn du Lust hast, kannst du auch ein wenig sauberes Wasser in die Kannen geben. Link to comment Share on other sites More sharing options...
robert Posted April 9, 2008 Author Share Posted April 9, 2008 Danke! Ich habe jetzt etwas regenwasser in die kannen hineingesprüht. Dass die Pflanze aus "kaputten" kannen noch energie zieht, leuchtet natürlich ein, ich lasse sie also dran. Mal sehn, wie viele Kannen sie behält, die größte (ca 15cm) sieht ganz gut aus. Also ich werde sie jetzt mangels eines Tarariums zumindest vorübergehend auf dem Regal stehen lassen, welches am Südfenster liegt. Dies ist ein sehr heller Platz, sie erfährt jedoch wenig direkte Sonneneinstrahlung. Ich gieße sie regelmäßig mit Regenwasser und sprühe sie jeden Tag an. Ist das soweit ok? (Ich weiß, Terrarium wäre besser, bekommt sie auch irgendwann, aber jetzt halt noch nicht. Ich hoffe, dass die Pflanze deswegen nicht beleidigt ist:-)) lg, robert Link to comment Share on other sites More sharing options...
Carnivorced1887 Posted April 10, 2008 Share Posted April 10, 2008 hallo, Also besprühen und Terrarium ist für die Pflanze nicht wichtig. Auf der Fensterbank kann sie genauso gut Kannen produzieren. Ein Terrarium macht keinen Sinn, da die Pflanze innerhalb von kurzer Zeit sehr groß wird. Gruß Cedrik! Link to comment Share on other sites More sharing options...
robert Posted April 10, 2008 Author Share Posted April 10, 2008 Vielen Dank für den Hinweis, ein Terrarium wäre sowieso sehr problematisch geworden, da die pflanze schon recht groß ist:-). Naja ich werd mal sehn wie sie sich in den nächsten Wochen entwickelt. lg, robert Link to comment Share on other sites More sharing options...
robert Posted April 20, 2008 Author Share Posted April 20, 2008 hi, ich wollte mal fragen, ob ich die ventrata in reinen Weißtorf pflanzen kann. Ich habe für Nepenthes ein Substrat mit sehr vielen Bestandteilen gefunden, aber reicht für diese einfache Hybride auch Weißtorf ohne Zusätze? lg, robert Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eike Matthias Wacker Posted April 20, 2008 Share Posted April 20, 2008 (edited) Hallo Robert, also ich kann sagen, dass Ventrata-Hybriden kein Sphagnumsubstrat oder ähnliches brauchen, ich nehm auch nur einen Torf. Gruß Eike Edited April 20, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
robert Posted April 20, 2008 Author Share Posted April 20, 2008 so, erledigt :-) DIe Pflanze ist jetzt in einem neuen Topf mit reinem Weißtorf, mal sehen wie sie sich weiter entwickelt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now