Guest mggm93 Posted April 10, 2008 Share Posted April 10, 2008 Hi, Ich wollte zwei Sachen wissen: 1.) Worauf muss man achten, wenn man Pflanzen kreuzen will. Also welche Art mit welcher überhaupt funktioniert. 2.) Wie kann ich Pollen (nicht Samen) aufbewahren bzw. ist dies möglich (schließlich blühen nicht alle meine Pflanzen zugleich) und wenn wie lange Danke im vorraus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kai Becker Posted April 10, 2008 Share Posted April 10, 2008 Hallo, zu 1.) Du kannst nur Pflanzen innerhalb einer Gattung Kreuzen, also zb. Sarracenia mit Sarracenia, Drosera mit Drosera usw. . Bei Sarracenia kann man alle Pflanzen untereinander Kreuzen, selbst Hybriede. Bei Nepenthes kann man ebenfalls alle Arten und Hybriede untereinander kreuzen, braucht dazu jedoch 1 weibliche und eine männliche Pflanze. Drosera und Pinguicula lassen sich zusätzlich nur innerhalb einer Section Kreuzen also zb. Zwergsonnentau mit Zwergsonnentau oder Section Drosera mit Section Drosera. zu 2.) Ob man Pollen aufbewaren kann kann ich dir leider auch nicht sagen, du soltest einfach versuchen die Pflanzen so zu beeinflussen das sie gleichzeitig blühen, was zb durch unterschiedlich warme Standorte recht gut funktioniert. MFG Kai Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marco F. Posted April 10, 2008 Share Posted April 10, 2008 Woran erkennt man denn männlich und weiblich? :-D Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest mggm93 Posted April 11, 2008 Share Posted April 11, 2008 Danke bis jjetzt schon einmal... männliche und webliche erkennt man an den Blüten (männliche haben z.B. einen Staubbeutel und weiblich nicht) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Maik Rehse Posted April 11, 2008 Share Posted April 11, 2008 Hallo, In Ausnahmefällen sind auch Gattungshybriden möglich. Bei einigen Orchideen geht das soweit ich weiß. Oder auch die Zimmerpflanze X Fatshedera lizei (dt. Efeuaralie), eine Kreuzung aus Efeu (Hedera helix) und Zimmeraralie (Fatsia japonica). Bei Carnivoren wird man da wohl weniger Erfolg haben, obwohl das Resultat durchaus interessant sein dürfte ;-) Viele Grüße, Maik Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now