Matthias Teichert Posted April 10, 2008 Share Posted April 10, 2008 (edited) Hallo, hier mal wieder ein paar Bilder von einigen Hochland-Nepenthes... N. hurrelliana N. jamban N. hamata (hairy) N. dubia (Hochkanne) N. talangensis (Hochkanne) Viele Grüße Matthias Edited April 10, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan H. Posted April 10, 2008 Share Posted April 10, 2008 Hi Matthias Wunderschöne Pflanzen! Sind ja wirklich schöne Exemplare. Ist die kleine Pflanze im Vordergrund des Bildes der N. jamban die Pflanze die zu der großen Kanne gehört? Wäre ja wirklich sehr beeindruckend! Grüße Stefan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Daniel_O. Posted April 10, 2008 Share Posted April 10, 2008 Hallo Matthias, unglaublich.:mil: Echt klasse, alles sehr sehr schöne Pflanzen. Am meisten gefällt mir dabei natürlich N. jamban und die haarige N. hamata.:nyam: Die N. jamban Kanne scheint ja doch schon größer zu sein, ist auf jeden Fall sehr schön ausgefärbt. Werden die Hochkannen der haarigen N. hamata auch behaart sein? Gab es da irgendwelche Beobachtungen als sie entdeckt wurde? Viele Grüße, Daniel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Benedict Posted April 10, 2008 Share Posted April 10, 2008 Hi Matthias, weißt du was ich an deinen Bilderposts hasse? Der Moment in dem man an´s Ende deines Posts kommt und keine weiteren Bilder folge. Ich muss euch einfach mal besuchen, das ist der Hammer. Mich hauts wirklich jedes mal mehr um wenn ich eure Pflanzen sehe:icn13: Schönen Abend, Benedict Link to comment Share on other sites More sharing options...
robert Posted April 10, 2008 Share Posted April 10, 2008 hallo matthias, ich bin normalerweise nicht soo der nepenthes-fan geschweigedenn -experte, aber die Bilder sind wirklich sehr gut gelungen und machen Lust auf mehr:-) gruß und weiter so!! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Hingst Posted April 10, 2008 Share Posted April 10, 2008 Hallo Matthias, sehr schöne Pflanzen und Bilder. Das Peristom der N. hurrelliana sieht irre aus, auch die N. dubia -Hochkanne ist sehr schön!(Übrigens auch die N. aristolochioides-Kanne im Hintergrund sieht potenziell interessant aus ;-) aber nicht unter deinen Favoriten? Oder hast du einfach so viele schöne Nepenthes, dass du immer stark auswählen musst? Nicht unbedingt unwahrscheinlich, diese Theorie :-). Viele Grüße Martin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marco F. Posted April 10, 2008 Share Posted April 10, 2008 Geile Bilder, alles so grün und einfach gigantisch!!! Nen Bild von dem ganzen Terrarium oder was auch imemr das ist wäre auch nicht schlecht Greez, Marco Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus_Kromberg Posted April 11, 2008 Share Posted April 11, 2008 Wirklich sehr schöne Bilder... Mich würde auch mal ne Gesamtansicht freuen :-) Viele Grüße, Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
JosefSz Posted April 11, 2008 Share Posted April 11, 2008 Eine Pracht... wohin man auch schaut! Link to comment Share on other sites More sharing options...
vraev Posted April 11, 2008 Share Posted April 11, 2008 I know this is a german board...but I can't speak german and I just have to say this in english. Just amazing....spellbounding plants there Matthias. man! That is just.....thats just tooooo good. wow!!! That is called an expert level cultivator. WOW!!!! Would you happen to have a picture of your setup please?? thanks, V Link to comment Share on other sites More sharing options...
Maik Rehse Posted April 11, 2008 Share Posted April 11, 2008 Hallo Matthias, wirklich tolle Pflanzen und Fotos!!! Könntest du uns noch ein Bild vom gesamten Terrarium zeigen? Das muss ein toller Anblick sein... Viele Grüße, Maik Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matthias Teichert Posted April 11, 2008 Author Share Posted April 11, 2008 Hallo, vielen Dank für die netten Kommentare. Übrigens auch die N. aristolochioides-Kanne im Hintergrund sieht potenziell interessant aus ;-) aber nicht unter deinen Favoriten? Oder hast du einfach so viele schöne Nepenthes, dass du immer stark auswählen musst? Nicht unbedingt unwahrscheinlich, diese Theorie :-).Die N. aristolochioides wollte einfach nicht so posen wie ich das wollte, daher musste sie im Hintergrund wirken. ;-)Werden die Hochkannen der haarigen N. hamata auch behaart sein? Gab es da irgendwelche Beobachtungen als sie entdeckt wurde? Ich kenne nur dieses Foto und da scheint sie ähnlich wie die normale Form glatt zu sein:http://i98.photobucket.com/albums/l247/njamban/montage.jpg Und hier nochmal eine Übersicht von der rechten Seite des Terrariums - von der linken habe ich gerade kein Bild parat. Die Pflanze vor der N. jamban auf dem zweiten Bild ist die haarige hamata, rechts daneben steht N. jamban. Die Pflanzen sind allerdings ein ganzes Stück im Sphagnum-Moos 'eingegraben'. Viele Grüße Matthias Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Hingst Posted April 11, 2008 Share Posted April 11, 2008 Hallo Matthias, das ist wirklich wunderschön. Besonders in dieser Zusammenstellung. So ein schönes Nepenthes-Terrarium hab ich noch nie gesehen. Und überhaupt eins der schönsten Terrarienbilder, die ich kenne. Verrätst du mir, was da rechts oben so hübsch rot blüht? Danke für die Bilder und viele Grüße Martin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Daniel_O. Posted April 11, 2008 Share Posted April 11, 2008 Hallo Matthias, echt klasse, schön bunt.:icn13: Dann werden die Hochkannen der haarigen N. hamata ja schön rot werden, die der normalen sind ja eher komplett grün. Die N. jamban ist ja schon recht groß, wie groß ist denn die Kanne? Martin, das müßte Dendrobium cuthbertsonii sein, wirklich eine sehr schöne und lange blühende Orchidee. Meine Blüten halten sich z.B. schon seit über einem halben Jahr, ist halt eine sehr dankbare Orchidee.;-) Die gibt es auch in anderen Farben, mir gefällt die rote aber auch am besten.:oyeah: Viele Grüße, Daniel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Torsten T. Posted April 12, 2008 Share Posted April 12, 2008 *Die Augen reib* Bin ich blind? Rote Blüte? Links oben blüht ein Salat ...ähm...Ping, Mitte oben blüht ein Plastiktopf und rechts blüht orange eine Masdevallia. (Welche ist das?) @Matthias: Prachtvolles Terrarium! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Benedict Posted April 12, 2008 Share Posted April 12, 2008 (edited) @Torsten, gemeint ist das rote Blütenbündel ganz rechts oben im Eck des Bildes (Bild is größer als die Forendarstellung, du musst rüber scrollen;-) ) Einfach super das Terrarium. Edit: das ist aber nicht die Dendrobium cuthbertsonii die wir schon mal sehen durften oder Matthias? MfG Bene Edited April 12, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Tilla96 Posted April 12, 2008 Share Posted April 12, 2008 Hammer Terrarium! Von sowas träume ich bisher nur^^ Link to comment Share on other sites More sharing options...
Torsten T. Posted April 12, 2008 Share Posted April 12, 2008 @Torsten,gemeint ist das rote Blütenbündel ganz rechts oben im Eck des Bildes (Bild is größer als die Forendarstellung, du musst rüber scrollen;-) ) :wallbash: Danke Bene! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matthias Teichert Posted April 13, 2008 Author Share Posted April 13, 2008 Hallo, freut mich, dass Euch die Bilder gefallen. Bei der Orchidee mit den roten Blüten handelt es sich um Dendrobium cuthbertsonii ...das ist aber nicht die Dendrobium cuthbertsonii die wir schon mal sehen durften... Hallo Benedict, doch, es handelt sich um die Pflanze, die ich schon mal vor einiger Zeit gepostet habe. ...rechts blüht orange eine Masdevallia. (Welche ist das?)... Hallo Torsten, den genauen botanischen Namen weiß ich gar nicht genau. Falls ihn jeman kennt, wäre ich für diese Information sehr dankbar. ...Die N. jamban ist ja schon recht groß, wie groß ist denn die Kanne?... Hallo Daniel, die Pflanze ist noch recht klein. Die Kanne hat eine Größe von 3-4cm. Viele Grüße, Matthias Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus_Kromberg Posted April 14, 2008 Share Posted April 14, 2008 Sehr, sehr schön Matthias - da kann man glatt neidisch werden ;-). Ach ja, ich habe gerade gesehen das auf deiner Homepage noch viel mehr schöne Bilder (unter Anderem vom Terra) zu finden sind :-) Weiter so! Gruß, Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Benedict Posted April 14, 2008 Share Posted April 14, 2008 (edited) Hi Matthias, was die Masdevallia angeht, ich bin grad mehr oder weniger durch Zufall auf eine im Orchideen-Forum gestoßen die deiner doch ziemlich ähnlich sieht. Der Name: Masdevallia Ted Khoe Da ich bei Google nichts gefunden habe und der Name doch recht komisch klingt, gehe ich mal davon aus, dass es sich um einen Hybriden handelt. Hier mal die Bilder aus´m Forum: http://people.freenet.de/meckis-pflanzen/orchideen/masd_ted_khoe.jpg http://people.freenet.de/meckis-pflanzen/orchideen/masd_ted_khoe_topf.jpg Was meinst du? Achja noch eine Frage: Auf dem Bild mit der talangensis-Hochkanne sieht man am rechten Bildrand eine ziemlich schwarze Kanne. Handelt es sich dabei um eine muluensis-Hochkanne? edit: Die Masde. ist wohl ein Hybrid aus urosalpinx x welischii. MfG Benedict Edited April 14, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Benedict Posted April 23, 2008 Share Posted April 23, 2008 Jemand zu Hause?!:-D MfG Bene Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus Welge Posted April 25, 2008 Share Posted April 25, 2008 Achja noch eine Frage:Auf dem Bild mit der talangensis-Hochkanne sieht man am rechten Bildrand eine ziemlich schwarze Kanne. Handelt es sich dabei um eine muluensis-Hochkanne? Hallo Benedict, das ist eine Hochkanne von N. mikei. Die N. muluensis ist auf dem letzten Bild links neben der N. jamban zu sehen. Kann gut sein, dass die Orchidee eine Hybride ist - das weiß ich aber nicht mehr so genau... Viele Grüße Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thomas Straubmüller Posted July 17, 2009 Share Posted July 17, 2009 Hallo Matthias! Habe mal den alten Thread rausgekramt und wollte mal wissen ob es vielleicht möglich wäre neue Bilder von der N. hurrelliana und der haarigen N.hamata zu machen? Wäre mal interessant wie die sich so entwickelt haben... Gruß Thomas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sebastian Dormann Posted July 17, 2009 Share Posted July 17, 2009 Bombe Bilder:clapping: Da wird man neidisch!:shock: Könntest du mal ein Bild der N.lowii reinstellen? LG Basti Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now