Jump to content

meine erste Nepenthesblüte: Pollen gesucht bzw. abzugeben


Recommended Posts

Posted

Hallo Leute,

dieses Jahr ist carnivorentechnisch einiges los! Nicht nur, dass ich meine ersten Sarracenienblüten haben werde, nun habe ich auch einen Blütenansatz einer Nepenthes entdeckt, ebenfalls meine erste!

Es handelt sich um eine N. ventricosa "red peristome". Die hatte ich schon seit einiger Zeit in einem fast geschlossenen Glasbecken, nahe dem Strahlkegel einer HQI-Lampe. Aus Platzgründen steht sie nun, der Zimmerluft ausgesetzt, kühler und trockener am Ostfenster, wo sie morgens etwas Sonnenlicht erhält. Offenbar gefällt es ihr dort...

Bis die Blüte sich öffnet, dauert es wohl noch ein bis zwei Wochen. Leider weiß ich nicht, ob die Pflanze männlich oder weiblich ist, je nachdem würde ich gerne Pollen abgeben bzw.

suche Pollen zum Bestäuben.

Falls jemand ebenfalls gerade eine Nepenthes "in freudiger Erwartung" hat, wäre ich über einen Hinweis sehr dankbar.

Die Pollenvermittlung hab ich noch nicht bemüht, das werde ich umgehend nachholen.

Natürlich konnte ich es nicht lassen und musste die Knospe fotografieren (siehe unten). Eine ventricose-Blüte ist sicher kein Highlight, aber ich freue mich trotzdem.:-D

Viele Grüße

Helmut

6006_thumb.jpg

Posted

Hallo Helmut,

trag die Pflanze doch einfach in der Pollen-Datenbank ein:

http://pollen.carnivoren.org/

Viele Grüße,

Bernd

P. S. Ich tippe mal, dass deine Nepenthes ein Mädchen ist.

Andreas Melzer
Posted

Hallo Helmut,

Glückwunsch zu Deiner 1. blühenden Nepenthes!

Auch mir wird demnächst meine Straßengraben - N.maxima x veitchii blühen. Zufall? :-)

Leider bin ich mir absolut nicht sicher, obs ein Sir oder eine Lady ist, tendiere aber eher dazu, dass es wohl ein Junge ist. Kann mir wer helfen? (Bild hängt an)

Ggf. können wir dann ja Pollen tauschen...

Danke Euch!

6007_thumb.jpg

Posted

Hallo Andreas,

sicher ist man erst, wenn die erste Blüte offen ist, aber ich teile deine Einschätzung, dass die Pflanze vermutlich männlich ist. Die runde Form der Knospen spricht eher dafür. Bei der Pflanze von Helmut sind die Knospen etwas ovaler.

Viele Grüße,

Bernd

Posted

Hallo,

der Eintrag in die Datenbank ist erfolgt. Mal schauen, was es wird, noch ist der Blütenstand klein, ich schätze 2-3 cm.

Pollentausch in die eine odere andere Richtung: Unbedingt !!

Wenn es spannend wird, werde ich es natürlich posten.

Die Sache mit den runden/ ovalen Knospen ist wirklich interessant. Ich bin gespannt, ob die Form wirklich eine zuverlässige Prognose zulässt.

Wie "frisch" muss eigentlich der Pollen sein, bzw. kann man ihn beliebig lange einfrieren? Hat jemand damit Erfahrungen?

Viele Grüße

Helmut

Andreas Melzer
Posted

Hallo Bernd,

Danke für die "Bestätigung" :-) Inzwischen haben sich einige der ersten Blüten geöffnet, und auch wenn ich arg unerfahren bin, was Blütenstände bei Nepenthes angeht, so kann ich doch denke ich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit verkünden: es ist ein Junge, und er ist gesund :-D

Wie ernte ich nun Pollen? Wie lange reift er bis die Blüte ihn freigibt? Fragen über Fragen ...

Danke! ;-)

PS: Helmut - wie schaut es bei Deiner vermeintlichen Lady aus?

helmutpre
Posted

Hallo Andreas,

herzlichen Glückwunsch zu Deinem "Knaben".

Bei meiner Nepenthes ist die Knospe größer geworden, aber mangels Erfahrungen kann ich nicht sagen, wie lange es noch dauern wird, aber ein bis zwei Wochen würde ich mal als untere Grenze schätzen. Spätestens wenn sich irgendwelche "Wehen" bemerkbar machen, werde ich mich wieder melden.

Viele Grüße

Helmut

Bernd Adam
Posted

Hallo Andreas,

danke für die Blumen ;-).

Am einfachsten ist es, die ganze (einzelne) Blüte abzuschneiden, um den Pollen zu ernten. Dann kann man die Blüte auch gleich auf das Mädel drücken.

Wann der Pollen reif ist, erkennt man dann schon irgendwie (wenn sich halt das gelbe Pulver vorne bildet und samtig aussieht, ich kann es jetzt nicht besser beschreiben).

Meine Erfahrungen sind natürlich nicht unbegrenzt, ich hatte bisher auch nur zwei blühende Kannenpflanzen.

Viele Grüße und viel Erfolg bei der Nachzucht!

Bernd

  • 2 weeks later...
Posted

Hallo Leute,

es sieht gar nicht gut aus mit der Nepenthes ventricosa Blüte, offensichtlich habe ich mich zu früh gefreut. Sie hat sich kaum weiterentwickelt, inzwischen wird der Blütenstand eher bräunlich, so dass ich sie wohl abschreiben muss. Leider weiß ich noch immer nicht, ob es sich um eine weibliche oder männliche Pflanze handelt.

Den entsprechenden Eintrag in der Pollenvermittlung habe ich vorsorglich gelöscht.

Als kleines Trostpflaster entwickelt sich derzeit ein Blütenstand an einer N. alata X sonstwas, eine typische Baumarkthybride. Die Pflanze, welche den Blütenstand entwickelt, ist der Kopfsteckling einer größeren Pflanze, die ich erst vor einigen Monaten zerlegt habe. Der Blütenstand ist weiter entwickelt als es der der ventricose jemals war, es entstehen aber wohl nur wenige Einzelblüten. Auch in diesem Fall weiß ich noch nicht das Geschlecht der Pflanze.

Auch wenn nicht besonders spektakulär, wollte ich die erwartete Blüte der Pollenvermittlung melden, aus irgendeinem Grund konnte ich den Eintrag aber nicht loswerden. Beim letzten Mal war es ähnlich, irgendwann hatte die Software aufgegeben und meine Meldung akzeptiert, dieses Mal ist es umgekehrt.

Hat jemand eine Idee, was das Problem ist??

Viele Grüße

Helmut

Bernd Adam
Posted

Hallo Helmut,

tut mir leid wegen der Blüte der ventricosa. Genau das Gleiche hat meine das letzte mal auch gemacht. Der Blütenstand hat das Wachstum eingestellt und ist vertrocknet (die ersten Blüten waren aber schon auf).

Und ich hatte schon Pollen von N. lowiie, um ein paar schöne N. x. briggsiana zu produzieren (schluchz!).

Da steckt man leider nicht drin.

Zum Softwareproblem kann ich nichts beitragen. Ich muss mich hier auf seelischen Beistand beschränken. (Oder wie ein Psychologe sagen würde: Schade dass ich Ihnen nicht weiterhelfen konnte, aber gut dass wir darüber geredet haben ;-))

Viele Grüße,

Bernd

Andreas Melzer
Posted

Hallo Helmut,

das ist aber sehr schade :-(

Aber sehen wir es olympisch und schauen weiter, was sich tut. Bei mir war es ählich, ich hatte auch vor ca. 1/2 Jahr schonmal die Hoffnung auf einen Blütenstand (an der Pflanze übrigens, die zur Zeit gerade blüht!), aber auch der vertrocknete, bevor er richtig ausgebildet war. Aber siehe da, kurze Zeit später ists bei mir dann doch noch was geworden.

Die Natur kümmert sich schon :-)

Das Softwareproblem ist ein leichtes: man darf, wenn man "flower developing" auswählt, KEIN Datum eintragen, NUR dann nimmt die Pollenvermittlung den Eintrag auch wirklich auf. Kleiner Bug - wenn man ihn kennt, isses ganz einfach :-D

Andreas Langwald
Posted

Wenn eine Nepenthes blüht kann man dann sagen, dass Bedingungen für die Pflanze optimal sind?

Paul Schoeneberg
Posted

Hallo,

ich glaube das kann man nicht sagen...

Ich habe in einem Gartencenter blühende Nepenthes gesehen!

Und da haben die nicht optimale bedingungen!

Aber die Bedingungen sind dann auuf jeden fall so,

das die Pflanze wächst und es ihr nicht schlecht geht!(denk ich so)

Wen ich irgentwas flsches gesagt,verbessert micht bitte!

mfg Paul

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.