Big Trap Posted April 26, 2008 Posted April 26, 2008 Hi fleischi fans, hab mal ne frage: kann ich meine drosera aliciae und capensis jetzt schon nach draußen stellen? in den garten? mfg big trap
Christian Dietz Posted April 26, 2008 Posted April 26, 2008 Hallo, solange es nicht nochmal friert, sollte das kein Problem sein. Ganz sicher kannst Du dir diesbezüglich wohl aber erst Mitte Mai sein. Christian
Mightymaster Posted April 27, 2008 Posted April 27, 2008 Dem kann ich nur zustimmen. Meine Capensis und aliciae stehen auch schon draußen und machen sich gut. mfg mightymaster
Matthias Jauernig Posted April 27, 2008 Posted April 27, 2008 Das mit den Eisheiligen wird doch aber auch übertrieben, oder? Wikipedia sagt auch dazu: Die Annahme beruht auf jahrhundertealten Erfahrungen und Beobachtungen von Bauern, die bereits vor den Wetteraufzeichnungen gemacht wurden, sich aber heute meteorologisch nicht mehr bestätigen lassen. So wurden beispielsweise in Trier im Zeitraum von 1951 bis 1961 durchschnittlich 0,4 Frosttage im Mai gemessen (das sind 6 Tage innerhalb 15 Jahren), von 1991 bis 2006 jedoch keine. Also ich hab jetzt alle meine Pflanzen draußen stehen: Moorkübel, Nepenthes, Pinguicula, Zwergdrosera, Roridula etc. - und sie machen sich gut, selbst wo es jetzt immernoch mal nur 5°C in der Nacht hatte... LG Matze
Big Trap Posted April 27, 2008 Author Posted April 27, 2008 Na, das hört sich ja gut an hab übrigens heute eine entdeckung gemacht, bei meinen drosera aliciae's: die kriegen komische rötliche verfärbungen an ihren blättern, könnte dies von "zu-viel-sonne" kommen? und wie lang brauchen die eigentlich sonne am tag? mfg big trap
Torsten T. Posted April 27, 2008 Posted April 27, 2008 Hi, die Zitat:`komische rötliche Verfärbung´ ist tatsächlich eine Reaktion auf die Sonne. Allerdings kann man bei einer Rotfärbung nicht zwangsläufig von `zuviel´ sprechen. Sind die Pflanzen sonst ständig rein grün, so sollte man lieber von zu wenig Licht sprechen. Bei den meisten Drosera kann man mit Licht/Sonne kaum übertreiben, allerdings sollte man ihnen eine Übergangszeit gönnen. Vielleicht lieber nicht gleich an eine Stelle, wo sie den ganzen Tag in der prallen Sonne stehen.
Big Trap Posted April 27, 2008 Author Posted April 27, 2008 Danke also dann habe ich sie jetzt mal an einen eher schattigeren Ort gestellt. Da werden sie demnach ein paar Tage bleiben, bis ich sie dann in die vollsonne stelle (balkon). übrigens: meine d. capensis hat heut schon reichlich beute gemacht, ich hab sie fuer cirka 2 stunden in den garten gestellt und da war sie schon ueber und ueber mit insekten bestreut ;-) sogar eine grosse fliege war drin, die konnte sich aber leider befreien :-( ansonsten danke fuer die vielen tipps, ich lass demnaechst mal wieder von mir und meinen fleischis hoeren ;-) mfg big trap
Big Trap Posted April 28, 2008 Author Posted April 28, 2008 UPS, jetz hab ich gerade gesehen dass ich sie zu lange in der prallen sonne stehen hab lassen und jetzt sehen die blätter richtig vertrocknet aus sind meine fleischis bedroht? ich hab sie vorsorglich mal in den garten gestellt, in den kühlen schatten unseres hollunders pls help, big trap
Mightymaster Posted April 28, 2008 Posted April 28, 2008 (edited) solang sie schattiert stehen und außreichend Wasser haben, sollte eigendlich nichts passieren. mfg Mighty Edited April 28, 2008 by Guest
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now