Marc the MadDuck Posted April 28, 2008 Posted April 28, 2008 Hallo Ich habe in einem Topf einige Dionaea Samen.Seit ein paar Tagen ist auf dem Torf so etwas wie Schimmel aufgetaucht. Siehe Bild.Was für eine Art Schimmel oder Belag oder was auch immer ist das und ist es schädlich und wenn ja wie gehe ich dagegen vor? Der Topf steht neben ein paar anderen kleinen Dionaeas in einem alten 60 liter Aquarium denen es aber bestens geht,der Deckel des Aquariums ist offen und das Aquarium selbst steht am Fenster.Zum Giesen nehme ich Regenwasser. Vielen Dank schonmal
Carnivorced1887 Posted April 28, 2008 Posted April 28, 2008 Hallo, Das sieht ganz klar nach Schimmel aus. Vielleicht kannst du es irgendwie wegmachen und die Samen etwas Luftiger stellen. Gruß Cedrik!
Sascha Rupp Posted April 28, 2008 Posted April 28, 2008 Hallo, Grund für den Schimmel dürfte die völlig unzureichende Belüftung in einem Aquarium ohne Spot sein. Die Dinger sind nämlich, wie der Name schon vermuten lässt nicht dafür gedacht Pflanzen (abgesehen von aquatischen und halb aquatischen) darin zu kultivieren. Es gibt zwei recht zuverlässige Methoden den Schimmel zu vermeiden. 1.) ausreichende Beleuchtung mit Erwärmung der Luft damit der Kamineffekt entstehen kann und somit ein Luftaustausch stattfindet. 2.) für mechanischen Luftaustausch durch zum Beispiel PC-Lüfter, Ventilatoren etc sorgen. Dabei solltest du allerdings bedenken dass sich hohe Feuchtigkeit und elektrischer Strom nicht wirklich vertragen. Nachteil der beiden Methoden ist der Energiebedarf. Da du aber Dionaeasamen darin ziehst, brauchst du den Aufwand gar nicht zu betreiben. Stell die Dinger einfach auf die Fensterbank oder auf den Balkon wenn es das Wetter zulässt. In der Natur stellst sie auch keiner in einen Glaskasten. Wenn die Töpfe erstmal luftiger und heller stehen wird der Schimmel von ganz alleine verschinden.
Viktor Posted April 29, 2008 Posted April 29, 2008 Hallo, ich hatte das gleiche Problem und konnte mich an eine Aussage hier erinnern, da wurde empfohlen, daß ganze von oben zu besprühen. Das habe ich dann gemacht und seitdem habe ich kein Problem mehr mit Schimmel. Gruß Viktor
Sascha Rupp Posted April 29, 2008 Posted April 29, 2008 Morgen, da hast du dich richtig erinnert. Übersprühen hilft tatsächlich gegen Schimmel, zumindest auf den ersten Blick. Dadurch dass du von oben Wasser auf das Substrat gibst spülst du lediglich die Schimmelsporen in den Boden. Sie sind immer noch vorhanden und "arbeiten" sich langsam wieder an die Oberfläche. Ergebnis ist dass du regelmäßig sprühen musst um das Problem in den Griff zubekommen. Durch das regelmäßige Sprühen bleibt das Substrat immer feucht was in Kombination mit zu wenig Licht den Schimmel wieder begünstigt - Ein Teufelskreis! Besser und vor allem längerfristig erfolgreicher fährt man aber damit die Ursachen für den Schimmel zu bekämpfen. - zu wenig Licht - zu wenig bewegte Luft - zu geringe Temperaturen - zu feuchter Boden Vorbeugen ist besser als Heilen!
Markus Welge Posted April 29, 2008 Posted April 29, 2008 Die kannst du vergessen! Wenn sich erstmal der Schimmel ausgebreitet hat, keimen auch die Samen meist nicht mehr. Wie Sascha schon richtig erwähnt hat, ist die Ursache für Schimmel unzureichende Belüftung bei zu wenig Licht. Also eh nix für die Kultur von Dionaea. Die gehören nach draußen in die Sonne... Viele Grüße Markus
Marc the MadDuck Posted June 8, 2008 Author Posted June 8, 2008 Hallo nochmal So viel zum Thema "Die kannst du vergessen!" Habe weder die Beleuchtung verändert noch für mehr Belüftung gesorgt.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now