Jump to content

Zwerge, 3 Monate alt, jetzt Brutschuppen


Recommended Posts

Peter Hederich
Posted

Hallo zusammen.

Ich habe im Januar einige Brutschuppen von Zwergdrosera ausgesäht. Die Pflanzen haben sich auch prima entwickelt. Bei einigen Arten konnte ich vor 2 Tagen bereits Brutschuppen ernten. Ist das normal?

Das betrifft die Arten D. roseana, D. sargentii, D. echinoblastus und D. oreopodion.

Grüße, Peter.

Posted

Hallo Peter,

bei mir zeigen einige der Jungpflanzen, die den Winter über im Keller unter Kunstlicht standen und vor einigen Wochen in den Wintergarten umgezogen sind, jetzt auch eine mehr oder weniger ausgeprägte Brutschuppenproduktion. Das betrifft in meinem Fall 2 D. sewelliae, D. hyperostigma, D. 'Dorks Pink' (die hat recht große Mengen gebildet), D. pulchella {Big Brook}, eine meiner D. pulchella x ericksoniae Hybriden und vermutlich noch einige mehr.

Im Gegensatz dazu sind bei den Pflanzen, die schon den ganzen Winter über im Wintergarten standen, keine Brutschuppen zu sehen. Allerdings sind bei einigen ausgewachsenen Pflanzen auch gerade erst die letzten Brutschuppen abgestorben (vor allem D. lasiantha und D. scorpioides, aber auch eine D. spilos).

Viele Grüße

Dieter

Christian Dietz
Posted

Hallo Peter,

ich halte das eigentlich für nicht normal. Wie hälst Du die Pflanzen denn?

Meine Zwergdrosera produzieren in der Regel im Januar/Februar die letzten (meisten) Brutschuppen. Danach ist dann auch schon wieder Schluss für die Saison. Wenn Zwergdrosera jetzt Brutschuppen bilden, kann das eigentlich nur an veränderten Bedingungen (siehe Dieter) oder an einer weniger optimalen Kultur liegen. Anfang Mai sollten unter normalen Umständen keine mehr kommen.

Christian

Peter Hederich
Posted (edited)

Hallo zusammen.

Danke für eure Antworten.

@Christian.

Die Zwerge sind in einem würfelförmigen Becken von 35 cm Kantenlänge. Ich halte sie im Zimmer, morgens Ostseite, ab mittags Westseite. Sie stehen aber häufig an der geöffneten Balkontür, also recht kühl. Sie produzieren jetzt keine Brutschuppen mehr, ich habe sie vor 2 - 3 Tagen abgeerntet.

Grüße, Peter.

Edited by Guest
Christian Dietz
Posted

Hallo Peter,

das hört sich eigentlich recht gut an. Vielleicht haben sie zu wenig Licht bekommen und daher nochmal Brutschuppen gebildet. Ich würde Dir während des Winters zu etwas Kunstlicht raten. Das tut denen wirklich gut.

Christian

Peter Hederich
Posted

Hallo.

Danke für den Tip. Werde ich im nächsten Winter beherzigen. War mein erster Versuch mit Brutschuppen.

Grüße, Peter

Posted

Hallo Peter,

ich kann Christian nur zustimmen. Ich hatte im letzten Herbst auch einen Satz T5-Balken als zusätzliches Licht für die Zwerge installiert, obwohl sie im Wintergarten denkbar viel natürliches Licht abbekommen. Da aber doch viele Wintertage recht grau sind, machte das Licht einen großen Unterschied, auch wenn es nur für 8-10 Stunden angeschaltet war.

Die Pflanzen, die jetzt Brutschuppen bilden, standen vorher im Kellerregal und hatten dort nur Licht aus T5-Röhren bekommen (Dauer müsste ich mal nachsehen). Sie sehen kräftig und gesund aus, aber die Umstellung führt offensichtlich zur Bildung von Brutschuppen bei einzelnen Exemplaren.

Viele Grüße

Dieter

Peter Hederich
Posted
Sie sehen kräftig und gesund aus, aber die Umstellung führt offensichtlich zur Bildung von Brutschuppen bei einzelnen Exemplaren.

Hallo.

Ja. Genau so ist es bei mir auch. Von D. roseana z. B. haben nur einige Pflanzen Brutschuppen gebildet, andere nicht. D. callistos hat gar keine gebildet. Gleicher Standort.

Danke nochmal für eure Antworten.

Grüße, Peter.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.