Guest michap Posted May 3, 2008 Posted May 3, 2008 (edited) Hallo! hab nun meine 2 Moorbeete bepflanzt und ein Problem mit den Sarras: Beginnend mit dem Frühjahr haben sie dieses Jahr das erste Mal braune "Deckel" (schon noch in Terrarium) bekommen. Ich hab das mal ignoriert und sie trotzdem jetzt (das erste mal - da ich vorher ja kein Moorbeet hatte) raus gepflanzt. Aber irgendwie scheint sich das Problem weiter zu verschlimmern obwohl der Wasserstand gut und die Luftfeuchtigkeit hoch ist. Irgendwie werden die auch immer "blasser".... Was kann ich da tun? Nur abwarten? Ist das der "Auspflanzschock"? Danke! Edited May 3, 2008 by Guest
Guest michap Posted May 5, 2008 Posted May 5, 2008 (edited) Niemand ne Idee? Oder seid ihr bei dem schönen Wetter alle draußen und bewundert eure eigenen Moorbeete? :-) zu allem Überfluss hat mir eben noch n Vogel Teile meines Mooses geklaut... Wird ja immer besser! Edited May 5, 2008 by Guest
Tobias Weidner Posted May 5, 2008 Posted May 5, 2008 Hi Michap, ich glaube deine Sarras haben nur einen kleinen "Sonnenbrand", dass ist bei meinen Pings, die ich letzte Woche ins Moorbeet gepflanzt habe genauso.;-) Gruß Tobi
Guest michap Posted May 6, 2008 Posted May 6, 2008 (edited) Na dann hoffe ich mal, dass sich das wieder gibt, wenn die pralle Sonne weg ist. Denn mittlerweile haben auch die Droseras kaum noch Klebetröpfchen und die braunen Stellen an den Sarras breiten sich auch aus. Ich frage mich ob sich die Pflanzen bis zum Sommer dran gewöhnen oder ob sie mir bis dahin vertrocknet sind... Das Moorbeet ist auf alle Fälle feucht-nass genug und steht eben von ca. 9.00 bis 18.00 in der vollem Sonne. Bin echt besorgt! Sonst muss ich eben auf Kakteenzucht umsteigen :-( Micha Edited May 6, 2008 by Guest
Viktor Posted May 6, 2008 Posted May 6, 2008 Hi Micha, wenn ich mir das Bild so ansehe, dann ist der Wasserspiegel knapp unter der Substratoberfläche. Hast Du die Pflanzen vorher auch im Anstau gehalten? Gruß Viktor
Andreas Melzer Posted May 6, 2008 Posted May 6, 2008 Micha, lass den Pflanzen wirklich etwas Zeit. Es ist nicht ungewöhlich, dass die Umgewöhnung der Pflanzen an neue Kulturbedingungen mit dem Absterben alter Pflanzenteile, Wachstumsstopp bzw. dem zeitweisen Ausbleiben von Sekretionen einhergeht. Vermeide trotz der Sonne, die Pflanzen einem zu feuchten Fußbad auszusetzen - nicht, dass aus dem Sonnenbrand Fäulnis wird ...
Guest michap Posted May 6, 2008 Posted May 6, 2008 (edited) Ja, hab die Pflanzen im Anstauverfahren bewässert, dabei gewartet bis das Wasser aufgebraucht war und dannn so 1-2 Tage später wieder gegossen... Aha! Dann war mein Gedanke also falsch: Ich dachte nämlich, ich fülle mal reichlich Wasser ins Moorbeet, damit sich die Luftfeuchtigkeit zumindest in Höhe der niederigen Pflanzen ein Wenig erhöht... Na dann warte ich mal ab! Danke für die Infos! Micha Edited May 6, 2008 by Guest
Marco F. Posted May 6, 2008 Posted May 6, 2008 Ich habe bei mir das gleiche Problem... Die Schläuche werden ein wenig braun und die Drosera's werden dunkel grün... Ich hoffe mal sehr stark, dass sich das dann bald legt Greez, Marco
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now