Dieter Posted May 3, 2008 Posted May 3, 2008 Hallo zusammen, in den letzten Tagen fiel mir nun schon mehrfach auf, dass meine D. pycnoblasta sehr unterschiedliche Blüten ausbilden. Hier ist ein Bild von vor einigen Wochen, als die Welt noch halbswegs in Ordnung war - zumindest war mir nichts gegenteiliges aufgefallen. Bevor es nun in die Details geht, hier noch eine Nahaufnahme vom gleichen Tag. In den letzten Tagen hatte etwa die Hälfte der Blüten hingegen stark eingeschnittene Blütenblätter. Gerade bei dem letzten Foto ist recht gut zu erkennen, dass nicht nur die Blütenblätter stark verändert sind. Es sind auch keine Stempel vorhanden. Ein genauerer Blick auf die Blüten mit den "normalen" Blütenblättern zeigt, dass bei denen zum Teil auch die Stempel fehlen. Etwa die Hälfte der Blüten sah heute nur halbwegs intakt aus. Woran kann das liegen, insbesondere da es vor 2-3 Wochen noch nicht danach aussah? Hier nun noch ein paar weitere Bilder aus den letzten Wochen (so nach und nach werde ich mal meine Bilder durcharbeiten): D. leucoblasta Brookton D. callistos D. lasiantha (diese Pflanze habe ich vor 2-3 Monaten schon einmal gezeigt) D. occidentalis ssp. occidentalis D. mannii: Da ich diese Art aus 4 Quellen bekommen habe und es möglicherweise unterschiedliche Klone sind, habe ich sie mit Buchstaben versehen. Auf Grund der Farbe unterscheidet sich meine D. mannii C (fast reines weiß) von A,B und D (allesamt zart rosa). So, das soll es für heute gewesen sein. Fortsetzung folgt sicherlich irgendwann... Viele Grüße Dieter
Daniel_O. Posted May 3, 2008 Posted May 3, 2008 Hallo Dieter, klasse Fotos.:oyeah: Sehr interessant mit den D. pycnoblasta Blüten, so schlimm finde ich diese Einschnürung der Blütenblätter gar nicht. Mal sehen, wie lange sich das so hält. Die D. mannii Macros sind auch sehr gut geworden.:icn13: Viele Grüße, Daniel
Martin Hingst Posted May 4, 2008 Posted May 4, 2008 Woran kann das liegen, insbesondere da es vor 2-3 Wochen noch nicht danach aussah? Vielleicht kam die letzte erbeutete Fliege aus dem Chemiepark? Sehr interessante und hübsche Blüte, Dieter. Vielleicht behält sie ja diese Eigenschaft, und du hättest einen hübschen neuen Kultivar. (Drosera 'Infraserv' ? :-D)
Dieter Posted May 4, 2008 Author Posted May 4, 2008 Hallo Martin, ich werde Deinen Vorschlag mal im Hinterkopf behalten. Bei den Blüten am Donnerstag und gestern waren diese Variationen zu sehen (heute blüht mal wieder fast gar nichts, nur ein Satz D. modesta), aber ich glaube nicht, dass es sich um eine stabile Mutation handelt. Eher um einen Schaden durch Hitze oder irgendetwas anderes: Die Pflanzen standen an den ersten sonnigen Tagen noch ganz oben im Regal im Wintergarten. Da wurde es dann schon recht warm. Inzwischen habe ich leicht überstürzt auf Sommer umgestellt und entsprechend umgeräumt. Nun hoffe ich nur, dass die Nachttemperaturen dem Gefrierpunkt fernbleiben, ansonsten muss ich wieder umräumen... @ Daniel: Ich finde diese Blüten durchaus sehr schön und hätte nichts dagegen, wenn es ein stabiles Merkmal wäre. Die Form erinnert mich ein wenig an P. planifolia. Vielleicht sind die sich mal etwas zu nahe gekommen, als ich nicht aufgepasst habe... Viele Grüße Dieter
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now