Daniel_O. Posted May 8, 2008 Posted May 8, 2008 Hallo, hier ein paar Bilder der letzten Wochen.:-) Der Blütenstiel der U. nelumbifolia ist ca. 1m lang und schön dick und trug 6 Blüten. Sie wuchs vorher in ziemlich hohem Anstau (ab und zu bis zur Substratoberfläche), hat dann zahlreiche Seitentriebe produziert und wächst jetzt zwischen den Töpfen, also aquatisch. Das scheint der Pflanze auch deutlich besser zu gefallen. Im ursprünglichen Topf ist sie nicht mehr present, obwohl ich dort auch immer wieder Seitentriebe hingeleitet habe. Nicht umsonst wächst sie ja auch in der Natur fast ausschließlich in/auf Bromelien.;-) Hier nun die Bilder: U. nelumbifolia U. longifolia (mit einer alten Digicam aufgenommen) U. asplundii Wenn ich jetzt mal die im Netz vorhandenen Bilder von U. asplundii mit meiner vergleiche, sieht man doch deutliche Unterschiede.:oyeah: Hier ist mal ein link zu Bildern von Matthias: Unterschiede Dort sieht man eine mögliche Hybride, welche sich aber auch deutlich von meinen Blüten unterscheidet. U. asplundii unterscheidet sich aber von meiner auch recht deutlich. Die Unterschiede liegen nicht nur in der Farbintensität, sondern auch in der Form der Blüte. Ist das Aussehen von U. asplundii so variabel oder handelt es sich hierbei dann auch um eine Hybride, nur um welche dann? Viele Grüße, Daniel
Nicole Rebbert Posted May 8, 2008 Posted May 8, 2008 Hallo, sehr schöne Fotos! Die asplundii finde ich interessant! Es scheinen wohl viele unterschiedliche Formen in Kultur zu sein. Hier habe ich schon mal so eine Blüte gesehen: http://www.vorasite.fr/pages/u_asplundiipag.html Die Pflanze, die man in Bonn bewundern durfte, sah auch ein wenig anderes aus als die normale Form (und die 'Duida'): http://www.utricularien.de/karnivoren/kultur/bilder/u_asplundii1.jpg Vielleicht ist die Art einfach sehr variabel...? Viele Grüße, Nicole
Michael Z Posted May 8, 2008 Posted May 8, 2008 Hallo Daniel, schöne Bilder, und schöne Blüten! Deine nelumbifolia sieht ja wirklich viel anders aus als meine. Bei mir ist der Sporn im Verhältnis zur Blüte größer, merkwürdig.... Viele Grüße, Michael
Daniel_O. Posted May 9, 2008 Author Posted May 9, 2008 Hallo, danke für die netten Worte.:oyeah: Nicole, das war auch die einzige Seite im Netz, auf der ich eine identische Blüte gefunden habe. Auf der Seite gibt es wirklich viele sehr schöne Aufnahmen, ist halt leider auf französisch und das ist bei mir leider schon einwenig eingerostet.:-D In Bonn war ich zwar auch, habe die Pflanze aber wohl irgendwie übersehen. Sie scheint also wahrscheinlich wirklich einfach recht variabel zu sein. Michael, ja, unterscheiden sich wirklich ziemlich.:oyeah: Hat sich deine Blüte im Aussehen noch einwenig verändert? Viele Grüße, Daniel
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now