Jump to content

Recommended Posts

Guest Basko
Posted

Habe mir vor ien paar tagen eine Dionea Muscipula in einem gartencenter gekauft. habe mir auch hier im forum einiges dazu durchgelesen... aber ein paar spezielle fragen bleiben dochn och offen, vllt könnt ihr mir ja helfen.

aaalso...leider habe ich kein fenster in südlage zur verfügung, allerdings habe ich gelesen dass ich die pflanze auch nach draußen stellen kann. ist dies ohne weiteres möglich für eine pflanze die so direktes sonnenlicht nicht gewöhnt ist, da sie auch dem baucenter kommt? oder braucht sie eingewöhnungszeit? und wie ist das dort mit der luftfeutigkeit? die kann ich da unmöglich hoch genug halten... oder sollte ich die pflanze doch besser in ein terrarium stellen? aber wirds dann nicht zu heiß?

dann noch eine weitere, allsgemeine frage: den boden, der besteht ja aus einem sand-torf gemisch.... einfach die hälfte torf und die hälfte sand (einfachen sand?? oder spezieller?) zusammenmischen??

und was mache ich mit absterbenden/schimmelnden blättern? einfach ganz vorne abbrechen/abscheniden? direkt wenn sie anfängt zu schimmeln/abzusterben oder erst zum schluss?

und noch eine letzte frage: das vermehren durch blattstecklinge, da habe ich hier im forum etwas gelesen, dass noch etwas "weißes" dran sein müsste...das habe ich nicht ganz verstanden, was genau ist das? und wie mache ich das, dass es funktioniert?

sorry für die blöden fragen, aber hab nicht viel lust dass die pflanze nach 2 wochen schon wieder eingeht....

LG Basko

Posted

Hallo Basko,

also dann wollen wir mal ;) Rausstellen ist bei dem aktuellen Wetter eine gute Idee. Meine stehen auch nachts draußen, macht ihnen nichts aus. Du solltest sie vielleicht einige Tage vor der Mittagssonne in Sicherheit bringen. Aber große Sorgen - glaube ich - brauchst du dir nicht machen. Auch die Luftfeuchtigkeit dürfte nicht das Problem sein. Wenn der Topf etwas größer ist, als die Pflanze, und im Untersetzer Wasser steht, dann müsste das reichen. In ein Terrarium würd ich sie nicht setzen, Dionaea gehört am besten einfach nach draußen. Frühling bis Herbst zumindest auf jeden Fall!

Zum Substrat: 1:1 Torf/Sand halte ich für etwas viel (aber kann mich irren). Es sollte zumindest nicht so sein, dass man mehr Sand als Torf sieht, würde ich sagen.

Absterbende Blätter lässt du am besten einfach dran. Wenn sie ganz schwarz und vertrocknet sind und du sie einfach abgezupft bekommst, kannst du sie absammeln. Abschneiden verletzt die Pflanze (macht ja in der Natur auch keiner). Schimmelnde Fallen würde ich aber ganz bald abschneiden.

Und zu den Blattstecklingen: Mit "weiß" ist das Rhizom gemeint, also das Knollige im Torf. Für Blattstecklinge brauchst du Blätter mit Teilen des Rhizoms. Dazu nimmst du die ganze Pflanze am besten aus dem Topf und brichst oder schneidest dann ein Blatt ab, sodass auch das dazugehörige Stückchen vom Rhizom noch 'dran ist. Aber schau da am besten nochmal im Forum nach, das ist irgendwo genauer beschrieben.

Hoffe geholfen zu haben ;)

Guest Björn Schulte
Posted

Am besten ist es, du ließt dir nochmal die FAQ hier im Forum durch. Oder suchst etwas im Internet, da gibt es sehr viele sehr informative Seiten zum Thema Dionaea.

Zu deinen Fragen:

Am besten ist es wirklich, du stellst sie raus in die Sonne. Dionaea ist sehr sonnenhungrig und je mehr Sonne sie bekommt, desto besser. Draussen ist die Wahrscheinlichkeit auch größer, dass sie mal ein Insekt fängt. Ausserdem bekommst du viel robustere Pflanzen. Terrarium empfiehlt sich bei VFF absolut nicht.

Abgestorbene und abgetrocknete Blätter kannst du dran lassen oder eben auch entfernen, das musst du selbst wissen. Schimmelnde Fallen solltest du schnell entfernen.

Als Substrat - verwende ich - ein Torf- Sandgemisch von 3:1. Also 1 Teil Sand auf 3 Teile Torf. Als Sand empfieht sich Quarzsand oder auch Aquarienkies. Ich hab auch VFF in reinem Torf, funktioniert ebenfalls gut.

Guest Basko
Posted

alles klar, vielen dank für die antworten.

was ist denn nachts? wenn ich sie draußen stehen habe? geht das ohne weiteres im sommer? oder wenns regnet? können vom regen nicht die fallen zuschnappen?

und falls ich (irgendwann mal, will erst ein bisschen mehr erfahrung sammeln) blattstecklinge habe, die auch nicht in ein terrarium stellen? kann ich die auch einfach auf der fensterbank halten? wei im moment draußen ists ja zu warm für blattstecklinge, oder?

Posted

Guten Abend,

Du kannst sie auch nachts ruhig draußen lassen. Die Temperaturen sind ja deutlich über 0 und bleiben es hoffentlich auch ;) Regen macht auch absolut nichts. Wenn's stark regnet, können vielleicht mal Fallen zu gehen, wenn mehrere Tropfen hintereinander genau hineinfallen. Dann gehen sie am nächsten Tag wieder auf. In der Natur haben sie ja auch kein Dach ;)

Für die Blattstecklinge: Nochmal der Rat, schau nochmal genauer im Forum. Gerade auch die Lichtfrage ist irgendwo genauer geklärt (oder auch noch nicht genau geklärt).

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.