Guest Janina M. Posted May 15, 2008 Posted May 15, 2008 Hallo ihr Lieben! Ich interessiere mich seit kurzem auch für Fettkräuter. So fürs Terra hab ich aber genug Pflanzen aber in mein Minimoorbeet würde noch ein Fettkraut passen. Jetzt meine Frage: gibt es wirklich nur eine Art, die winterhart ist und sich im Torf wohlfühlt?
Carnivorced1887 Posted May 15, 2008 Posted May 15, 2008 Hallo, Auf der ersten Seite von dem Pinguicula Forum findest du eine Liste aller europäischen(winterharten) Pflanzen. Hättest du die Suchfunktion benutzt oder mal nach gegoogelt bzw. einer auf den diversen privaten Homepage gegangen, währe es nicht zu diesen Thread gekommen. Es gibt ganz viele Arten die ins Moorbeet können, und Torf brauchen sie alle, denn wenn nicht, brauchen ja auch nicht carnivor sein. Aus meiner Sicht ist es mal wieder ein sinnloser Threat, wie viele andere in letzter Zeit(@shiva: bitte nicht persöhnlich nehmen), aber da muss man sich mittlerweile drauf einstellen, weil die Moderatoren interessante Themen schließen und die wirklic sinnlosen einfach stehen. Ich weiß, es gehört zwar nicht hierher, aber ich will jetzt nur meine Meinung sagen, was ja hoffentlich mein Recht ist. Gruß Cedrik!
Stefan H. Posted May 15, 2008 Posted May 15, 2008 Hi Nein, dass ist falsch. Es gibt einige Arten die winterhart sind und für des Moorbeet geeignet. Grüße Stefan
Guest Janina M. Posted May 15, 2008 Posted May 15, 2008 Manchmal reicht auch ein Hinweis auf andere Themen...da braucht man nicht immer alles als Sinnlos zu bezeichnen. :roll: (Und ich dachte ein Forum wäre zum fragen da...) Die Suchfunktion war mir leider keine Hilfe (diesmal, sonst finde ich fast immer was). Die Frage bezog sich darauf, dass ich gelesen hab, dass ganz viele Pings kalkhaltiges Substart benötigen und das wäre dann ja garnichts fürs Moorbeet, da die anderen Carnivoren Kalk ja nicht so toll finden. Wäre also eine P. grandiflora für das Moorbeet geeignet?
Kyra.E Posted May 15, 2008 Posted May 15, 2008 ja die hab ich auch in meinem Moorbeet ;-) Sogar 2 davon! jetzt treiben sie grade neu aus ;-) Lg Kyra
Marco F. Posted May 15, 2008 Posted May 15, 2008 (Pinguicula vulgaris) schlägt Thomas Carow auf seienr Homepage noch vor, für das Moorbeet Greez, Marco
Viktor Posted May 16, 2008 Posted May 16, 2008 (edited) Hi, Frage: gibt es wirklich nur eine Art, die winterhart ist und sich im Torf wohlfühlt? Mit P. vulgaris und P. grandiflora machst Du nichts falsch. Die vulgaris soll sich wohl sehr stark vermehren. Selbst habe ich mit der keine Erfahrung sammeln können. Da Du ein Minimoorbeet hast, würde ich es einmal mit der P. grandiflora versuchen. Cedrik: Auf der ersten Seite von dem Pinguicula Forum findest du eine Liste aller europäischen(winterharten) Pflanzen. Diese Liste beantwortet nicht Ihre Frage. Dort wurden von mir nur alle Namen aufgelistet, die ich im Internet finden konnte. und Torf brauchen sie alle Viele der dort aufgelisteten Pflanzen kommen im Gebirge vor und wachen u.a. auf blanken Felsen oder Bachläufen. Ein Moorbeet bzw. einen Torfboden haben die noch nie gesehen. Deine Aussage, das die alle Torf benötigen ist falsch. Ich behaupte sogar, daß der Großteil keinen Torf benötigt und am Naturstandort auch keiner zu finden ist. Das ist ein nährstoffarmer Lehmboden oder ein felsiger/steiniger Boden mit z.T. einem hohen Kalkanteil. Wenn Du weiter recherchieren würdest, dann würdest Du z.B. auch bei anderen Karnivoren feststellen, daß diese ebenfalls keinen Torf benötigen und dies auch am Naturstandort nicht vorkommt. Gruß Viktor Edited May 16, 2008 by Guest
Markus Welge Posted May 16, 2008 Posted May 16, 2008 Es gibt ganz viele Arten die ins Moorbeet können, und Torf brauchen sie alle, denn wenn nicht, brauchen ja auch nicht carnivor sein. Genau, das sind die richtigen Tipps. Ich überlege jetzt gerade, welcher Beitrag hier sinnloser ist... :roll: Vielleicht suchst du auch nochmal ein bisschen oder informierst dich auf diversen privaten Websites, bevor du hier solche haarsträubenden Tipps gibst. Hallo Shiva, fast alle winterharten Pinguicula benötigen etwas Kalk. Die wenigen kalkfliehenden Arten sind weniger gut für das Moorbeet geeignet. Mit Pinguicula vulgaris oder P. grandiflora sollte es jedoch funktionieren. Ich würde dir empfehlen, eine geringe Menge Kalk an der Stelle unterzumischen, an der die Pflanzen wachsen sollen. Es gibt auch einige hübsche Hybriden, die auch ganz gut ohne Kalk auskommen und sehr blühfreudig sind (z.B. P. nevadensis x poldinii). Viele Grüße Markus
Stefan H. Posted May 16, 2008 Posted May 16, 2008 Hi Bei mir kommt zumindest P. grandiflora sehr gut ohne Kalk zurecht, sie wächst nur im reinen Torf, viele auch einfach nur im Sphagnum. Sie blüht und vermehrt sich stark. Grüße Stefan
olli71 Posted May 16, 2008 Posted May 16, 2008 Bei mir kommt zumindest P. grandiflora sehr gut ohne Kalk zurecht, sie wächst nur im reinen Torf. Sie blüht und vermehrt sich stark. Da muß ich Stefan recht geben. P. grandiflora wächst bei mir im Moorbeet ebenfalls einwandfrei. Gruß Olli
Guest Janina M. Posted May 16, 2008 Posted May 16, 2008 Hi,Frage: gibt es wirklich nur eine Art, die winterhart ist und sich im Torf wohlfühlt? Mit P. vulgaris und P. grandiflora machst Du nichts falsch. Die vulgaris soll sich wohl sehr stark vermehren. Selbst habe ich mit der keine Erfahrung sammeln können. Da Du ein Minimoorbeet hast, würde ich es einmal mit der P. grandiflora versuchen. Cedrik: Auf der ersten Seite von dem Pinguicula Forum findest du eine Liste aller europäischen(winterharten) Pflanzen. Diese Liste beantwortet nicht Ihre Frage. Dort wurden von mir nur alle Namen aufgelistet, die ich im Internet finden konnte. und Torf brauchen sie alle Viele der dort aufgelisteten Pflanzen kommen im Gebirge vor und wachen u.a. auf blanken Felsen oder Bachläufen. Ein Moorbeet bzw. einen Torfboden haben die noch nie gesehen. Deine Aussage, das die alle Torf benötigen ist falsch. Ich behaupte sogar, daß der Großteil keinen Torf benötigt und am Naturstandort auch keiner zu finden ist. Das ist ein nährstoffarmer Lehmboden oder ein felsiger/steiniger Boden mit z.T. einem hohen Kalkanteil. Wenn Du weiter recherchieren würdest, dann würdest Du z.B. auch bei anderen Karnivoren feststellen, daß diese ebenfalls keinen Torf benötigen und dies auch am Naturstandort nicht vorkommt. Gruß Viktor Vielen Dank Victor!:-) So einen Beitrag hätte ich auch gerne geschrieben aber mir fehlten da einfach die Infos! Jetzt habe ich Dank dir und den anderen netten Usern hier die nötigen Infos bekommen und werde es mit der P. grandiflora probieren und schauen, wie ich damit zurecht komme.
Torsten T. Posted May 16, 2008 Posted May 16, 2008 Und ich dachte ein Forum wäre zum fragen da... Hallo shiva, ist es auch und so wird es auch immer bleiben! Was einige Leute hier nicht verstehen ist der (gar nicht mal so feine) Unterschied zwischen den Fragen und den Frage-Stilen. Aber diese Leute könnte man mit dem Kopf drauf (auf die Unterschiede) hauen, sie würden sie auch dann nicht sehen. Manchmal reicht auch ein Hinweis auf andere Themen...da braucht man nicht immer alles als Sinnlos zu bezeichnen. :roll: Nicht ärgern, nur wundern und dann eine eigene Meinung bilden. ;-)
Guest Janina M. Posted May 16, 2008 Posted May 16, 2008 Nicht ärgern, nur wundern und dann eine eigene Meinung bilden. ;-) Ärgern tue ich mich über sowas nicht! Das lohnt sich garnicht!;-)
Carnivorced1887 Posted May 16, 2008 Posted May 16, 2008 Nicht ärgern' date=' nur wundern und dann eine eigene Meinung bilden. ;-)[/quote'] Ärgern tue ich mich über sowas nicht! Das lohnt sich garnicht!;-) Wie soll ich das jetzt aufnehmen?:roll: Sorry, aber ich werde mich jetzt mehr zurückhalten, wenn es um Beiträge schreiben geht. Geht ja leider nicht anders. Gruß Cedrik und noch viel Erfolg mit deinem Moorbeet!
Guest Janina M. Posted May 17, 2008 Posted May 17, 2008 Wie soll ich das jetzt aufnehmen?:roll: Sorry, aber ich werde mich jetzt mehr zurückhalten, wenn es um Beiträge schreiben geht. Geht ja leider nicht anders. Na das brauchst du ja garnicht! Aber manchmal ist es gut, wenn man richtig liest, überlegt und dann erst antwortet! Ich fand deinen Beitrag nämlich ziemlich unhöflich!8-) Gruß Cedrik und noch viel Erfolg mit deinem Moorbeet! Vielen Dank! Ich hoffe mein Minimoorbeet macht sich gut mit den neuen Pflanzen!
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now