Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo Karnivoren Freunde

ich hoffe auf den BIldern ist was zu erkennen .

Ich habe diese sarr. umgetopft . Sie wächst auch aber! Sie hat diese Flecken überall.

Leider auch auf den ganz neuen Schläuchen .

Was ist das ?

Was kann man dagegen tun?

Kann das die miteingepflanzten Sarr.Flava gefährden?

Wenn es auch noch möglich wäre mir zu sagen welche Sarr. das ist wäre es super . Leucophylla?

6276_thumb.JPG

6277_thumb.JPG

6278_thumb.JPG

6279_thumb.JPG

6280_thumb.JPG

Andreas Langwald
Posted (edited)

Ich bin zwar kein Experte aber ich denke diese Punkte sind Verbrennungen. Beim Raustellen musst du unbedingt eine Gewöhnungsphase beachten.

Bild zwei und drei könnte auch von Bakterien verursacht werden die die Beute zersetzen im Schlauchinneren.

http://forum.carnivoren.org/topic.php?id=12731&

Edited by Guest
Posted (edited)

Bild zwei,drei und fünf sind ja die jüngsten Schläuche .Ohne Beute.

Entschuldigung das ich die bilder nicht gedreht habe ich Stoffel .

Sorry.

Bild 1 und 4 zeigen den größten und ältsteten Schlauch in dem eine Spinne ihr zuhause hat . Bekomme ich leider nicht aufs Bild .

Ich habe die Sarr. eigentlich und hoffentlich langsam an die Sonne gewöhnt . Wenn dem nicht so wäre müssten ja alle drei , also diese Sarr und die beiden Flava alle! diese Flecken haben oder ?

Soll ich nun alle Schläuche mit Flecken entfernen ?

Wie das Thema schon sagt : ich brauche Hilfe

Edited by Guest
  • 2 months later...
Guest michap
Posted

Hi!

Würde auch gerne wissen was das ist! Habe nämlich derartige Flecken an fast allen Sarras im Moorbeet. Die hatten ganz bestimmt genügend Zeit sich ans Sonnenlicht zu gewöhnen. Könnte das ein Pilz sein?

Danke,

Micha

Guest Carsten s.
Posted

Ich habe das Prob. auch.

Meine Pflanze hatte sowas noch net als sie bei mir im Zimmer stand erst wie ich sie raus gestellt hab, aber die neuen Schläuche haben das net.....,

7556_thumb.JPG

7557_thumb.JPG

Posted (edited)

Also ich habe den Eindruck - sofern ich das von hier aus sagen kann - daß das ganz normale "Verdauungsschäden" sind, die auftauchen, wenn viel Beute gefangen wird - z.B. wenn man die Pflanzen ins Freie stellt. Die Beute wird dann unter Umständen nicht schnell genung verdaut, und Bakterien und Pilze greifen das Blatt an. Daß ist aber ein ganz natürliches Phänomen und kein Anlaß zur Sorge.

Aber ganz sicher kann ich das von hier aus wie gesagt nicht so beurteilen. Also einfach weiter beobachten...

Es handelt sich meiner Meinung nach dabei übrigens um eine Hybride zwischen rubra und leucophylla, die in den Baumärkten fälschlicherweise als Sarracenia x stevensii verkauft wird, in wirklichkeit aber eine S. x readii ist. Eine sehr schöne Pflanze, die schön ausgefärbte, solide aufrechte Schläuche bildet, die auch nicht so leicht umfallen wie bei manchen reinen Arten.

Edited by Guest
Eike Matthias Wacker
Posted

Hi,

meine Sarras haben sowas auch ab und zu und sie leben immer noch, ich würd mir nicht bei jedem kleinen Fleck angst machen, dass meine Pflanze eingeht, solange die Sarra weiter wächst, wirds ja keine Probleme geben.

Ich tippe auch auf Verdauungschäden, meistens finde ich im Schlauch, auf der Höhe der Flecken, eine fette, halbverweste Fliege oder ähnliches.

Gruß

Eike

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.