Zatem Posted May 24, 2008 Posted May 24, 2008 Guten Tag, Richtig gehört, ich habe extreme Schwierigkeiten mit der Kultur des Sonnentaus. Meine erste habe ich im Herbst 07 gekauft und in einen Kübel draussen gestellt. Sie wuchs wunderbar. Doch dann kam der Winter und ich musste sie nach drinnen nehmen damit sie nicht erfriert. Obwohl sie durch den Winter Zimmertemperatur verträgen sollte ( weil ich keinen Ort um 10°C habe ) schimmelte sie mir davon. Zuerst dachte ich es sei der Schock von draussen nach drinnen, doch meine zweite Drosera vom Frühlich 08 kultivierte ich von Beginn an in meinem Terrarium mit Lüfter. Doch auch diese schimmelt mir davon, obwohl meine Nepenthes und meine Fettkräuter hervoragend wachsen. Was mache ich falsch? Mit freundlichen Grüssen ~Zatem
Marco F. Posted May 24, 2008 Posted May 24, 2008 Der Schimmel wird nichts mit der Pflanze zu tun haben bzw. andersherum... Benutz mal die Suchfunktion, da fidnest du genüg über Schimmel... Greez, Marco
Guest mggm93 Posted May 24, 2008 Posted May 24, 2008 könnte daran liegen, dass du sie in zu viel Anstau stehen lässt, so wie man es bei Nepenthes macht. Probier sie mal so zu gießen dass sie nicht immer Nass steht. Also gießen warten bis kein Wasser mehr im Untersatz ist und wieder gießen Schimmel kommt nämlich bei zu viel Wasser
Darian-Wolz Posted May 24, 2008 Posted May 24, 2008 JA des kenn ich=) Versuch die mal mehr zu Ignorieren^^ zu viel pflege mögen die nicht (eiegen erfahrung) Etz im Sommer hat sie ja genug licht um sich wider aufzurabbeln schöne Grüße Darian
Christian Dietz Posted May 25, 2008 Posted May 25, 2008 Hallo, könnte daran liegen, dass du sie in zu viel Anstau stehen lässt, so wie man es bei Nepenthes macht. ich weiss ja wirklich nicht, ob Nepenthes Anstau mögen, bei Drosera capensis stellt das allerdings kein Problem dar. Wie kommst Du zu dieser Aussage?Da Dir die Pflanze ja nur in geschlossenen Räumen Probleme macht, würde ich sie weiterhin draußen kultivieren, sobald das Wetter es erlaubt. Ich denke, Dein Problem im Haus ist zu wenig Licht und/oder zu hohe Luftfeuchte. Christian
Guest André D. Posted May 25, 2008 Posted May 25, 2008 Hallo Nun, soweit mir bekannt ist mögen Nepenthes keinen Anstau. Wie dem auch sei, hier geht es aber um eine D. capensis. Bewässerung im Anstau dürfte für die eigentlich kein Problem sein, das ist Richtig. Viell. ist die Luftfeuchte ja doch etwas zu hoch, Wie Du schriebst wird sie im Terrarium kultiviert? Vielleicht kannst Du sie ja raus stellen. Ich habe meine im Sommer generell draußen stehen, und fülle den Unterteller 2-3cm Wasser...wenn es dann weg ist, warte ich meist noch 1-2 Tage und fülle nach. Grüße, André
Drofera Posted May 25, 2008 Posted May 25, 2008 Als ich mir vor zwei Jahren mein erstes Aquarium für Fleischis angeschafft hatte, hatte ich das selbe Problem. Ich habe es mit einer Folie abgedeckt, damit sich die Luftfeuchtigkeit hält und jedes mal schimmelte die Drosera capensis . ALs ich die Folie wieder runtergetan habe ging der Schimmel weg. Meinen Erfahrungen nach liegt das an der hohen Luftfeuchtigkeit, du konntest einen PC-Lüfter vielleicht einbauen, damit Luftbewegung stattfindet :roll:. Gruß Toni
Zatem Posted May 25, 2008 Author Posted May 25, 2008 Vielen Dank für die vielen Ratschläge. Wie gesagt ist in meinem Terrarium ein Lüfter, damit herrscht Luftumschwung. Habe die Pflanze jetzt nach draussen eher etwas in den Schatten gestellt, damit sie sich an die Kultur draussen gewohnt. Sollte ich den Schimmel ablesen oder verschwindet der von alleine? Mit freundlichen Grüssen ~Zatem
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now